Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Abfindungsbrennerei

    • Abfindungsbrennen Erteilung von Brenngenehmigungen

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz

      Nach wie vor ist beim Hauptzollamt Stuttgart der Eingang an Abfindungsanmeldungen sehr hoch. Um diesen Arbeitsanfall zu bewältigen, wurde das im Bereich des Abfindungsbrennens eingesetzte Personal erheblich verstärkt.

    • Brennerei Hof Stein Die Erste in Sachsen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner Streuobst

      Es ist definitiv die erste. Die erste Abfindungsbrennerei in Sachsen. Im Mai 2018 ist sie vom Zoll abgenommen worden und der erste Abtrieb ist durchgelaufen. Dass sie die erste ist, darauf ist Holger Stein stolz, Inbetriebnahme nur die Krönung seiner bisherigen Streuobst- und Brennerkarriere ist.

    • Abfindungs- und Stoffbesitzer­brennen ab 1. Januar 2018

      Abfindungsbrennerei Kartoffeln Rohstoffliste

      Bekanntlich läuft das Branntweinmonopol nach fast 100 Jahren endgültig am 31. Dezember 2017 aus. Vom 1. Januar 2018 an gilt ein neues Alkoholsteuerrecht, das aus dem Alkoholsteuergesetz vom 21. Juni 2013 und der Alkoholsteuer­verordnung vom 6. März 2017 besteht. Eine der wichtigsten Regelungen des...

    • Kartoffeln in der Brennerei Sortenreine Kartoffelbrände – eine Alternative?

      Abfindungsbrennerei Kartoffeln Rohstoffliste

      Die Erzeugung von Alkohol aus Kartoffeln ist nichts Neues. Viele Jahre galt er als „Arme Leute Schnaps“ verbunden mit dem entsprechenden Image. Doch scheint sich auch hier ein Wandel zu vollziehen: als regionale Spezialität hat so mancher „Kartoffelschnaps“ seine Freunde gefunden. Und an der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vermarktung ohne Branntweinmonopol?

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Marketing Verbände Vermarktung Verschlussbrennerei

      Trotz herrlichen Frühjahrswetters waren am 8. April zahlreiche Brenner ins Dorfgemeinschaftshaus nach Ilbesheim gekommen, um sich über die Vermarktungsaussichten nach dem Auslaufen des Deutschen Branntweinmonopols zu informieren. Dazu konnte Otto Hey, Vorsitzender des Verbands der Pfälzer Klein-...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Auf neue Situationen reagieren – welche Möglichkeiten gibt’s?

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Aus- und Fortbildung Holzfässer Marketing Stärkehaltige Rohstoffe Verbände Vermarktung

      Er ist eine Institution mit einem festen Platz im Terminkalender der Brenner und Brennerinnen: der alljährlich in den Räumen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt/ Wstr.-Musbach stattfindende Brennertag. Seit Jahren werden hier wertvolle Informationen zu...

    • Zukunft auch ohne Monopol

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Branntweinmonopol Getreide Korn Likör

      Das Ruhrgebiet zählte über mehr als hundert Jahre zu den umsatzstärksten Absatzmärkten für Spirituosen. Der Bergmann und der Weizenkorn gehörten untrennbar zusammen. Zahlreiche Kornbrennereien zählte das Land. Eine davon ist die 1868 gegründete Kornbrennerei Hegemann in Sprockhövel. Doch dann...

    • Raritäten aus heimischem Streuobstbirnen und -äpfeln

      Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Obstbrand Streuobst

      In der Obstabfindungsbrennerei hat die Herstellung von Destillaten aus Äpfeln und Birnen, die von Streuobstbeständen stammen, eine lange Tradition. Ihre Bedeutung als Ausgangsbasis für die Herstellung von Obstbränden hat sich bis heute erhalten. Diese Möglichkeit der Verwertung ist mit ein Grund...

    • Automatisierung und Verschluss von Brennanlagen

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Verpackung Verschlussbrennerei Zoll

      Wer eine Abfindungsbrennerei betreibt, unterliegt einer Reihe von Produktionsbeschränkungen, hat im Gegenzug dazu aber eine Reihe steuerlicher Vergünstigungen. Doch wer langfristig eine Kapazitäts- und auch Angebotserweiterung in Betracht zieht, kommt um die Überlegung, in den Verschluss zu...

    • Die ersten Etiketten waren von Hand gestaltet und von Hand mit Feuerrändern versehen.

      Selbstbewusst und eigenständig: Brennerei Fitzke, Herbolzheim-Broggingen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Direktvermarktung Getreide Malz Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

      Wachsen oder weichen. Größer werden oder von der Bildfläche verschwinden. Die Alternativen für kleine handwerklich arbeitende Lebensmittelproduzenten scheinen klar, egal ob für Bäcker, Metzger oder (Abfindungs)Brenner. Doch gibt es weitere Optionen. Man kann für seinen Betrieb einen eigenen Weg...

    • Eine Probe wird „geangelt“.

      Vom Entschluss zum Verschluss – zum Haupterwerb?

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Verpackung Verschlussbrennerei

      Kleinbrenner sind mit Herzblut bei der Sache. Mit viel Freude, Einsatz und Arbeit stellen sie hochwertige Destillate und Liköre her. Und das häufig "nebenher". Im Nebenerwerb, als Nebenerwerbslandwirt oder als Hobbybrenner. Mancher kommt aber irgendwann an den Punkt, sich zu fragen, ob...

    • Abfindungsbrennen – dieses Gut erhalten wir!

      Abfindungsbrennerei Verbände

      Ein vollbesetzter Festsaal in Sasbachwalden, eine lange Liste von Ehrengästen und mit Julian Würtenberger ein Hauptredner, der detailliert zum neuen Alkoholsteuergesetz bzw. -Verordnung Stellung nahm – die Zukunft sieht für die Obst- und Kleinbrenner gar nicht mal so schlecht aus, wenn – und das...

    • Wachstum mit strategischen Partnern

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Destillate Likör Marketing Vermarktung

      Sind Abfindungsbrennen und Vermarktung mit großen Handelspartnern ein Widerspruch? Karl-Peter Deheck setzt gleichzeitig auf hohe Spezialisierung, Produktvielfalt und den Verkauf seiner Liköre, Brände und Spirituosen über Handelspartner – mit durchschlagendem Erfolg, wie der folgende Beitrag zeigt....

    • Die Weichen sind gestellt

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Branntweinmonopol Brennerveranstaltungen Messen Verbände

      Internationaler Brennertag in Friedrichshafen

    • Erzeugerorganisation anstelle Monopol?

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Direktvermarktung Recht & Gesetz

      Mit dem Inkrafttreten der Agrarmarktstrukturverordnung am 29. November 2013 darf Alkohol aus Klein- und Obstbrennereien künftig auch über anerkannte Alkohol-Erzeugerorganisationen vermarktet werden. Inwieweit diese als Ersatz für das auslaufende Deutsche Branntweinmonopol dienen können, beleuchtet...