Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Abfindungsbrennerei

    • Bildergalerie Landesprämierungen Prämierung trotz(t) Corona

      Abfindungsbrennerei Prämierungen Verkostung Württemberg

      1736 Obstbrände, Geiste, Liköre, Spirituosen von 252 Teilnehmern. Das sind die beachtlichen Zahlen der diesjährigen Prämierungen der Nord- und Süd-Württemberger Kleinbrennerverbände. Wir zeigen ein paar Bilder und liefern Zahlen.

    • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

      Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

      Nach der Brennereigenehmigung durch den Zoll kann die Detailplanung erfolgen. Dies betrifft die Ausstattung wie die baulichen Maßnahmen. Ist es ein Neubau oder ein Umbau vorhandener Räume? Handelt es sich um eine Umnutzung zum Beispiel von Landwirtschaftsgebäuden zu Gewerbezwecken? Von den...

    • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz

      Im Frühjahr 2018 war es soweit. Die Brennerei Sebexen konnte den Betrieb als Abfindungsbrennerei aufnehmen. Was in einem Satz zusammengefasst nicht sonderlich spektakulär klingt, war in Wirklichkeit ein sehr langer Prozess mit vielen Höhen und Tiefen. Kein Wunder, denn die Brennerei ist eine der...

    • Hefenährstoffe I Für eine saubere Vergärung

      Abfindungsbrennerei Einmaischen & Vergären Forschung Hefen Universität Hohenheim

      Seit dem 1. Januar 2018 dürfen auch Abfindungsbrenner ihren Maischen Hefenährstoffe zusetzen. Zu Zeiten des Branntweinmonopols war ihnen das verwehrt gewesen. Der Staat befürchtete zu hohe Überausbeuten und damit Steuermindereinnahmen. Doch was ist dran an diesem Verdacht? Hält er einer...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Edelbrennerei Bischof, Warthmannsroth Die Brennerin gibt Gas

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner

      Die Rhön hat viele schöne Seiten. Landschaft pur abseits der großen Städte. Hier wird auch eine rege Brenntradition gepflegt. Viele Brennereien vor Ort, die Absatzmärkte weit entfernt. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um aus einer Abfindungsbrennerei einen Vollerwerbsbetrieb zu...

    • Abfindungsbrennen Das brauchen Sie für die Abfindung

      Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

      Seit Inkrafttreten des Alkoholsteuergesetzes (ASlkStG) zum 1. Januar 2018 sind die sogenannten Brennrechte in eine personenbezogene "Erlaubnis unter Abfindung zu brennen" umgewandelt worden. Es gibt die Möglichkeit, diese Erlaubnis in ganz Deutschland zu beantragen, wenn die Voraussetzungen dafür...

    • Formulare 1219, 1220 und 1221 Ausfüllhinweise für Kleinbrenner

      Abfindungsbrennerei Behörden Recht & Gesetz

      Im Jahr 2018 mussten 11.769 von 131.927 Abfindungsanmeldungen zurückgewiesen werden. Dies entspricht 8,9 Prozent der angemeldeten Brennverfahren. Sie konnten aus diesem Grund nicht durchgeführt werden. Der weit überwiegende Teil von annähernd 85 Prozent dieser Zurückweisungen lässt sich auf acht...

    • Vergleich Abfindung und Verschluss – Teil 2 Offen oder verschlossen?

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Brenner Verschlussbrennerei

      Die Abwägung zwischen einer Abfindungsbrennerei und einer Verschlussbrennerei hat in erster Linie mit der strategischen Ausrichtung der Brennerei zu tun. Soll sie als landwirtschaftlicher Nebenbetrieb geführt werden oder soll sie das womögliche einzige Standbein eines Betriebes werden? Eng damit...

    • Vergleich Abfindung und Verschluss – Teil 1 Wie soll ich meinen Betrieb zukünftig ausrichten?

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Branntweinmonopol Verschlussbrennerei

      Der Strukturwandel in der Landwirtschaft betrifft auch den Brennereisektor. Der Fall des Branntweinmonopols hat den Druck auf die Branche sicherlich zusätzlich erhöht. Viele Betriebe stehen vor der Frage nach ihrer zukünftigen Ausrichtung. Die Frage ist nicht zuletzt, ob als Abfindungsbrennerei...

    • Abfindungsbrennen Erteilung von Brenngenehmigungen

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz

      Nach wie vor ist beim Hauptzollamt Stuttgart der Eingang an Abfindungsanmeldungen sehr hoch. Um diesen Arbeitsanfall zu bewältigen, wurde das im Bereich des Abfindungsbrennens eingesetzte Personal erheblich verstärkt.

    • Brennerei Hof Stein Die Erste in Sachsen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner Streuobst

      Es ist definitiv die erste. Die erste Abfindungsbrennerei in Sachsen. Im Mai 2018 ist sie vom Zoll abgenommen worden und der erste Abtrieb ist durchgelaufen. Dass sie die erste ist, darauf ist Holger Stein stolz, Inbetriebnahme nur die Krönung seiner bisherigen Streuobst- und Brennerkarriere ist.

    • Abfindungs- und Stoffbesitzer­brennen ab 1. Januar 2018

      Abfindungsbrennerei Kartoffeln Rohstoffliste

      Bekanntlich läuft das Branntweinmonopol nach fast 100 Jahren endgültig am 31. Dezember 2017 aus. Vom 1. Januar 2018 an gilt ein neues Alkoholsteuerrecht, das aus dem Alkoholsteuergesetz vom 21. Juni 2013 und der Alkoholsteuer­verordnung vom 6. März 2017 besteht. Eine der wichtigsten Regelungen des...

    • Kartoffeln in der Brennerei Sortenreine Kartoffelbrände – eine Alternative?

      Abfindungsbrennerei Kartoffeln Rohstoffliste

      Die Erzeugung von Alkohol aus Kartoffeln ist nichts Neues. Viele Jahre galt er als „Arme Leute Schnaps“ verbunden mit dem entsprechenden Image. Doch scheint sich auch hier ein Wandel zu vollziehen: als regionale Spezialität hat so mancher „Kartoffelschnaps“ seine Freunde gefunden. Und an der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vermarktung ohne Branntweinmonopol?

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Marketing Verbände Vermarktung Verschlussbrennerei

      Trotz herrlichen Frühjahrswetters waren am 8. April zahlreiche Brenner ins Dorfgemeinschaftshaus nach Ilbesheim gekommen, um sich über die Vermarktungsaussichten nach dem Auslaufen des Deutschen Branntweinmonopols zu informieren. Dazu konnte Otto Hey, Vorsitzender des Verbands der Pfälzer Klein-...

    • Zukunft auch ohne Monopol

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Branntweinmonopol Getreide Korn Likör

      Das Ruhrgebiet zählte über mehr als hundert Jahre zu den umsatzstärksten Absatzmärkten für Spirituosen. Der Bergmann und der Weizenkorn gehörten untrennbar zusammen. Zahlreiche Kornbrennereien zählte das Land. Eine davon ist die 1868 gegründete Kornbrennerei Hegemann in Sprockhövel. Doch dann...

    • Raritäten aus heimischem Streuobstbirnen und -äpfeln

      Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Obstbrand Streuobst

      In der Obstabfindungsbrennerei hat die Herstellung von Destillaten aus Äpfeln und Birnen, die von Streuobstbeständen stammen, eine lange Tradition. Ihre Bedeutung als Ausgangsbasis für die Herstellung von Obstbränden hat sich bis heute erhalten. Diese Möglichkeit der Verwertung ist mit ein Grund...