Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Abfindungsbrennerei

    • Getreidebrennerei in Deutschland (III)

      Abfindungsbrennerei Getreide Korn Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Verschlussbrennerei

      Nach einem historischen Rückblick auf die die Getreidebrennereien betreffenden Bereiche des Branntweinmonopols und der Beschreibung der jüngsten gesetzlichen Änderungen werden im dritten und letzten Teil unserer Abhandlung die heute existierenden Arten von Getreidebrennereien sowie deren...

    • Getreidebrennerei in Deutschland (II)

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      Im ersten Teil unserer Trilogie über die Strukturen der Getreidebrennereien in Deutschland wurden Anwendungsbereich sowie Funktionsweise des Branntweinmonopols erläutert, soweit sie diesen Bereich betreffen. Im Folgenden geht es um die Entwicklung des Branntweinmonopols und die Auswirkungen auf...

    • Stift Wilten produziert Spitzenbrände

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Obstbrand Österreich

      Hinter klösterlichen Mauern war die Selbstversorgung seit jeher eine unentbehrliche Grundlage zur Ausübung des christlichen Auftrags. Landwirtschaftliche oder gärtnerische Kultur wurde weiterentwickelt und so manche Innovation hatte dort ihren Ursprung. Im Osten Österreichs gehören das Bierbrauen...

    • Stärkehaltige Rohstoffe verarbeiten

      Abfindungsbrennerei Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe

      In der letzten Ausgabe der Kleinbrennerei wurden grundsätzliche Überlegungen vor allem zur Rohstoffauswahl angestellt. Im zweiten Teil folgen nun detaillierte Hinweise zur Verarbeitung, die durch einige Hinweise für die Betriebspraxis ergänzt werden.

    • Getreidebrennerei in Deutschland (I)

      Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Getreide Korn Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

      In den letzten Jahren, insbesondere seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990, hat sich die Struktur der Getreidebrennereien in Deutschland auf Grund nationaler und europäischer Entscheidungen grundlegend verändert. Die folgende dreiteilige Abhandlung beginnt mit einem historischen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Stärkehaltige Rohstoffe verarbeiten

      Abfindungsbrennerei Enzyme Getreide Stärkehaltige Rohstoffe

      Aus dem Klein- und Obstbrennerbereich kommen immer wieder Fragen nach Anleitungen für eine fachgerechte Verarbeitung stärkehaltiger Rohstoffe. Das zeigt, dass auf diesem Gebiet selbst bei erfahrenen Brennern immer noch so manche Unklarheit vorhanden ist.

    • Heizen mit Pellets

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Betriebsporträt Streuobst

      Die Hälfte der Abfindungsbrenner heizen ihre Anlagen mit Stückholz. Silke und Martin Baur in Rottenburg-Ergenzingen verwenden dagegen die im Energieholzbereich immer mehr gefragten Pellets. Möglich wurde dieses innovative Verfahren durch das glückliche Zusammentreffen eines Bauunternehmers, der...

    • Weinbrand - Hinweise für die Herstellung in der Obstabfindungsbrennerei

      Abfindungsbrennerei Holzfässer Lagerung Weinbrand

      Neben den Likören ist Weinbrand die zweit wichtigste Spirituose in Deutschland, wenn auch der Handel mit Absatzverlusten zu kämpfen hat. In Weingegenden findet man immer mehr Brennereien, Weingüter und Winzergenossenschaften, die einen Weinbrand im Angebot haben. Aufgrund der Kleinproduktion ist...

    • Gemeinsamkeit nach außen, Eigenständigkeit nach innen

      Abfindungsbrennerei Messen Most Österreich Sensorik

      Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des süd-ostbayrischen Kleinbrennerverbandes in Irschenberg hatte Ulrich Zeni, Landwirtschaftskammer Innsbruck, mit einem schwungvollen Vortrag über das Brennereiwesen in Tirol sowie die geschickte Vermarktung der dort erzeugten Spezialitäten begeistert....

    • So vermeiden Sie Brennrechtsverluste

      Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

      In Süddeutschland gibt es ca. 29000 Brennereien mit einemAbfindungsbrennrecht für 300 l Alkohol. Diese Brennereien sind immer mit einem landwirtschaftlichen Betrieb verbunden. Das kann je nach Gebiet z.B. ein Obstbaubetrieb, ein Weinbaubetrieb oder auch ein Gemischtbetrieb im Schwarzwald oder auf...

    • Brennen für Stoffbesitzer

      Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

      Die für das Stoffbesitzerbrennverfahren maßgeblichen Rechtsvorschriften sind im Wesentlichen im Gesetz über das Branntweinmonopol (BranntwMonG), der Branntweinmonopolverordnung (BrMV) und der Brennereiordnung (BO; als Anlage zurBranntweinmonopolverordnung) zu finden. Die Vergünstigung, Branntwein...

    • Pumpen - Unentbehrliche Helfer in der Brennerei

      Abfindungsbrennerei Einmaischen & Vergären Verschlussbrennerei

      Pumpen sind mittlerweile nicht mehr wegzudenkende Helfer im Brennereibetrieb. Ob beim Einmaischen oder auch beim Fertigstellen der Destillate und Spirituosen, also vom Anfang bis zum Ende der Verarbeitung, kommen unterschiedlichste Pumpenarten zum Einsatz.

    • (Zoll) Formulare - Downloaden und Bearbeiten

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz Zoll

      Computerbesitzern mit Internetanschluss bietet der deutsche Zoll seit einiger Zeit Formulare zum Herunterladen (download) an. Nicht jeder Computer scheint dies jedoch zur Zufriedenheit seiner Eigentümer zu erledigen. Die Antwort auf die Fragen „Welche Programme und Anwendungsschritte sind...

    • Betriebskontrolle (VII)

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Obstbrand Recht & Gesetz Verwertung Zoll

      Die bisher erfolgte lange Auflistung vieler Mosaiksteinchen, die erst nach ihrer Zusammenfügung ein umfassendes Gesamtbild über das Kapitel Betriebskontrolle in einer Obstbrennerei ergeben, zeigt, dass eine gut überwachte Betriebsführung einen ziemlich großen Arbeitsaufwand von jedem einzelnen...

    • Vorbereitung auf die Bayerische Obstbrandprämierung: 30 Prüfer gehen in „Klausur“

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Aus- und Fortbildung Holzfässer Marketing Prämierungen Sensorik Stärkehaltige Rohstoffe Verbände Vermarktung

      Gut 30 Brenner aus Südostbayern und Lindau trafen sich am 17. April in Berchtesgaden, um sich als sensorische Prüfer bei der Bayerischen Obstbrandprämierung 2004 vorbereiten zu lassen. Dr. K. Hagmann, Göppingen, leitete die „Klausur".

    • Betriebskontrolle (III)

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Einmaischen & Vergären

      Die Auswahl geeigneter Rohstoffe ist abgeschlossen, das Einmaischen steht an. Und auch hier gibt es aussagekräftige Daten zu ermitteln.

    • Betriebskontrolle (I)

      Abfindungsbrennerei Betriebsführung Obstbrand Verwertung

      Bei der Herstellung von Obstbränden ist die Überwachung der einzelnen Verfahrensschritte durch Ermittlung aussagekräftiger Betriebskontrolldaten an entscheidenden Punkten des Produktionsablaufs und deren richtige Interpretation eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass am Ende des Prozesses...