Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Bars sind ein Ort der Geselligkeit – und natürlich auch des Spirituosenkonsums.

    Trends und Entwicklungen Blick auf den Spirituosenmarkt

    Alkoholkonsum Alkoholsteuer Spirituosenmarkt Vermarktung

    Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V (BSI) hat eine aufschlussreiche Jahresbilanz vorgelegt. In ihr berichtet und bewertet er negative wie positive Trends auf dem Spirituosenmarkt und gibt damit den Produzenten eine wichtige Orientierungshilfe.

  • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

    Äpfel Kernobst Obstbrand Vermarktung

    Mit Blick auf Ostern zeigte sich der Apfelabsatz der Erzeugerorganisationen etwas lebendiger. Im LEH zeigten sich die Geschäfte dagegen weiterhin verhalten, dennoch wurden Aktionen bedient, die aber bereits in Konkurrenz zu Spargel und Erdbeeren standen.

  • Wird hier am Abend des 6. Mai angestoßen? 2018 schaute die Spirituosenbranche noch entspannter aufs Kanzleramt – wie hier bei der Whisky-Versteigerung des Zolls beim Fest zum Tag der deutschen Einheit.

    Koalitionsvertrag im Brenner-Check Jetzt muss er reifen

    Flaschen Politik Recht & Gesetz Verbände Vermarktung Verpackung

    Am 9. April haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Was bedeutet die Vereinbarung der künftigen Regierungspartner für Unternehmen aus der Spirituosenbranche, vor allem für kleine und mittlere Betriebe?

  • EU-Flaggen vor dem Berlaymont-Gebäude, dem Hauptsitz der Europäischen Kommission in Brüssel.

    Handelsstreit zwischen den USA und der EU Ping Pong mit Spirituosen

    Europäische Union (EU) Vermarktung Zoll

    Die USA und die EU liefern sich derzeit ein Ping Pong-Match mit Strafzöllen. Als Spielball mittendrin: die Spirituosen. Der Branchenverband BSI zeigt sich sehr besorgt über die drohenden Auswirkungen. Er verweist auf die vergangenen guten Erfahrungen – ohne Zölle – und die schlechten – mit Zöllen....

  • Top-Themen

    • Apfelernte am Bodensee

      Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel

      Äpfel Kernobst Vermarktung

      Die Nachfrage im Einzelhandel bewegt sich wie bereits in den letzten Monaten lediglich auf dem Niveau der Vorsaison und zeigt sich von Tag zu Tag unterschiedlich stark ausgeprägt. In den Aktionen des LEH ist besonders günstige Beutel-Ware gefragt, hochpreisig gelegte Tafeläpfel können dagegen...

    • Beliebt, aber nicht erlaubt: Glüh-Gin.

      Abmahnwelle Glüh-Gin im Kreuzfeuer

      Gin Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Vermarktung

      Glüh-Gin ist in. Er war in der letzten Saison auf den Weihnachtsmärkten sprichwörtlich in aller Munde. Und machte so Produzenten wie Kunden gleichermaßen glücklich. Eine Abmahnwelle führt nun dazu, dass allen der Appetit vergeht.

      Veröffentlicht am
      / 9 Kommentare
  • Blick in die Brennblase einer Brennerei, gefüllt mit Maische.

    Erhebung der Oberfinanzdirektion BW Preise für Abfindungsalkohol

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Kernobst Steinobst Vermarktung

    Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe erhebt einmal im Jahr die Auszahlungspreise der Aufkäufer für den Alkohol der Abfindungsbrenner. Die Kleinbrennerei hat von ihr wieder die sortenspezifischen Preise erhalten. Spannend ist nicht zuletzt der Vergleich mit den letzten Jahren.

  • Winterliche Streuobstwiese im Raureif.

    Grüne Woche Berlin Das Streuobstland erleben

    Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Streuobstwiesen stellen in Baden-Württemberg einen prägenden Teil der Kulturlandschaft dar, sind Lebensraum zahlreicher Tier- sowie Pflanzenarten und die Grundlage für ein vielfältiges Angebot an nachhaltigen und regionalen Produkten.

    • Zwetschgen vor der Ernte

      Agrarmarkt aktuell Kern- und Steinobst

      Direktvermarktung Kernobst Rohstoffliste Steinobst Vermarktung

      Preisbericht zu Äpfeln, Birnen und Zwetschgen der LEL Schwäbisch Gmünd: Die neue Saison wurde Anfang August mit Sommeräpfeln der Sorten Discovery und Delbarestivale eröffnet, gefolgt von SweeTango, Elstar und Gala Royal. Boskoop ist seit rund zwei Wochen verfügbar, Jonagold erweitert aktuell das...

  • Herbstliche Streuobstwiese

    Attraktive Preisgelder Streuobstinitiativen gesucht

    Äpfel Streuobst Vermarktung

    Streuobstwiesen sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze. Jetzt startet ein neues Förderprogramm des NABU, bei dem sich Initiativen mit besonderen Ideen für die Verbesserung und Wiederherstellung von Streuobstwiesen bewerben können.

  • Impression von der österreichischen Moststraße

    Obstbaumpflanzaktion 2024 Engagement für eine blühende Zukunft

    Obstbau Österreich Streuobst Vermarktung

    Seit 15. Juli läuft wieder die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich. Die Bestellung der begehrten Baumsets ist noch bis 6. Oktober unter gockl.at möglich. Bestellungen ab 10 Bäumen erhalten heuer erstmalig eine Felco F2 Baumschere gratis dazu!

    • Fruchtwelt Bodensee Erhalt der heimischen Obstproduktion

      Messen Obstbau Obstbrand Streuobst Vermarktung

      Im Vorfeld der Fruchtwelt Bodensee zeigt sich deutlich: Die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland bringen gerade Erzeugerfamilien des handarbeitsintensiven und witterungsabhängigen Obsts an die Belastungsgrenze. Und trotzdem gibt es Perspektiven.

    • Einige OPG-Mitglieder stecken schon mitten in der Umsetzung - Sie wollen Wein gerade auch für die jüngere Generation attraktiver gestalten.

      Neues Forschungsprojekt Vermarktung regionaler Weine und Säfte

      Vermarktung

      Das Kaufverhalten hat sich verändert – schnell etwas auf die Hand, Kaffee vom Automaten, spontan oder als Geschenk noch eine Flasche Wein an der Tankstelle kaufen – die Außer-Haus-Verpflegung mit Getränken und Lebensmitteln nimmt nach einem Abfall in der Pandemie wieder zu.

  • Streuobsternte 2023 Geringe Preise, geringere Bestände

    Äpfel Streuobst Vermarktung

    Nach Angaben des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst ist für 2023 insbesondere bei Äpfeln mit einer sehr geringen Ernte zu rechnen: Wir erwarten nur gut die Hälfte der schon geringen Vorjahresernte von 2022 - also nur rund 300.000 Tonnen bundesweit, so Dr. Markus Rösler, Sprecher des bundesweiten...

  • Jubiläum 20 Jahre Rettet die Champagner-Bratbirne

    Birnen Verarbeitung Vermarktung

    Der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Wie kam es zu seiner Gründung? Die eigentliche Ursache liegt weit zurück und liegt in der Geschichte einer Birne begründet.

  • Streuobstanbau Schwäbischer Cider als gutes Beispiel

    Cider | Cidre Streuobst Verarbeitung Vermarktung

    Minister Peter Hauk lobte bei einer Produktpräsentation die Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider. Mit ihren Getränken sei die IG Schwäbischer Cider ein Beispiel für hervorragende regionale Produkte und deren Vermarktung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bilanz 2021 100-Apfelsorten-Streuobstschorle

    Äpfel Vermarktung

    Die Vaihinger Streuobstinitiative zieht Bilanz für das Jahr 2021. Im Rahmen des Projektes 100-Apfelsorten-Streuobstschorle wurden 65 Tonnen Streuobst angeliefert, was zu einer Auszahlung von 13.000 Euro führte.

  • Kreative Ideen sollen mehr Wertschätzung für Streuobstprodukte bringen.

    Streuobstprodukte Ideenwettbewerb für Erzeuger

    Streuobst Vermarktung

    Ende November startet in Bayern der Innovationswettbewerb für Erzeuger von Streuobstprodukten. Es geht darum, neue Ideen zu finden und zu fördern, mit denen Biodiversität und Streuobst noch besser in Szene gesetzt werden. Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren