Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Alkoholprävention ist eine gesellschaftliche Aufgabe.

    Kooperation zwischen BSI und DStGB Gemeinsames Positionspapier

    Alkoholkonsum Jugendschutz Recht & Gesetz

    Alkoholprävention ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Man kann sie nicht alleine stemmen. Darum haben sich zwei Verbände, die für die Hersteller alkoholhaltiger Getränke und die Städte und Gemeinden stehen, zusammengetan. Gemeinsam haben sie ein Positionspapier verabschiedet.

  • Ausschnitt des Titelblattes Daten aus der Alkoholwirtschaft 2025

    Daten aus der Alkoholwirtschaft 2025 Aufschlussreiche Statistik

    Alkoholkonsum Alkoholsteuer Marktübersicht Spirituose

    Nüchterne Zahlen? Verbinden wohl nur die Wenigsten mit dem Genuss von Alkohol. Doch wenn man sich einen Überblick über die Alkoholwirtschaft verschaffen möchte, um zu wissen, welche Spirituosen die Favoriten der Deutschen sind, wo sie diese kaufen und in welchem Maße der Staat an diesen Käufen...

  • Cognac-Glas und Schokolade

    Konsummuster-Studie Maßvoller Spirituosengenuss

    Alkoholkonsum Verbände

    Eine aktuelle Studie im Auftrag des BSI zum Konsum von Spirituosen in Deutschland zeigt: 95 Prozent der Konsumenten trinken Spirituosen im Rahmen des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) als risikoarm bezeichneten Konsums.

  • Top-Themen

    • Die Finalist:innen der Drink Innovation Challenge 2025.

      Drink Innovation Challenge Erfrischendes Finale

      Alkoholkonsum Cocktails

      Bei der vierten Drink Innovation Challenge (DIC) der Gründungsfabrik Rheingau standen alkoholfreie Getränke im Mittelpunkt. Von 16 Bewerbungen aus ganz Deutschland schafften es fünf Teams ins Finale – und präsentierten dort ihre innovativen Konzepte vor Publikum und Fachjury.

    • Hendrik Streeck ist der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen.

      Drogenbeauftragter Streeck will Alkoholkonsum zurückdrängen

      Alkoholkonsum Jugendschutz

      Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), will langfristig gegen Alkoholkonsum in Deutschland vorgehen. Seiner Meinung nach, brauche es einen Kulturwandel, damit insgesamt weniger Alkohol konsumiert wird.

      Veröffentlicht am
      / 3 Kommentare
  • Flaggen der Europäischen Union

    Reduzierung des Alkoholkonsums Das Damoklesschwert senkt sich

    Alkoholkonsum Europäische Union (EU) Recht & Gesetz

    In der öffentlichen Debatte auf EU-Ebene werden zunehmend Maßnahmen gefordert, die sich nicht mehr nur gegen den Alkoholmissbrauch, sondern gegen jeden Alkoholkonsum richten. Die geforderten Maßnahmen werden dabei immer konkreter.

  • Bars sind ein Ort der Geselligkeit – und natürlich auch des Spirituosenkonsums.

    Trends und Entwicklungen Blick auf den Spirituosenmarkt

    Alkoholkonsum Alkoholsteuer Spirituosenmarkt Vermarktung

    Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V (BSI) hat eine aufschlussreiche Jahresbilanz vorgelegt. In ihr berichtet und bewertet er negative wie positive Trends auf dem Spirituosenmarkt und gibt damit den Produzenten eine wichtige Orientierungshilfe.

    • Obstmaische in der Brennerei

      UNESCO-Verzeichnis Brennkunst ist Kulturerbe

      Abfindungsbrennerei Alkoholkonsum Jugendschutz

      Die Handwerkliche Brennkunst ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission dem Bundesverband der Klein- und Obstbrenner am 26. März mit.

  • Verbotsschild für Alkohol

    WHO-Empfehlung Warnhinweise aufs Etikett?

    Alkoholkonsum Europäische Union (EU) Jugendschutz

    In der vergangenen Woche veröffentlichte das Europa-Regionalbüro der WHO einen umfänglichen Bericht zum Alkoholkonsum in Europa. Er empfiehlt den EU-Mitgliedern, Krebs-Warnhinweise in der Etikettierung von alkoholischen Getränken einzuführen.

    • Mit Alkohol im Blut fährt man besser nicht …

      Initiative Don´t drink and drive Wer fährt, trinkt nicht

      Alkoholkonsum Jugendschutz Verbände

      Die Initiative DON’T DRINK AND DRIVE setzt ihre Arbeit zur Aufklärung über die Gefahren von Alkohol am Steuer fort. Unterstützt durch den BUND GEGEN ALKOHOL UND DROGEN IM STRASSENVERKEHR (BADS), besuchte die DDAD-Kampagne in vergangenem Jahr Schulen in Rheinland-Pfalz, um junge Fahrer über die...

    • Der Alkoholkonsum bei Jugendlichen geht zurück

      Studie der BZgA Rückgang Alkoholkonsum bei Jugendlichen

      Alkoholkonsum Jugendschutz Recht & Gesetz

      Die aktuelle Studie der BZgA „Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2023“ belegt, dass der regelmäßige Alkoholkonsum sowohl bei den 12- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen als auch bei 18- bis 25-jährigen jungen Erwachsenen seit über 20 Jahren stetig zurückgeht.

  • Ein Destillat wird sensorisch geprüft.

    Ergebnisse einer Studie Ist Alkohol doch gesund?

    Alkoholkonsum

    Ende Juli ist auf Spiegel online ein Artikel mit der Überschrift DAS GESUNDE GLÄSCHEN ALKOHOL GIBT ES NICHT erschienen. Das Fazit der zugrundeliegenden Studie zum Thema Alkoholkonsum und Gesundheit scheint also klar. Doch ist es das tatsächlich?

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Alkohol und Verantwortung Tipps für junge Schwangere

    Alkoholkonsum

    Die Initiative „Verantwortung von Anfang an!“ steht für eine gezielte Frühaufklärung und Beratung über den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit. Eine Neuauflage setzt die erfolgreiche Kampagne fort.

  • Mäßiger Alkoholkonsum Neues Online-Quiz

    Alkoholkonsum Marketing Recht & Gesetz

    Ein neues Online-Quiz für Erwachsene soll das Bewusstsein für verantwortungsvolles Trinken schärfen. Das Quiz ist Teil der Verpflichtung der Spirituosenbranche, die sie im Rahmen des Verhaltenskodex der Europäischen Kommission eingegangen ist.

  • Kampagne Verantwortungsbewusstes Marketing

    Alkoholkonsum Marketing

    Die Mitgliedsunternehmen des BSI verwenden bei kommerzieller Kommunikation meist Hinweise zum verantwortungsvollen Genuss von Alkohol. Der Internetauftritt der Kampagne Maßvoll genießen erreichte 2021 über 1,5 Millionen Nutzer/innen.