Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar einer Brennerin

Von den wahren Problemen

Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck will gegen den Alkoholkonsum in Deutschland vorgehen. Die Brennerin Katrin Schray meint, es gebe da für ihn wichtigere Aufgaben. Ein Kommentar.

von Katrin Schray/Redaktion erschienen am 06.08.2025
Artikel teilen:
Katrin Schray
Katrin Schray © Schray

Soll man wirklich den Alkohol aus Tankstellen oder dem Kassenbereich des Einzelhandels verbannen? Die wahren Alltagsdrogen sind längst andere: Zu viel Zucker, Bewegungsmangel und digitale Reizüberflutung. Während Alkoholkonsum stagniert, steigen die Gesundheitskosten durch Adipositas und Onlinesucht rasant. Und mal ehrlich: Impulseinkäufe im Kassenbereich betreffen viel häufiger Süßigkeiten und zuckerhaltige Snacks als Alkohol oder Zigaretten.Was glaubt man denn, was in die frei gewordenen Plätze der Regale reinkommen wird?

Studien zum „Point of Sale“-Verhalten zeigen, dass süße Snacks zu den am meisten spontan gekauften Produkten zählen – insbesondere durch Kinderwünsche und Langeweile beim Warten an der Kasse. Alkohol wird dort eher selten spontan gekauft, da er – anders als Schokoriegel – zielgerichteter und bewusst konsumiert wird. Wer Prävention ernst meint, sollte nicht nur Alkohol verbieten, sondern auch Zuckerwerbung, Bewegungsmangel und digitale Reizüberflutung in den Blick nehmen! Die wahren Herausforderungen für unser Gesundheitssystem liegen nicht nur in der Flasche, sondern längst auch im Bildschirm und im Bonbonpapier.

Adipositas und digitale Abhängigkeit entwickeln sich zu zentralen Gesundheits- und Gesellschaftsrisiken der Zukunft – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Diese Generation wird unsere soziale, wirtschaftliche und demografische Entwicklung maßgeblich prägen. Und doch wird kaum politisch gehandelt: zu komplex, zu wirtschaftsnah, zu unbequem. Dabei brauchen wir heute die Lösungen für morgen – nicht später, nicht irgendwann. Eine wirksame Gesundheits- und Bildungspolitik muss diese Herausforderungen frühzeitig adressieren – nicht erst dann, wenn die Folgekosten das System belasten.

Katrin Schray hat diesen Kommentar als direkte Replik auf den Artikel „Streeck will Alkoholkonsum zurückdrängen“ auf www.kleinbrennerei.de verfasst.

Die Website von Katrin Schrays Brennerei ist hier verlinkt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren