Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Alkoholkonsum

    • Flaggen der Europäischen Union

      Reduzierung des Alkoholkonsums Das Damoklesschwert senkt sich

      Alkoholkonsum Europäische Union (EU) Recht & Gesetz

      In der öffentlichen Debatte auf EU-Ebene werden zunehmend Maßnahmen gefordert, die sich nicht mehr nur gegen den Alkoholmissbrauch, sondern gegen jeden Alkoholkonsum richten. Die geforderten Maßnahmen werden dabei immer konkreter.

    • Bars sind ein Ort der Geselligkeit – und natürlich auch des Spirituosenkonsums.

      Trends und Entwicklungen Blick auf den Spirituosenmarkt

      Alkoholkonsum Alkoholsteuer Spirituosenmarkt Vermarktung

      Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V (BSI) hat eine aufschlussreiche Jahresbilanz vorgelegt. In ihr berichtet und bewertet er negative wie positive Trends auf dem Spirituosenmarkt und gibt damit den Produzenten eine wichtige Orientierungshilfe.

    • Obstmaische in der Brennerei

      UNESCO-Verzeichnis Brennkunst ist Kulturerbe

      Abfindungsbrennerei Alkoholkonsum Jugendschutz

      Die Handwerkliche Brennkunst ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission dem Bundesverband der Klein- und Obstbrenner am 26. März mit.

    • Verbotsschild für Alkohol

      WHO-Empfehlung Warnhinweise aufs Etikett?

      Alkoholkonsum Europäische Union (EU) Jugendschutz

      In der vergangenen Woche veröffentlichte das Europa-Regionalbüro der WHO einen umfänglichen Bericht zum Alkoholkonsum in Europa. Er empfiehlt den EU-Mitgliedern, Krebs-Warnhinweise in der Etikettierung von alkoholischen Getränken einzuführen.

    • Mit Alkohol im Blut fährt man besser nicht …

      Initiative Don´t drink and drive Wer fährt, trinkt nicht

      Alkoholkonsum Jugendschutz Verbände

      Die Initiative DON’T DRINK AND DRIVE setzt ihre Arbeit zur Aufklärung über die Gefahren von Alkohol am Steuer fort. Unterstützt durch den BUND GEGEN ALKOHOL UND DROGEN IM STRASSENVERKEHR (BADS), besuchte die DDAD-Kampagne in vergangenem Jahr Schulen in Rheinland-Pfalz, um junge Fahrer über die...

    • Der Alkoholkonsum bei Jugendlichen geht zurück

      Studie der BZgA Rückgang Alkoholkonsum bei Jugendlichen

      Alkoholkonsum Jugendschutz Recht & Gesetz

      Die aktuelle Studie der BZgA „Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2023“ belegt, dass der regelmäßige Alkoholkonsum sowohl bei den 12- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen als auch bei 18- bis 25-jährigen jungen Erwachsenen seit über 20 Jahren stetig zurückgeht.

    • Ein Destillat wird sensorisch geprüft.

      Ergebnisse einer Studie Ist Alkohol doch gesund?

      Alkoholkonsum

      Ende Juli ist auf Spiegel online ein Artikel mit der Überschrift DAS GESUNDE GLÄSCHEN ALKOHOL GIBT ES NICHT erschienen. Das Fazit der zugrundeliegenden Studie zum Thema Alkoholkonsum und Gesundheit scheint also klar. Doch ist es das tatsächlich?

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • EINSCHRÄNKUNGEN DER ALKOHOLWERBUNG Keine Angst vor dem Werbeverbot

      Alkoholkonsum Marketing Recht & Gesetz Vermarktung Werbeverbot

      Der nachfolgende Text ist für Leser unter 18 Jahren nicht geeignet. Schließlich geht es um Alkohol. Oder doch nicht? In loser Regelmäßigkeit schaut in der Branche ein Gespenst vorbei – das Werbeverbot für alkoholische Getränke. Gerade ist es wieder soweit. Zeit also, aus dem Blickwinkel der...

    • Alkoholismusprävention Falsche Grundlage

      Alkoholkonsum Werbeverbot

      Der politische Druck auf die Hersteller alkoholhaltiger Getränke steigt. Es wächst die Bereitschaft, den Alkoholkonsum durch Werbeverbote, Warnhinweise und Preiserhöhungen stärker zu reglementieren. Das will auch der Drogenbeauftragte der Bundesregierung Burkhard Blienert. Doch seine Argumente...

    • Spirituosenbranche nimmt Verantwortung wahr Maßvoll genießen

      Alkoholkonsum Verbände

      Mit der breiten Nutzung von Verbraucherschutzclaims wie Massvoll-geniessen. de oder Genuss mit Verantwortung werden die Mitgliedsunternehmen des Spirituosenverbandes BSI dem gesteigerten Informationsbedürfnis der Verbraucher zu genuss- und gesundheitsbezogenen Themen gerecht.

    • SCHNAPSMUSEUM BÖNNIGHEIM Neue Abstinenzler-Kammer

      Alkoholkonsum Württemberg

      Im Bönnigheimer Schwäbischen Schnapsmuseum beschäftigt sich eine neue Abteilung mit den Folgen übermäßigen Alkoholgenusses. Es soll ja nicht verschwiegen werden, dass Alkohol auch negative Folgen haben kann. Deshalb sollte man verantwortungsbewusst und mit Bedacht mit diesem Genussmittel umgehen.

    • Kampagne Verantwortungsbewusstes Marketing

      Alkoholkonsum Marketing

      Die Mitgliedsunternehmen des BSI verwenden bei kommerzieller Kommunikation meist Hinweise zum verantwortungsvollen Genuss von Alkohol. Der Internetauftritt der Kampagne Maßvoll genießen erreichte 2021 über 1,5 Millionen Nutzer/innen.

    • Schütteln von Alkohol in einer kleinen Flasche. Bei hohem Alkoholgehalt zeigen sich mehr Blasen.

      HISTORISCHE METHODEN DER ALKOHOLBESTIMMUNG Es war einmal ...

      Alkoholkonsum Destillation Herstellung Verarbeitung

      Heute wird der Alkoholgehalt selbstverständlich mit der Spindel, auch Alkoholmeter genannt, gemessen. Doch bis sich dieses Messinstrument durchgesetzt hat, waren lange Zeit andere, häufig sehr originelle, aber deutlich weniger präzise Messmethoden üblich ...

    • Alkoholkonsum I Corona dämpft Verbrauch

      Alkoholkonsum Trends

      Wie das statistische Bundesamt mitteilt, haben die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie dazu geführt, dass 2020 vor allem die Nachfrage nach Bier und Schaumwein sank.