Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Meik Sartorius vom Apfelland.

    Apfelland Sartorius, Bönnigheim Gebrannt im Apfelland

    Äpfel Betriebsporträt Birnen Kernobst Likör Obstbrand Württemberg

    Möglichst alles in der eigenen Hand. Auf diese einfache Formel kann man das Betriebskonzept von Meik und Carolin Sartorius bringen. Das heißt, Anbau, Veredlung und Vermarktung werden von der Familie gesteuert, das meiste auf dem Hof selbst erledigt. Die Brennerei ist dabei ein wesentliches...

  • BRENNEREI WESTENTHANNER, BURGKIRCHEN Bayerns erste Brennmeisterin

    Bayern Betriebsporträt Direktvermarktung Likör Obstbau Weinbrand

    Andrea Westenthanner ist als Geschäftsführerin des Südostbayerischen Verband der Obst- und Kleinbrenner e. V. in der Branche bekannt. Sie engagiert sich als Kursleiterin und gibt so ihr Fachwissen weiter. Doch woher rührt ihre Kompetenz, wie ist ihre persönliche Vorgeschichte? Auf diese Fragen...

  • BRENNEREI BÖCKENHOFF, DORSTEN Vom Korn zum Korn

    Betriebsporträt Korn Likör Obstbrand Whisky | Whiskey

    Den typisch heimatlichen Brennereigeruch hatte er auch nach über 20 Jahren noch in der Nase: „Ich liebe den würzigen Duft von Maische und Korn,“ sagt Dirk Böckenhoff, Inhaber der gleichnamigen Korn- und Obstbrennereien in Dorsten und Raesfeld- Erle, „damit bin ich groß geworden, das sind meine...

  • Margarete und Wilhelm Pohler
sind sichtbar stolz auf das erreichte Niveau.

    OBSTKULINARIUM POHLER, RAASDORF Natur im Glas

    Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Likör Obstbau Obstbrand Österreich

    Was vor Generationen als gemischter Landwirtschaftsbetrieb begann, ist heute ein blühender Obstbaubetrieb vor den Toren Wiens. In Raasdorf im Marchfeld in Niederösterreich haben Margarete und Wilhelm Pohler im Jahr 2006 die Idee geboren, vom flächengetriebenen Ackerbau auf den spezialisierten...

  • Top-Themen

    • Markus Rambach macht das Brennen sichtlich Freude.

      MAAN SPIRITUOSEN ALBERSCHWENDE Klein, aber fein

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Fässer Holzfässer Likör Obstbrand Österreich

      Der Name der Edelbrandmanufaktur MAAN setzt sich aus den Abkürzungen der beiden Vornamen der Betriebsinhaber Markus und Andrea Rambach zusammen. Beide haben es sich zum Ziel gesetzt, altbewährte Tradition fortzuführen, dabei aber auch neue Wege zu beschreiten. Sichtbar durch den auffälligen Namen...

    • BRENNEREI HARALD LAUBER, BRUCHSAL Vom Gärtner zum Brennmeister

      Baden Betriebsporträt Brenner Likör Obstbrand

      Wie können kleine und mittlere Gartenbaubetriebe reagieren, wenn durch äußere Bedingungen der Druck auf sie immer größer wird? Sie können beispielsweise neue, auch branchenfremde Produktionsmöglichkeiten ins Auge fassen. Ein Beispiel aus Bruchsal zeigt, dass das erfolgreich sein kann.

  • BRENNEREI STRECKER - SITTENHARDT Die Region in der Flasche

    Betriebsporträt Destillate Edelbrandsommelier Likör Obstbrand Streuobst

    Mit den Rohstoffen arbeiten, die einem die Natur vor der Haustür bietet: das ist der Familie Strecker aus Sittenhardt, einem Weiler bei Schwäbisch Hall, ein wichtiges Anliegen. Ralf Strecker verwertet alte Streuobstsorten und Waldfrüchte zu edlen Destillaten. Die Kundschaft versucht der...

  • Brennerei im Schloss Schleissheim Edelbrände vom Edelmann

    Betriebsporträt Edelbrandsommelier Likör Obstbrand

    Als "Freiherr von Wogenrain" führt Alexander Bauer Besucher im barocken Kostüm durch Schloss Schleißheim bei München. So wird Geschichte lebendig. Als Betriebsleiter des Hofgartens hält Alexander Bauer noch eine andere Tradition hoch: die Brennerei im Schloss. Deren Geschichte reicht mindestens...

    • Eine Odenwälder Erfolgsgeschichte

      Äpfel Betriebsporträt Geist Gin Likör Obstbrand

      Den Odenwald prägen Streuobstwiesen und Weinberge, Burgen und Schlösser - und nicht zuletzt eine interessante Brennerszene, die mittlerweile auch international bekannt und geschätzt ist. Einer der erfolgreichen Odenwälder Brenner ist Thomas Helferich, der mit seiner Brennerei in Fürth im...

  • Qualität erzeugen und erhalten – auf die Details kommt es an

    Betriebsporträt Holzfässer Kräuter Likör

    Er ist der Kräuterlikör schlechthin - seit über 80 Jahren und längst weltweit unterwegs in den so typischen kantigen grünen Flaschen: der "Jägermeister". Wie kann man mit einem Produkt so viele Jahre am stark umkämpften Spirituosenmarkt derart wachsen und dabei eine gleichbleibend hohe Qualität...

  • Zukunft auch ohne Monopol

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Branntweinmonopol Getreide Korn Likör

    Das Ruhrgebiet zählte über mehr als hundert Jahre zu den umsatzstärksten Absatzmärkten für Spirituosen. Der Bergmann und der Weizenkorn gehörten untrennbar zusammen. Zahlreiche Kornbrennereien zählte das Land. Eine davon ist die 1868 gegründete Kornbrennerei Hegemann in Sprockhövel. Doch dann...

    • Wachstum mit strategischen Partnern

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Destillate Likör Marketing Vermarktung

      Sind Abfindungsbrennen und Vermarktung mit großen Handelspartnern ein Widerspruch? Karl-Peter Deheck setzt gleichzeitig auf hohe Spezialisierung, Produktvielfalt und den Verkauf seiner Liköre, Brände und Spirituosen über Handelspartner – mit durchschlagendem Erfolg, wie der folgende Beitrag zeigt....

    • Ein Bitterlikör mit Stammbaum

      Betriebsporträt Direktvermarktung Likör Marketing

      Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der wogenden Kornfelder. Nicht der Obstwiesen. Typische Spirituosen sind daher auch Korn oder Kümmel, keine Obstbrände. Als Spezialität kennt man vielleicht den Sanddornlikör, aber Orangen, Südfrüchte? Aus dem kühlen Norden? Ja! Jetzt wieder. Der Likör „Alte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ein Traum wird zur Realität

    Beerenobst Betriebsporträt Likör Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Verschlussbrennerei

    Mit viel Leidenschaft, Lernbereitschaft und Eigeninitiative hat das Thüringer Ehepaar Ramona und Jürgen Reising den Wunsch nach einer eigenen Brennerei umgesetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Familie entstand die heutige „Lobensteiner Destillerie & Erlebnisbrauerei“ in dem ehemaligen...

  • 65 Sorten Edelbrände und Liköre

    Betriebsporträt Likör Obstbrand Sensorik Verschlussbrennerei

    Weisenheim am Berg liegt am Rand des Pfälzer Waldes und ist für seine hervorragenden Weinlagen bekannt. Aber auch die wärmeliebenden Obstsorten gedeihen dort prächtig. Inmitten namhafter Winzer hat Thomas Sippel die seit 1659 bestehende Familientradition des Weinbaubetriebes ausgebaut und ist...

  • Wünnenberger Likör-Manufaktur

    Betriebsporträt Likör

    Der nachhaltige Umgang mit der Natur und die entsprechende Verarbeitung ihrer Produkte haben es Ulrich Klinke aus Bad Wünnenberg im südlichen Ostwestfalen schon immer angetan. Mit den profunden Kenntnissen eines Pharmaziestudiums im Rücken hat sich der erfahrene Apotheker ein zweites Standbein...

  • Qualität ist die beste Erfolgsgarantie

    Betriebsporträt Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Als der heute 35-jährige Johannes Haas die Brennerei von seinem Vater übernahm, war für ihn klar, dass er diese im Vollerwerb betreiben wollte. Seit 1996 hat er dieses Ziel verfolgt und längst verwirklicht: Acht Mitarbeiter beschäftigt er inzwischen und produziert rund 20 000 Liter Brände, Geiste...

  • Vom Aussteiger zum Einsteiger

    Beerenobst Betriebsporträt Likör Obstbrand Österreich

    Martina und Martin Mair aus Rietz galten vor rund 20 Jahren mit der Begründung eines bis dahin nicht üblichen Beerenanbaus in Tirol als Aussteiger. Heute ist die Familie einer der größten Beerenobstproduzenten Tirols und hat sich weitum unter „Mair’s Beerengarten“ als innovativer Betrieb...

  • Jung, selbstbewusst und erfolgreich

    Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Nicht ein Schnuppern am Glas, sondern ein Blick auf die Webseite „www.faude-feine-braende.com“ machte unseren Kollegen Friedrich Springob (er betreut im Ulmer-Verlag u.a. auch die Kleinbrennerei-Homepage), neugierig auf die dort vorgestellten Brände und vor allem auf den dahinterstehenden...

  • Vom Obstbauern zum begeisterten Brenner

    Betriebsporträt Likör Obstbau Obstbrand Prämierungen

    Dieter Walz versteht sich in erster Linie als Obstbauer, erst danach hat er sein Faible für die Destillierkunst entwickelt. Weil er den Reifezeitpunkt des Obstes selbst bestimmen will, hegt und pflegt er ein Baumstück im Lindenfelser Ortsteil Glattbach. Seine Produkte tragen so klingende Namen wie...