Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • BEHEIZUNGSARTEN BRENNEREIEN, TEIL I Richtig einheizen

    Brenntechnik Destillation

    In einer kleinen Serie werden wir auf die verschiedenen Beheizungsarten von Brennkesseln eingehen. Im ersten Teil bieten wir eine Übersicht und klären einige Begriffe. Schon hier wird deutlich, dass es eine große Bandbreite an Beheizungsarten gibt. Zu welcher man am Ende greift, ist von einigen...

  • Die klassische Methode zur Abtrennung von Vor- und Nachlauf stützt sich auf die Sensorik.

    LEITFÄHIGKEIT IN DER OBSTBRENNEREI Ein Spielball vieler Faktoren

    Abtrennung Brenntechnik Destillation Herstellung

    Der Verlauf der Leitfähigkeit gibt viele Informationen über den Destillationsprozess bei der Obstdestillation. Der Einfluss der Aufheizphase wurde bereits diskutiert (KB 09/2022). Doch es gibt auch noch andere Einflussfaktoren, die den Verlauf der Leitfähigkeit signifikant beeinflussen können. Im...

  • SPIRITUOSEN AUS JUNGEN NADELHOLZTRIEBEN Ganz feine Nadeln

    Brenntechnik Destillation Spirituose Verarbeitung

    Ein solcher Artikel wie dieser lässt sich nur im Mai vorbereiten, mithin nicht auch im Mai veröffentlichen - zumindest nicht im selben Jahr. Darum jetzt hier ein Frühlingsartikel im Hochsommer: Aus jungen Trieben von Fichten und Tannen können Brenner köstliche Produkte gewinnen. Die jungen...

  • FERMENTATION UND DESTILLATION Das Beispiel Quitten

    Brenntechnik Destillation Herstellung Obstbrand Quitten

    Vom Aroma her sind Quitten eine sehr attraktive Rohware für den Brenner. Doch die Ausbeute ist gering und die Verarbeitung schwierig. Kein Wunder, dass Brenner viele Kniffe anwenden, um aus den Früchten ein Maximum an Aroma einerseits und an Ausbeute andererseits herauszuholen. Dieser Artikel geht...

  • Top-Themen

    • Freibrenner-Podcast: Folge 5 Brennereitechnologie

      Brenntechnik Destillation Podcasts

      Brennereitechnologie ist einer der größten Teilbereiche in der Destillateurmeister-Ausbildung, und streift sehr viele Themenfelder und Spirituosengattungen. Mit Destillateurmeister-Kollege Tobias Venzmer von Destilla aus Nördlingen unterhalte ich mich über den ersten Teilbereich aus dem großen...

    • PHOTOMETRISCHE VORLAUFABTRENNUNG Licht ins Dunkel bringen

      Brenntechnik Destillation Forschung Herstellung Universität Hohenheim

      Die Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim hat sich auf die Suche gemacht, um eine schnelle, kostengünstige und ungefährliche Analysemethode zu finden, die es erlaubt, die drei Destillatfraktionen Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf voneinander zu unterscheiden. Damit könnte es...

  • Befüllen der Brennblase

    FEHLTÖNE VERMEIDEN Schwefeldioxid bei der Destillation wirksam abscheiden

    Brenntechnik Destillation LVWO Weinsberg Säure

    In den letzten Jahren erreichten die Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) immer wieder Anfragen zu fehlerhaften Bränden, die ein auffälliges Stechen aufwiesen. Bei sehr vielen Mustern, die uns zur Verfügung gestellt wurden, teils sogar Destillat mit Maischeprobe, konnte...

  • Agavenspirituosen, Teil I Mezcal: Pflanze, Rohstoff, Geschichte

    Brenntechnik Destillation Herstellung Spirituose

    Bei Mezcal handelt es sich um eine Agavenspirituose, die im letzten Jahrzehnt große Aufmerksamkeit erfahren hat. Insbesondere in Nordamerika hat sie sich einen festen Platz in den Bars, Spirituosenregalen und bei Getränkeliebhabern erobert. Auch hierzulande ist in den letzten Jahren dieser Trend...

    • Überblick Aktuelle Brenntechnik

      Brenntechnik Destillation Herstellung Marktübersicht Trends

      Normalerweise ha¨tte im Herbst die BrauBeviale in Nu¨rn- berg und jetzt im Februar die Winzer-Service-Messe in Karlsruhe stattgefunden. Corona hat den Veranstaltern und Besuchern einen Strich durch die Rechnung gemacht – auch uns. Um Ihnen trotzdem einen U¨berblick u¨ber die aktuelle Brenntechnik...

  • Analytische Sensorik für Brenner Einfache Test-Methoden im Überblick

    Brenntechnik Destillation Herstellung Sensorik

    "Das riecht kräftig nach Birne" oder "der brennt" solche Äußerungen kennen wir von Verkostungen. Doch wie lassen sich die individuellen Wahrnehmungen sinnvoll, sozusagen objektiv, erfassen? Dafür stehen verschiedene Methoden der Sensorik zur Verfügung. Diese sind oft schnell durchzuführen, es...

  • Handbetrieb und Automatisierung Das Beste herausholen

    Automatisierung Brenntechnik Destillation Herstellung LVWO Weinsberg

    Die Faktoren der Brennereisteuerung sind bekannt. Weniger bekannt ist, welchen Beitrag genau die einzelnen Elemente zu einer Qualitätsverbesserung der Destillate leisten und wie hoch ihr Anteil daran letztlich ist. Die bislang hauptsächlich getroffenen Aussagen beruhen vor allem auf...

    • Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim Neue Abteilung: Industrie und Alkohol

      Brenntechnik Destillation Herstellung

      Das Schwäbische Schnapsmuseum erfreut sich großer Beliebtheit. Seit seiner Gründung 1993 haben über 125.000 Besucher die Schau rund um die süddeutsche Kleinbrennerei besichtigt und eine humorvolleVerkostung genossen. Mit der größten alkoholgeschichtlichen Museumssammlung Deutschlands können viele...

    • Deutlich kleinere Explosionszonen

      Brenntechnik Destillation

      Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat in Brennereien und in Spirituosenbetrieben Ethanoldampf-Konzentrationen bei verschiedenen Verfahrensschritten gemessen. Dadurch war es möglich, die Ausdehnung von Explosionszonen auf das tatsächliche Gefährdungsmaß abzustimmen. In...

  • Obst brennen mit Vakuum – ein Verfahren im Test

    Brenntechnik Destillation Forschung

    Seit einigen Jahren werden in Österreich auch Vakuumdestillationsanlagen zum Brennen von Obstmaischen bei erniedrigtem Druck eingesetzt. Die geringeren Siedetemperaturen sollen zu aromatischeren Destillaten führen und durch Nutzung der eigenen Hausheizung Energie einsparen. An der HBLA und BA für...

  • Steuerungs- und Regeltechnik

    Brenntechnik Destillation

    Vor nicht allzu langer Zeit waren viele Brennkessel von Kleinbrennern ohne aufwändige Technik aufgebaut. Mit ausreichend Erfahrung gelingt es auch derzeit etlichen Brennern, mit derartigen Geräten sehr gute Destillate herzustellen. Aber das Streben nach einem vereinfachten und kontrollierten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren