Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Birnen

    • Gärversuche mit Williams Willi will’ s kühl

      Birnen Destillate Herstellung

      Das Aroma eines Williams ist unnachahmlich. Es macht das Destillat dem Kunden im Wortsinn schmackhaft und hat damit auch großen Anteil am Markterfolg der aus Williams Christbirnen gewonnenen Destillate. Darum wurde am Weincampus Neustadt der Frage nachgegangen, welche Vergärungsbedingungen für...

    • Obstbrand aus dem Whiskyfass Williams, aber bitte mit Vanille!

      Aromen Birnen Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey

      Puristen rümpfen die Nase. Typische Whisky-Aromen vermählen sich mit den feinen Fruchtaromen eines Williams Christbirnen-Destillats. Noten von Vanille und Karamell treffen auf ein fruchtiges Birnenbouquet. Das Obst kam handgepflückt von älteren Bäumen aus dem Bozener Becken, dem Vintschgau in...

    • Pfiffige Geräte für die (Streu-)Obsternte

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Neben der Vermarktung hochwertiger Edelbrände und anderer Streuobstprodukte ist die Rationalisierung der Ernte ein entscheidender Baustein zur Erhaltung unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen. Die Brennkirschenernte steht vor der Tür. Doch welche Technik lässt sich dabei sinnvoll einsetzen?

    • Die aufwendige Pflege von Obstbaumwiesen kann durch Mäh- und Mulchgeräte wesentlich erleichtert werden.

      Mäh- und Mulchgeräte für (Streu)Obstwiesen

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Ob Streuobstwiese oder Obstanlage – neben dem Baumschnitt ist die Unterwuchspflege eine der aufwendigsten Arbeiten im Jahreslauf. Dabei hat die für den jeweiligen Anbauzweck geeignete Bewirtschaftung des Unterwuchses einen entscheidenden Einfluss auf Ökologie und Baumgesundheit in der Obstwiese....

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Sind Brennbirnen eine Option im Erwerbsobstbau?

      Birnen Kernobst

      Das Institut für Obstbau an der Universität Hohenheim hatte Ende der 90er Jahre einen Untersuchungsauftrag vom Ministerium für Ländlichen Raum zu dem Thema „Untersuchungen über landschaftsprägende Obstarten, insbesondere Most- und Wirtschaftsbirnen, mit und ohne spezielle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Raritäten aus heimischem Streuobstbirnen und -äpfeln

      Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Obstbrand Streuobst

      In der Obstabfindungsbrennerei hat die Herstellung von Destillaten aus Äpfeln und Birnen, die von Streuobstbeständen stammen, eine lange Tradition. Ihre Bedeutung als Ausgangsbasis für die Herstellung von Obstbränden hat sich bis heute erhalten. Diese Möglichkeit der Verwertung ist mit ein Grund...

    • Landschaftsprägend und eine Augenweide vor allem im Herbst: Nägeles-Birnbäume.

      Interessante Birnensorten für die Brennerei

      Birnen Kernobst Streuobst

      An der Universität Hohenheim wurden in den Jahren 1994 bis 2003 mehrere interessant erscheinende Birnensorten auf mittelstarken Unterlagen aufgepflanzt, um sie obstbaulich und auch „brennereitauglich“ zu bewerten. Vor dem Hintergrund der immer noch hoch in der Gunst der Verbraucher liegenden...

    • Bekanntes und Unbekanntes aus der Schweiz

      Betriebsporträt Birnen Direktvermarktung Marketing Schweiz Sensorik Streuobst Vermarktung

      In Deutschland ändern sich massiv die Rahmenbedingungen für viele Brenner. Ohne Branntweinmonopol müssen sie spätestens Anfang 2018 neue Absatzwege erschließen. Unsere Schweizer Nachbarn leben schon lange ohne Ablieferungsmöglichkeit. Wie kommen sie damit zurecht? Ein Blick über die Grenze bietet...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Produkte von der Streuobstwiese
haben es dem Vorsitzenden des
Klein- und Obstbrennerverbandes
in Nord-Württemberg angetan –
Whisky aber auch.

      Streuobstschätze aus Hohenlohe

      Betriebsporträt Birnen Kernobst Streuobst Verbände Whisky | Whiskey

      Der Hof von Karl Müller liegt wunderschön – in Schönenberg, Untermünkheim, hoch über dem Kochertal. Eine tolle Aussicht, eine tolle Lage. Aber nicht für die Direktvermarktung. Dort, am Ende der Dorfstraße von Schönenberg und auch ein bisschen am Ende der Welt, gibt es keinen Durchgangsverkehr....

    • Alkoholfreies vom Brenner – das geht!

      Äpfel Betriebsporträt Birnen Direktvermarktung Streuobst

      Fünf bis sieben Euro für 100 kg Mostobst. Streuobst ist wenig wert. Da ist nichts zu machen. Doch. Jörg Geiger kreiert aus Streuobst Premiumprodukte. Seine Schaumweine aus der Champagner Bratbirne sind deutschlandweit bekannt, seine Destillate vielfach prämiert. Aber den Hauptumsatz macht Jörg...

    • Der Mythos „Witwe Kaiser“

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Birnen Destillate

      Sie ist ausgesprochen erfolgreich auf Prämierungen, mit Ehrenpreisen und Medaillen ausgezeichnet, doch erwerben kann man sie nicht: die Rede ist von der „Witwe Kaiser“, unter deren Label das chemische Unternehmen H.C. Starck im südbadischen Laufenburg in seiner Abfindungsbrennerei eine Reihe...

    • (Obst)Destillate in Szene gesetzt

      Birnen Cocktails Destillate Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Die Idee, eine Broschüre herauszugeben, die die Verwendung von heimischen Destillaten in Cocktailrezepten aufgreift, hatte die KB-Redaktion schon länger. Denn Cocktails sind „in“ und mit dem Trend zu neuen Cocktailkreationen könnte ein neuer Kundenstamm gewonnen werden. Die Umsetzung dieser Idee...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Williams Christbirnen einmaischen

      Birnen Einmaischen & Vergären Kernobst Obstbrand Verwertung

      Es gibt sie auch im Brennereisektor, die Klassiker, die sich aus dem Angebot nicht wegdenken lassen und sich seit Jahrzehnten beim Brenner und beim Konsumenten konstanter Beliebtheit erfreuen. Zu diesem Bereich gehören die Brände aus Williams Christbirnen. Die Früchte sind gut zu handhaben, doch...

    • Weihnachtliches Tortenfest

      Birnen Destillate Vermarktung

      Gewürzkranz mit Birnen Weihnachtstorte mit Kirschen Weihnachtliche Schichttorte Nuss-Sahnetorte Lebkuchenstern mit Apfelsahne

    • Alte Birnensorten für die Brennerei

      Birnen Obstbrand Streuobst

      Qualitativ hochwertige Destillate aus Birnen stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Es muss aber nicht immer der allseits bekannte „Williams“ sein. In unseren Streuobstwiesen schlummern noch viele ungehobene Schätze, die es zu entdecken gilt. Gerade in Zeiten, in denen sich die Leute wieder auf die...