Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Spirituose

    • Identitätsprüfung von Spirituosen Den Molekülen auf der Spur

      Brenntechnik Herstellung Spirituose

      Die Prüfung der Authentizität und Identität von Spirituosen stellt eine wichtige Aufgabe der amtlichen Lebensmittelüberwachung dar. Gerade bei Lebensmitteln wie Obstbränden, Weinbränden oder Whiskys besteht ein finanzieller Anreiz, hochwertige Produkte durch minderwertige zu ersetzen oder...

    • Spreewood Distillers in Schlepzig Volle Craft voraus

      Betriebsporträt Spirituose

      "Craft", dieses englische Schlagwort, das gern auch für handwerklich hergestellte Spirituosen aus kleinen Betrieben genutzt wird, geht manchem süddeutschen Kleinbrenner nur schwer über die Lippen. Diese verziehen sich sogar womöglich zu einem spöttischen Lächeln, wenn der "Craft Distiller"...

    • Neue Filtertechnik Der keramische ZHF-Filter

      Brenntechnik Herstellung Spirituose Zubehör

      Filter können viel. Sie führen dazu, dass Flüssigkeiten klar, stabil oder steril werden. Je nach Ziel gibt es unterschiedliche Anwendungen und dazu passend auch spezialisierte Filtersysteme. Eines haben viele der bislang in der Spirituosenbranche verwendeten Systeme gemeinsam: In den verwendeten...

    • Craft Spirits Festival Berlin Ein Forum für Kleinbrenner

      Brennerveranstaltungen Craft Spirits Messen Spirituose

      Die Messe ist Europas größte Veranstaltung für handwerklich produzierte Spirituosen. Die Teilnahme von 98 Brennereien und Likörmanufakturen aus 14 Ländern lockte am 7. und 8. März viele Besucher an. Das Angebot zeigte die große Vielfalt der handgemachten Spirituosen, von A wie Amaro bis Z wie...

    • DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen Sensorik, Analytik und Deklaration im Fokus

      Prämierungen Sensorik Spirituose

      Im Gegensatz zu vielen rein sensorischen Wettbewerben besteht die DLG-Qualitätsprüfung aus drei Teilen: Laboranalysen, einer Deklarationsprüfung sowie einer sensorischen Bewertung durch geschulte Sachverständige. Dieser umfassende Qualitätsansatz sorgt dafür, dass die Kriterien Genuss und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Brand neu gemixt

    Brand neu gemixt

    Domenico Termine Roman Koffer Friedrich Springob
    Cocktails Essentials

    Cocktails Essentials

    Matthias Knorr
    Technologie der Obstbrennerei

    Technologie der Obstbrennerei

    Manfred Gössinger Werner Albrecht Claudia Bauer-Christoph Klaus Hagmann Dirk Hofmann Daniel Pulver Günter Röhrig Gerd Scholten Philipp Schwarz
    • Herstellung von Rum Rum machen - aber richtig

      Destillation Herstellung Rum Spirituose

      Häufig wird der Ursprung von Rum mit der Karibik verbunden, doch auch aus Venezuela, Brasilien, von den Philippinen, aus Australien, Madagaskar, Mauritius, Indien und sogar von den Komoren stammen traditionell hergestellte, handwerklich sehr gute Produkte. Nun kommt Rum vermehrt auch aus...

    • Thema Allergene Sie fragen - wir antworten

      Frage & Antwort Spirituose

      Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Spirituosen ist anspruchsvoll. Hinzu kommt die notwendige Kenntnis umfangreicher rechtlicher Auflagen, die zu befolgen sind. In diesem Zusammenhang tauchen immer wieder Fragen auf, die wir sammeln und deren Beantwortung wir in regelmäßigen Abständen an...

    • Grundlagenwissen Das hat Aroma!

      Aromen Herstellung Spirituose

      Was keinen Geschmack hat, ist fad. Darum würzt der Mensch seit jeher seine Speisen und Getränke. Für das Wort "Würzen " kann man auch "Aromatisieren " benutzen. Doch was sind überhaupt Aromen, wozu dienen sie und wie werden sie hergestellt? Unser Autor Stefan Fuchs vermittelt Grundlagenwissen.

    • Gin-Stile – Teil 2 Unbekanntere Gin-Stile

      Brenner Gin Herstellung Spirituose

      Nachdem unsere Autorin Julia Nourney im ersten Teil grund sätzlich die Spirituosenkategorie Gin erklärt und ihre bekannteren Vertreter erläutert hat, widmet sie sich im zweiten Teil den eher unbekannten Kategorien , wobei einige von ihnen sich als Trend getränk erwiesen haben . Denn mit einer...

    • Politischer Gästeabend des BSI Im Gespräch bleiben

      Mitgliederversammlung Politik Spirituose Verbände

      Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) führte zum Auftakt seines 17. Spirituosen-Forums am 30. Oktober seinen traditionellen "Politischen Gästeabend" in Königswinter bei Bonn durch. Auf der mit rund 170 Gästen aus der Politik, den Bundesministerien, der...

    • DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen 2018 Heimische Genuss-Schmieden ausgezeichnet

      Destillate DLG Prämierungen Spirituose

      Wenn es um Qualität geht, gehören die klein- und mittel ständischen Brenner zu den ganz Großen. Die Betriebe erzielten im Rahmen des DLG-Wettbewerbs zahlreiche Medaillen für ihre Destillate und wurden gleich mehrfach mit Bundesehrenpreisen ausgezeichnet. Für ihre innovativen Rezepturen erhielten...

    • Onlinevermarktung – Teil 1 So starten Sie in die Direktvermarktung

      Direktvermarktung Spirituose Vermarktung

      Sie suchen nach einem Einstieg in die Direktvermarktung Ihrer Spirituosen ? Sie produzieren in kleinen Mengen von Hand und sind eng mit Ihrer Region verbunden ? Dann kommt dieser Inspirations leitfaden für Sie vielleicht gerade richtig.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fakten, Forschung, Trends – Neues aus der Spirituosenwelt

      Brennerveranstaltungen IfGB Marketing Spirituose

      Welche aktuellen Rahmenbedingungen gelten für die Produktion und Vermarktung von Spirituosen, was gibt es Neues bei der Technologie? Das 12. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei zog mehr als 120 Experten nach Leipzig. Gastgeber war die Bell Flavors & Fragrances Duft und Aroma GmbH. Entsprechend...

    • Genuss-Schmieden auf Medaillenfang

      DLG Prämierungen Spirituose

      Die deutschen Kleinbrenner haben auch in diesem Jahr der Internationalen DLG-Spirituosen-Prüfung ihren Stempel aufgedrückt. Sie punkteten nicht nur mit zahlreichen Medaillen, sondern konnten sich auch über eine Reihe von Sonderpreisen freuen: Allein vier Bundesehrenpreise heimsten die regionalen...

    • Große Bandbreite, vielfältiger Genuss

      Beerenobst Etiketten Geist Recht & Gesetz Spirituose

      Von allen Geisten haben mit Abstand die Himbeergeiste, besonders die aus Waldhimbeeren, die größte Bedeutung. Das Spektrum der zulässigen Rohstoffe wurde mit Inkrafttreten der neuen EU-Verordnung Nr. 426/2014 wesentlich erweitert, denn nun dürfen z.B. auch Wal- und Haselnüsse, Kastanien,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Einfluss der Hefen auf das Spirituosenaroma

      Einmaischen & Vergären Forschung Hefen Spirituose

      Hefepilze sind der Motor der alkoholischen Gärung. Unbestritten ist, dass man für qualitativ hochstehende Edelbrände die richtigen Hefepilze braucht. Ob aber eine Hefe das Edelbrand-Aroma beeinflusst oder nicht, war bisher unklar. Experten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW)...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rundgang für Brenner

      Brenntechnik Messen Spirituose

      Die im dreijährigen Turnus stattfindende Internationale Fachausstellung für Wein, Obstsaft, Fruchtsaft und Spirituosen hatte auch diesmal zahlreiche Fachbesucher aus dem Brennereisektor nach Stuttgart gelockt. Große Überraschungen bei einer als ausgereift geltenden Brennereitechnologie waren nicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Was können moderne Filtrationsverfahren?

      Brenntechnik Likör Spirituose

      Die am Markt befindlichen Geräte und Verfahren, die ein aromaschonendes und -stabilisierendes Filtrieren von Bränden, Geisten und Likören ermöglichen, müssen auch richtig gewäht bzw. angewendet werden. Im zweiten Teil unseres Beitrags werden weitere wichtige Fragen dazu beantwortet.