Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Zucker

    • EU-Abkommen mit Mercosur Wegweisend oder Irrweg?

      Branntwein (Alkohol) Europäische Union (EU) Geoschutz Neutralalkohol Recht & Gesetz Zucker

      Die EU-Kommission feiert den Abschluss der Verhandlungen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten als Erfolg. Sie streicht die Vorteile des Freihandelsabkommens für beide Seiten heraus. Für die Landwirtschaft überwiegen die Nachteile – so der Bauernverband. Wie sieht es hinsichtlich des...

    • Zuckerrohrernte in Süddeutschland

      Der Klimawandel macht´s möglich Deutscher Rum aus deutschem Rohr

      Rum Zucker

      Deutscher Rum ist nicht nachhaltig – so die gängige Meinung. Denn: Der Rohstoff muss meist aus Übersee nach Deutschland transportiert werden. Bislang! Denn nun ist es einer Brennerei in Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim gelungen, hierzulande Zuckerrohr anzubauen und zu verarbeiten.

    • Frisch gelesene Weintrauben.

      Rohstoffe aus dem Weinsektor Streit beigelegt

      Abfindungsbrennerei Tresterbrand | Grappa Verbände Weinbrand Zucker

      Es ist gängige Praxis in der Abfindungsbrennerei, dass Nebenprodukte aus dem Weinbau wie Weinhefe und Trester trotz Anreicherung im Zuge der Weinherstellung zu Destillaten verarbeitet werden. Ein Schreiben der Generalzolldirektion aus dem August wertete diese Übung als unerlaubte Zuckerung. Die...

    • HEFEN Helfer für gute Qualität

      Destillate Enzyme Hefen Herstellung Zucker

      Neben einer herausragenden Rohwarenqualität und einer sachverständigen Verarbeitung, stehen Ihnen für aromatisch ausdrucksstarke Destillate zwei wirkungsvolle Werkzeuge zur Verfügung: Enzyme und Hefen. Welche Möglichkeiten und Vorteile der Einsatz von Hefen bringen kann, beleuchten wir in dieser...

    • HERSTELLUNG EINES EMULSIONSLIKÖRS Schokoladig, weihnachtlich, lecker

      Herstellung Likör Neutralalkohol Zucker

      Schokolade und Kakao bieten vor allem in der kalten Jahreszeit einen besonderen Genuss. Eingebunden in Alkohol und verfeinert mit Sahne, verkörpert der Kakaolikör die Krönung der Likörbereitung. Allerdings stellen gerade Emulsionsliköre besondere Anforderungen an die Qualität der Verarbeitung und...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Süßes ohne Zucker

    Süßes ohne Zucker

    Tanja Braune
    Avocado bis Zuckerrohr

    Avocado bis Zuckerrohr

    Heinz Jenuwein
    Nie mehr Zucker-Junkie!

    Nie mehr Zucker-Junkie!

    Ulli Zika Johanna Sillipp
    Zuckermelonen

    Zuckermelonen

    Susanne Huyskens-Keil
    anders backen

    anders backen

    Ulli Zika Christine Egger
    Anders backen zu Weihnachten

    Anders backen zu Weihnachten

    Ulli Zika Anja Haider-Wallner
    Detox Medizin

    Detox Medizin

    Stefan Hammer
    Kekse, die wir wirklich backen

    Kekse, die wir wirklich backen

    Ingrid Pernkopf Renate Wagner-Wittula
    Konfitüren und Gelees

    Konfitüren und Gelees

    Gabriele Lehari
    Richtig essen bei Reflux und Sodbrennen

    Richtig essen bei Reflux und Sodbrennen

    Martin Riegler Andrea Grossmann
    • Freibrenner-Podcast: Folge 3 Liköre

      Likör Podcasts Spirituose Zucker

      Dieses Mal spreche ich mit Friedrich Hoffmann, Destillateurmeister und Produktionsleiter der Elztalbrennerei Georg Weis aus Gutach im Schwarzwald. Das Thema sind die Liköre, Deutschlands meistverkaufte Spirituosenkategorie. Wir sprechen über die unterschiedlichen Kategorien, wie Fruchtliköre,...

    • BEZEICHNUNGSRECHT Wir sind ja nicht aus Zucker

      Kennzeichnung Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Zucker

      In Heft 2 und 3 der "Kleinbrennerei" wurde bereits auf das Thema "Abrundungszuckerung" eingegangen. Dabei befasste sich der erste Artikel mit der Historie sowie dem aktuellen Sachstand der Zulässigkeit einer Zuckerung bei bestimmten Bränden aus Sicht des Gesetzgebers. Im zweiten Artikel wurde...

    • Abrundungszuckerung bei Obstbränden Allzu süße Verführung?

      Destillation Herstellung Obstbrand Zucker

      Die Süßung von Obstbränden - nach Fertigstellung des Destillats - ist ein vieldiskutiertes Thema. Puristen und Traditionalisten schätzen qualitativ hochwertige Obstbrände ohne Zuckerzusatz. Viele Qualitäts- Prämierungen lassen zudem keine gezuckerten Brände zu. Bereits der Begriff...

    • Die neue Spirituosenverordnung – Teil 3 Alles aus Zucker?

      Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Zucker

      Unser Autor Werner Albrecht hat für Deutschland die neue EUSpirituosenverordnung mitverhandelt. So erhalten Sie aus erster Hand fundierte Informationen, was sich für Sie hinsichtlich des rechtlichen Rahmens ändern wird. Im dritten Teil geht es unter anderem um eine so wichtige Frage wie die...

    • Thema Höchstmengenregelungen Sie fragen - wir antworten

      Frage & Antwort Rohstoffliste Zucker

      Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Bränden, Likören und Spirituosen setzt ein hohes Maß an Grundwissen voraus. Hinzu kommt die notwendige Kenntnis umfangreicher rechtlicher Auflagen, die zu befolgen sind. In diesem Zusammenhang tauchen immer wieder Fragen auf, die wir sammeln und deren...

    • Eingemaischte Äpfel

      Praxistipp Ansäuerung Maische in Gefahr

      Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbrand Säure Zucker

      Im Streuobstbau steht dieses Jahr eine große Ernte ins Haus. Sie wird aufgrund des guten Zuckergehalts vermehrt über den Brennkessel verwertet. Dazu muss das Obst eingeschlagen werden. Doch Früchte und auch Maischen weisen oft hohe Temperaturen auf. Das begünstigt Fehlgärungen und die Bildung des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren