Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spirituosen-Verband

Energieeffizienz in der Brennerei

Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) hat einen Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Spirituosenherstellung als Anleitung mit Praxis-Beispielen herausgegeben.

von BSI erschienen am 20.02.2025
Artikel teilen:
Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz vom BSI.
Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz vom BSI. © BSI

Aktiver Klimaschutz bedeutet zugleich Umweltschutz und eine Investition in die Zukunft. Für die deutsche Spirituosenbranche hat nachhaltiges Wirtschaften von jeher eine hohe Priorität, mit der sie ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt. Die Hersteller und Importeure von Spirituosen setzen sich über ihren Verband – den Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) – sowohl in Deutschland als auch in der EU insbesondere für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und ebenso für Nachhaltigkeit im ökologischen und ökonomischen als auch sozialen Sinne ein. Zunehmend fragen Konsumenten/innen nach nachhaltigen Produkten. Hierbei spielen die Klimaneutralität bzw. die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen – hier insbesondere der CO2-Emissionen – bei Produktion und Transport von Spirituosenprodukten ebenfalls eine wichtige Rolle. Insofern sind viele Mitgliedsunternehmen des BSI seit Jahren sehr verantwortungsvoll bezüglich Nachhaltigkeit und Kompensation sowie Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in der gesamten Prozesskette der Spirituosenherstellung und Vermarktung.

Mit dem vom BSI vorgelegten Leitfaden zum Thema „Steigerung der Energieeffizienz bei der Spirituosenherstellung – Anleitung mit Best-Practice-Beispielen“ werden Hersteller von Spirituosen, Spirituosenbrennereien und Hersteller von Spirituosen mit Brennerei gleichermaßen adressiert, da viele der vorgeschlagenen Maßnahmen für alle Unternehmen hilfreich sind.

Spezielle Maßnahmen nur für die eine oder andere der oben genannten Gruppe sind im Text entsprechend gekennzeichnet. Der Leitfaden ist eine Gemeinschaftsarbeit von Experten aus den BSI-Mitgliedsfirmen und Prof. Jörg Meyer, Hochschule Niederrhein – Wirtschaftsingenieurwesen, Krefeld, der den Leitfaden für den BSI erstellt hat. Damit haben mitgewirkt: Antje Domning, Martin Freiberg, Uwe Maurer, Dr. Patrick Mier, Christian Schmidt, Dr. Bernhard Strotmann und Prof. Jörg Meyer.

Der Leitfaden ist auf Anfrage – insbesondere für Mitgliedsfirmen des BSI – in der BSI-Geschäftsstelle erhältlich.

BSI-GeschäftsstelleAngelika Wiesgen-Pick Geschäftsführerin Urstadtstraße 2 53129 Bonn Telefon: 0228 53994-0 Telefax: 0228 53994-20 E-Mail: info@bsi-bonn.deInternet: www.spirituosen-verband.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren