Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Interview mit Klaus Lindenmann und Timo Anschütz „Erfolg und Misserfolg lagen oft dicht beieinander.”

    Baden Betriebsporträt Marketing

    Eine Ära geht zu Ende: Klaus Lindenmann geht nach einem Jahrzehnte dauernden Einsatz für die badischen und Pfälzer Brenner in den verdienten Ruhestand. Timo Anschütz wird sein Nachfolger. Anlässlich des Stuttgarter Volksfestes hat Friedrich Springob beide getroffen und zum Verbandsgeschehen...

  • Spritzige Ideen aus Streuobst

    Äpfel Betriebsporträt Direktvermarktung Kernobst Marketing Streuobst Vermarktung Verwertung

    Quereinsteiger, Aussteiger, Aufsteiger. Das alles ist Klaus Jung. Quereinsteiger ist er, weil er nicht vom Fach ist. Kein Ingenieur für Getränketechnologie oder Fachkraft für Obstbau, sondern Büromaschinenmechaniker. Aussteiger ist er, weil er diesen Beruf für das Obst an den Nagel gehängt hat....

  • Whisky, Weine und Visionen

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Tresterbrand | Grappa Weinbrand Whisky | Whiskey

    Was macht ein Winzer? Wein natürlich. Und wenn er auch Brenner ist? Einen Weinbrand oder Tresterschnaps. Aber Whisky? Das scheint wenig naheliegend. Wer sich aber das Weingut Mößlein und das dahinterstehende Konzept näher anschaut, wird das, was scheinbar nicht zusammenpasst, als Teil eines...

  • Eine Manufaktur kommt auf Touren

    Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Most Vermarktung Verwertung

    Der Vorteil der ländlichen Region rund um Tübingen ist gleichzeitig auch ihr Nachteil. Zumindest für einen Kleinbrenner und Saftproduzenten wie Rainer Broch. Viel Platz für Landwirtschaft und Streuobstwiesen bedeutet eine geringe Siedlungsdichte. Und das wiederum bedeutet, dem großen Obstangebot...

  • Top-Themen

    • Mit Johann und Lyonel zum Erfolg

      Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Etiketten Gin Marketing Vermarktung Verwertung

      Weimar ist die Stadt zahlreicher Kulturgrößen von der Klassik bis hin zum Bauhaus. Drei davon standen Pate für die Produkte der kleinen Manufactur von Matthias und Lilit Wiegand. Sorgfältige Herstellung und eine kluge Marketingstrategie ließen einen Traum Wirklichkeit werden: Liköre und Gin aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Elsbeerbrand aus dem Gartenparadies

      Betriebsporträt Direktvermarktung Kernobst Marketing Obstbau Wildobst

      In Hecklingen im nördlichen Breisgau widmet sich Karl-Martin Schott seit ein paar Jahren dem Brennen. Seine Spezialität ist die Elsbeere, mit der er sich schon seit 30 Jahren privat und beruflich befasst. Inzwischen hat der gelernte Gärtnermeister einige reich tragende und gut beerntbare Bäume...

  • An der Südtiroler Weinstraße liegt der bekannte Ort Eppan.

    Tradition und Moderne

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Tresterbrand | Grappa Vermarktung Verpackung Verschlussbrennerei

    Seit über 50 Jahren werden in der Brennerei des Fischerhofs im Südtiroler Eppan die Trester der eigenen Weintrauben zu hochwertigen Grappas verarbeitet. Dabei lässt der Name eigentlich eine andere Einkommensquelle vermuten. Doch die Zeit, in der am oberhalb des Zusammenflusses von Etsch und Eisack...

    • Bekanntes und Unbekanntes aus der Schweiz

      Betriebsporträt Birnen Direktvermarktung Marketing Schweiz Sensorik Streuobst Vermarktung

      In Deutschland ändern sich massiv die Rahmenbedingungen für viele Brenner. Ohne Branntweinmonopol müssen sie spätestens Anfang 2018 neue Absatzwege erschließen. Unsere Schweizer Nachbarn leben schon lange ohne Ablieferungsmöglichkeit. Wie kommen sie damit zurecht? Ein Blick über die Grenze bietet...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die ersten Etiketten waren von Hand gestaltet und von Hand mit Feuerrändern versehen.

    Selbstbewusst und eigenständig: Brennerei Fitzke, Herbolzheim-Broggingen

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Direktvermarktung Getreide Malz Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

    Wachsen oder weichen. Größer werden oder von der Bildfläche verschwinden. Die Alternativen für kleine handwerklich arbeitende Lebensmittelproduzenten scheinen klar, egal ob für Bäcker, Metzger oder (Abfindungs)Brenner. Doch gibt es weitere Optionen. Man kann für seinen Betrieb einen eigenen Weg...

  • Großen Wert legt Ortler auf ausgereifte, einwandfreie Früchte.

    Der Grundstoff ist das Wichtigste

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Verpackung Verschlussbrennerei

    In Südtirols größter Weinbaugemeinde Eppan hat Alexander Ortler einen lang gehegten Traum umgesetzt und seine eigene Brennerei etabliert – in kürzester Zeit und mit durchschlagendem Erfolg, wie seine bei der „Destillata“ ausgezeichneten Destillate belegen. Größten Wert legt er auf die Qualität des...

    • Senkrechtstart im Hopfenland

      Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Etiketten Gin Marketing Schaubrennerei Vermarktung Verwertung

      Hopfengärten, so weit das Auge reicht: 15000 ha in der bayerischen Hallertau. Von hier kommt ein knappes Drittel der Weltproduktion. Obstbau beschränkt sich da auf wenige Hektar. Obstdestillate findet man noch seltener. Eine Chance für ihre neue Brennerei, so sehen es Josef und Sofie Badhorn. Denn...

    • Wachstum mit strategischen Partnern

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Destillate Likör Marketing Vermarktung

      Sind Abfindungsbrennen und Vermarktung mit großen Handelspartnern ein Widerspruch? Karl-Peter Deheck setzt gleichzeitig auf hohe Spezialisierung, Produktvielfalt und den Verkauf seiner Liköre, Brände und Spirituosen über Handelspartner – mit durchschlagendem Erfolg, wie der folgende Beitrag zeigt....

  • Ein Bitterlikör mit Stammbaum

    Betriebsporträt Direktvermarktung Likör Marketing

    Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der wogenden Kornfelder. Nicht der Obstwiesen. Typische Spirituosen sind daher auch Korn oder Kümmel, keine Obstbrände. Als Spezialität kennt man vielleicht den Sanddornlikör, aber Orangen, Südfrüchte? Aus dem kühlen Norden? Ja! Jetzt wieder. Der Likör „Alte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Stiegenhaushof Brennerei im Zillertal

    Betriebsporträt Marketing

    Martin Fankhauser aus Schwendau war bis vor einigen Jahren Milchbauer. Als ihm die hofeigene Brennerei zufiel, entwickelte er eine wahre Passion für das Schnapsbrennen und ist heute stolz, damit die Lebensgrundlage für seine Familie geschaffen zu haben. Zugute kamen ihm dabei seine kommunikativen...

  • Brennen als Wissenschaft

    Betriebsporträt Destillation Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Er ist Doktor der Medizin und der Chemie. Als Chemiker wusste Dr. Dr. Hans-Otto Frey, wie die Destillation funktioniert. In der Theorie. Aber wie ein gutes Destillat entsteht, das musste auch er erst in der Praxis lernen. Die Eigenschaften, die ihn zu einem erfolgreichen Labormediziner gemacht...

  • Alte Tradition – modern gelebt

    Betriebsporträt Korn Marketing Vermarktung

    Der Wegfall des Branntweinmonopols trifft auch die klassischen Kornbrennereien im Münsterland und dem angrenzenden Osnabrücker Land. Viele Unternehmen hatten als landwirtschaftliche Rohalkoholproduzenten ausschließlich für die Ablieferung gearbeitet oder allenfalls einen geringen Teil des...

  • Gelungener Generationswechsel

    Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing

    Ein Brenner hat es nicht leicht. Das Branntweinmonopol fällt. Der gesetzliche Rahmen ist im Fluss, der Spirituosenmarkt aufgeteilt. Es gehören Mut und eine Vision dazu, als junger Brenner vom Vater den Betrieb zu übernehmen. Und ein Vater, der den Sohn gewähren lässt. Bei der Brennerei Straßer...

  • Eventscheune Bachgau Destille

    Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Trotz hoher Anforderungen, die die Erzeugung und Vermarktung hochwertiger Destillate stellen, hat der Quereinsteiger Alexander Hotz seinen erlernten Beruf verlassen und konzentriert sich mit ganzer Kraft auf die Herstellung von Edelbränden. Er lebt und arbeitet mit seiner Frau Christine in einer...