Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Neue Bitterliköre: "Sollten bei jeder Feier auf den Tisch“, hätte Opa Heiner wohl gesagt.

    Gastbeitrag: Marketing & Vertrieb Design muss reifen

    Etiketten Flaschen Vermarktung

    Wenn die Produktion einer handwerklich gefertigten Spirituose Aufwand bedeutet, warum sollte es dann bei ihrer Verpackung anders sein? Gutes Design entsteht in vielen Arbeitsschritten – und am besten im Team. Dann macht es gerade auch in anspruchsvollen Zeiten den Unterschied beim Verkaufserfolg...

  • Spirituosenkennzeichnungsrecht, Teil III Ei, Ei, Eierlikör

    Etiketten Likör Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Werner Albrecht Was gehört aufs Etikett? Das ist die Leitfrage unserer kleinen Serie zu den Pflichtangaben auf dem Etikett. Nach einem „gewöhnlichen“ Kirschwasser und einem mit geografischer Angabe folgt nun im dritten und letzten Teil ein „Eierlikör – hergestellt mit Kirschwasser“, also ein...

    Veröffentlicht am
    / 2 Kommentare
  • Beispieletikett für ein Schwarzwälder Kirschwasser

    Spirituosenkennzeichnungsrecht, Teil II Geoschutz auf dem Etikett

    Etiketten Geoschutz Spirituosenverordnung

    In der vorherigen Ausgabe sind die Pflichtangaben eines „gewöhnlichen“ Kirschbrandes in einem Musteretikettdargestellt und die dahinterstehenden Rechtsnormen erläutert worden. Nun wird in gleicher Weise ein „Schwarzwälder Kirschwasser“, also eines mit geografischer Angabe behandelt.

  • Spirituosenkennzeichnungsrecht, Teil I Was muss wie aufs Etikett?

    Etiketten Europäische Union (EU) Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Die Kennzeichnung beziehungsweise Etikettierung von Spirituosen, die in Deutschland hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, müssen eine Reihe von Pflichtangaben enthalten. Diese Pflichtangaben sind sowohl in europäischen als auch ergänzend in nationalen Rechtsvorschriften festgelegt.

  • Top-Themen

    • Ein Label vom Etikettenhersteller Vollherbst

      Interview mit Theresa Morand, Vollherbst Etiketten in Bewegung

      Etiketten Flaschen Vermarktung

      Etiketten geben Ihrem Produkt ein Gesicht und transportieren Ihre Marke. Darum ist es wichtig, sich über die Gestaltung Gedanken zu machen. Und dazu wiederum ist die Voraussetzung, dass Sie Ihre Möglichkeiten, die im Design, dem Druck und dem Papier liegen, kennen. Theresa Morand von Vollherbst...

    • WEIHNACHTSGESCHÄFT Geschenke aus der Brennerei

      Direktvermarktung Etiketten Flaschen Vermarktung Verpackung

      Dass sich Destillate als Geschenke eignen, ist eine Binsenweisheit. Dass direktvermarktende Brenner daher das Weihnachtsgeschäft zum Ankurbeln ihres Umsatzes nutzen sollten, ebenfalls. Dass aber manche scheinbar banale Erkenntnis wenig beachtet wird, ist allerdings auch Teil der Wahrheit. Und...

  • FLASCHENGESTALTUNG Verschiedene Veredlungen

    Etiketten Kennzeichnung Marketing Trends Vermarktung

    Etiketten sind das gängigste Mittel, einerseits die rechtlich vorgeschriebenen Informationen und andererseits die Marke zu transportieren. Sie sind aber lange nicht die einzigen. Wir stellen Ihnen einige spannende Alternativen vor.

  • PRODUKTGESTALTUNG Der Marke ein Gesicht geben

    Etiketten Flaschen Marketing Vermarktung Verpackung

    Der letzte Teil unserer Artikelserie über Geiste thematisiert die Möglichkeiten der Produktgestaltung. Wegen der Allgemeingültigkeit ihrer Grundsätze lassen sich diese natürlich auch auf Brände und andere Spirituosen übertragen.

    • Fruchtwelt Bodensee – Rundgang für Brenner (II)

      Etiketten Marketing Messen Vermarktung Verpackung

      Im Zweijahresabstand findet die Fachmesse Fruchtwelt Bodensee statt. Abstand genug, um zu sehen, ob einmal gewonnene Eindrücke tatsächlich einen Trend abbilden - oder nicht. Das gilt auch für das Themenfeld Verpackung und Ausstattung, auf dem man sich nachhaltig von den Mitbewerbern am Markt...

  • Mit Johann und Lyonel zum Erfolg

    Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Etiketten Gin Marketing Vermarktung Verwertung

    Weimar ist die Stadt zahlreicher Kulturgrößen von der Klassik bis hin zum Bauhaus. Drei davon standen Pate für die Produkte der kleinen Manufactur von Matthias und Lilit Wiegand. Sorgfältige Herstellung und eine kluge Marketingstrategie ließen einen Traum Wirklichkeit werden: Liköre und Gin aus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Was ist erlaubt, was zu beachten?

    Etiketten Europäische Union (EU) Geist Recht & Gesetz Tresterbrand | Grappa

    Bezeichung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Senkrechtstart im Hopfenland

    Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Etiketten Gin Marketing Schaubrennerei Vermarktung Verwertung

    Hopfengärten, so weit das Auge reicht: 15000 ha in der bayerischen Hallertau. Von hier kommt ein knappes Drittel der Weltproduktion. Obstbau beschränkt sich da auf wenige Hektar. Obstdestillate findet man noch seltener. Eine Chance für ihre neue Brennerei, so sehen es Josef und Sofie Badhorn. Denn...

  • Das neue Kennzeichnungsrecht

    Etiketten Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Die Spirituosen-Durchführungsverordnung (EU) Nr. 716/2013 der Kommission vom 25. Juli 2013 regelt u.a die Verwendung von sog. „zusammengesetzen Begriffen“ (siehe dazu KB 9/13) und „Anspielungen“. Außerdem gestattet sie die Verwendung des EU-Logos nun auch für Spirituosen geschützter geographischer...

  • Das neue Kennzeichnungsrecht

    Etiketten Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Für die Verwendung von „zusammengesetzten Begriffen“ sowie von „Anspielungen“ in der Etikettierung von Spirituosen gelten ab 1. März 2015 neue Vorgaben. Diese sind in der Anwendung äußerst kompliziert und sollen daher im folgenden Beitrag näher erläutert werden. Schon heute zeichnet sich ab, dass...