Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Der Reiz des Verbotenen: Schwarz- und Geheimbrennen

    Brenntechnik

    Die Erzeugung von Alkohol ist von jeher mit Auflagen jedweder Art verbunden. Die Umgehung derselben ebenso. Das Schnapsmuseum Bönnigheim verfügt über eine kleine, aber feine Sammlung verschiedenster „Brenngeräte“, die unter diese Rubrik fallen und von denen der Leiter des Museums Kurt Sartorius im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fachausstellungen geben einen guten
Überblick über den aktuellen Stand der Technik. Im kommenden Jahr finden die „Fruchtwelt Bodensee“ und die „Intervitis Interfructa“ statt.

    Destilliergeräte

    Brenntechnik Messen

    Das Herzstück eines Brennereibetriebes ist das Destilliergerät. Es macht den größten Teil der Einrichtungskosten aus. Und da lohnt es sich schon, sich vor einem Kauf Gedanken darüber zu machen, wieviel Technik nötig ist, ob ein Katalysator gebraucht wird oder wo der Verstärker sitzen soll. Der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Obst brennen mit Vakuum – ein Verfahren im Test

    Brenntechnik Destillation Forschung

    Seit einigen Jahren werden in Österreich auch Vakuumdestillationsanlagen zum Brennen von Obstmaischen bei erniedrigtem Druck eingesetzt. Die geringeren Siedetemperaturen sollen zu aromatischeren Destillaten führen und durch Nutzung der eigenen Hausheizung Energie einsparen. An der HBLA und BA für...

  • Genehmigung und Gebäude

    Branntweinmonopol Brenntechnik Recht & Gesetz Zoll

    Investitionen in eine Brennerei – sei es zur Modernisierung oder gar eine Neuanlage – stellen einen finanziellen Kraftakt dar und sollten daher wohl überlegt sein. Nach dem Motto „gut geplant ist halb gewonnen“ bietet die neue Serie von Dr. Günter Röhrig, ehemaliger Leiter des Referates Frucht-...

  • Top-Themen

    • Warum leidet die Destillatqualität?

      Brenntechnik Destillate

      Verschmutzungen im Brenngerät können den Arbeitsablauf bei der Destillation beeinträchtigen oder nachträgliche Behandlungsmaßnahmen im Destillat erfordern. Beides kostet zusätzliche Zeit, Energie und Mühe. Welche Destillatfehler und Qualitätsmängel überhaupt ein unsauberes Brenngerät verursachen...

    • Brennereitechnologie im Fokus

      Brenntechnik Messen Schaubrennerei

      Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, sich einen Überlick über den Stand der Technik im Brennereiwesen zu verschaffen, als den Besuch einer Messe, bei der nahezu alle relevanten Anbieter vertreten sind. Die Fruchtwelt Bodensee gehört dazu. Den Lesern, die diese Möglichkeit nicht nutzen konnten,...

  • Brenngeräte reinigen

    Brenntechnik

    Immer wieder stellt sich die Frage nach der richtigen Reinigung und Pflege von Brennereien. Die großen Kupferflächen sind für eine hohe Qualität bei der Destillation unersetzlich, aber Kupfer ist auch sehr reinigungsintensiv.

    • Rundgang für Brenner

      Brenntechnik Messen Spirituose

      Die im dreijährigen Turnus stattfindende Internationale Fachausstellung für Wein, Obstsaft, Fruchtsaft und Spirituosen hatte auch diesmal zahlreiche Fachbesucher aus dem Brennereisektor nach Stuttgart gelockt. Große Überraschungen bei einer als ausgereift geltenden Brennereitechnologie waren nicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Was können moderne Filtrationsverfahren?

    Brenntechnik Likör Spirituose

    Die am Markt befindlichen Geräte und Verfahren, die ein aromaschonendes und -stabilisierendes Filtrieren von Bränden, Geisten und Likören ermöglichen, müssen auch richtig gewäht bzw. angewendet werden. Im zweiten Teil unseres Beitrags werden weitere wichtige Fragen dazu beantwortet.

  • Was können moderne Filtrationsverfahren?

    Betriebsporträt Brenntechnik Geist Likör

    Das zuverlässige Abtrennen von unerwünschten Trübungen oder Stoffen, die im abgefüllten Produkt Nachtrübungen verursachen, die Entfernung wertmindernder Aromastoffe und schließlich der Erhalt wichtiger Aroma- und Farbkomponenten – diese Punkte sind das Ziel einer fachmännisch durchgeführten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Geräte für Ernte und Verarbeitung

      Brenntechnik Verwertung

      Was gibt es Neues und Bewährtes an Geräten und Hilfsmitteln, die die Ernte und Verarbeitung der Früchte erleichtern? Wir haben uns am Markt umgesehen und aus Firmeninformationen, die der Redaktion vorliegen, sowie aus Messebesuchen wie der Fruchtwelt Bodensee eine kleine Übersicht...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Brennereitechnologie für jeden Anspruch

      Brenntechnik Marketing Messen

      Mit 16700 Besuchern erreichte die Fruchtwelt Bodensee in diesem Jahr einen neuen Rekord. Dabei hatte jeder zweite Besucher einen Anfahrtsweg von über 100 km auf sich genommen. Highlight für die Brenner/innen waren zweifellos die Stände der Gerätebauer, von denen (fast) alle in Friedrichshafen...

  • Schwanenhals contra Kolonne

    Brenntechnik IfGB Whisky | Whiskey

    Das Thema „Whisky“ war auch wichtiger Programmpunkt beim letzten IfGB-Forum Spirituosen in Graz (KB 12/10). Alexander Plank, CARL GmbH, Eislingen, verglich in seinem Vortrag die hierzulande geläufige Technologie der Obstbrennerei mit der schottischen Whisky-Brennerei. Und hier fallen nicht nur...

  • Forschungsarbeiten für die Praxis (II)

    Brenntechnik Forschung

    Anlässlich der Einweihung der Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim waren in vier Vorträgen Einblicke in abgeschlossene, vor allem aber in laufende aktuelle Forschungsbereiche gegeben worden. Dabei werden zukunftsorientierte, innovative Themen ebenso bearbeitet wie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschungsarbeiten für die Praxis (I)

    Brenntechnik Einmaischen & Vergären Forschung

    Anlässlich der Neueröffnung der Forschungs- und Lehrbrennerei an der Universität Hohenheim (siehe KB 1/2010) wurden auch vier Vorträge gehalten, die einen eindrucksvollen Überblick über aktuelle und bereits abgeschlossene Forschungsarbeiten am Institut für Lebensmittelwissenschaft und...

  • Forschungs- und Lehrbrennerei aufgerüstet

    Brenntechnik Forschung

    Mit einer Investitionssumme von 1,26 Millionen Euro sowie großzügigen Stiftungen der Gerätehersteller und weiterer Firmen wurde die traditionsreiche Forschungs- und Lehrbrennerei der Universität Hohenheim von Grund auf saniert und damit für ihre Aufgabenstellung der nächsten Jahre fit gemacht. Am...

  • Steuerungs- und Regeltechnik

    Brenntechnik Destillation

    Vor nicht allzu langer Zeit waren viele Brennkessel von Kleinbrennern ohne aufwändige Technik aufgebaut. Mit ausreichend Erfahrung gelingt es auch derzeit etlichen Brennern, mit derartigen Geräten sehr gute Destillate herzustellen. Aber das Streben nach einem vereinfachten und kontrollierten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Katalysatoren – was bietet der Markt?

    Brenntechnik Messen

    Im Rahmen der desta 2007 in Volkach hatten der Verband Fränkischer Klein- und Obstbrenner e.V. sowie die anwesenden Brenngerätehersteller das Seminar "Katalysatortechnik" angeboten. Hierbei konnten sich die Teilnehmer direkt an den Ständen über die jeweiligen Besonderheiten informieren. Der...

  • Tipps für Anfänger (II)

    Brenntechnik Einmaischen & Vergären Obstbrand

    In der letzten Ausgabe beschrieb unser Autor die gesetzlichen Hürden, die man nehmen muss, um überhaupt eine Kleinbrennerei betreiben zu dürfen, sowie die Grundausstattung, um die man sich - ist die Genehmigung erteilt - kümmern muss. Im zweiten Teil seines Erfahrungsberichtes geht es darum, wie...