Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Einige Zutaten für eine Kräuterspirituose auf Apfelbrandbasis.

    ALBKRÄUTERSPIRITUOSE Herkunft schmeckt

    Äpfel Destillation Herstellung Kräuter

    Regionalität ist in. Der Trend spielt den Kleinbrennern in die Karten. Ihre Produkte haben eine regionale Identität. Doch sie lässt sich in vielen Fällen noch mehr herausstreichen. August Kottmann beschreibt, wie das im Fall einer Kräuterspirituose funktionieren kann.

  • Freibrenner-Podcast: Folge 4 Kräuterliköre und -spirituosen

    Botanicals Kräuter Podcasts Spirituose

    Destillateurmeister Siegbert Henning ist zu Gast, und wir sprechen über das weite Feld der Kräuterdrogen, wie man sie einteilt und verwendet, um daraus Spirituosen herzustellen. Kräutergeiste, -Spirituosen, Kräuter- und Gewürzliköre, die Liste an besprochenen Schmankerln ist lang. Wir gehen erst...

  • Top-Themen

    • KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER, TEIL IV Konstant verlässliche Qualität produzieren

      Betriebsführung Brenner Herstellung Kräuter

      Die Themen Qualitätssicherung und Qualitäts- und Risikomanagement werden umso wichtiger, je größer ein Betrieb ist und je mehr Verbraucher seine Produkten konsumieren. In Großbetrieben beschäftigen sich ganze Abteilungen speziell ausgebildeter Fachleute nur mit diesen Angelegenheiten. Für den...

    • KRÄUTERSPIRITUOSEN, TEIL III Vom Rezept zum Produkt

      Herstellung Kräuter Likör Mazeration Vermarktung

      In der letzten Ausgabe ging es vor allem um den Vermarktungsplan für die neue Kräuter-Spirituose. Mit ihm ist die grobe Richtung bereits vorgegeben, also das Zusammenspiel von Zielgruppe, Absatzkanälen, Preisen und den Gründen für den Kunden, das Produkt überhaupt zu kaufen. Jetzt machen wir uns...

  • KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER - TEIL I Marktübersicht Bitter, Kräuter & Co.

    Brenner Herstellung Kräuter Likör Spirituosenmarkt

    Die Verkaufszahlen zum deutschen Spirituosenmarkt ergeben ein klares Bild: Vier der Top 10 der beliebtesten Spirituosenmarken Deutschlands sind Kräuterspirituosen. Mit 27 Prozent Marktanteil sind sie zudem insgesamt die beliebteste Spirituosenkategorie – mit deutlichem Abstand. Das allein sind...

  • Kräuterextrakte für Spirituosen Genuss ganz natürlich

    Kräuter Spirituose Trends

    Natürlichkeit ist ein stetig wachsender Trend in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Verbraucherinnen und Verbraucher sind mehr denn je an natürlichen Produkten interessiert, die als „Clean Label“ positioniert sind, natürliche und pflanzliche Zutaten enthalten und ohne Konservierungsstoffe...

    • Herstellung eines bitteren Aperitif-Weins Mit Mut zum Wermut

      Gin Herstellung Kräuter Trends

      Gin ist, wortwörtlich, in aller Munde. Im Schatten der Wacholderspirituose etablieren sich aber auch andere, spannende kräuterbasierte Erzeugnisse am Markt. Speziell für Betriebe, die Weinbau und Brennerei betreiben, ist Wermut ein Thema, das sich zu betrachten lohnt. Stellt er doch praktisch die...

  • Bitter-Spirituosen Bitte einen Bitter

    Herstellung Kräuter Spirituose

    Viele Bitter-Spirituosen enthalten Kräuter und Wurzeldrogen, die die die Bildung von Magensäften anregen können. So kommt es, dass Bitter gerne nach einerschweren Mahlzeit als verdauungsfördernder Digestif serviert wurden. Bitter sind jedoch vielmehr als nur eine Verdauungshilfe. Sie sind in der...

  • Gin – eine Trendspirituose weiter auf Höhenflug

    Gin Kräuter Malz

    Gin gehört sicherlich nicht zu den klassischen Produkten einer deutschsprachigen (Klein)Brennerei. Aber Experimentierfreude und das Bestreben, sich vom breiten Angebot abzuheben, haben dazu geführt, dass sich mittlerweile eine ganze Reihe heimischer Brennereien an diese Spirituose herangewagt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Renaissance einer klassischen Spirituose

      Destillation Gin Kräuter

      Lange Zeit spielte der Gin bei den Liebhabern alkoholischer Getränke eine eher untergeordnete Rolle – zu Unrecht, wie sich zeigt. Dabei trägt das große Geheimnis, das um die jeweiligen Rezepturen und ihre manchmal so exotischen Inhalte gemacht wird, sicherlich zum neuen Erfolg der klassischen...

  • Kräuterliköre liegen im Trend

    Kräuter Likör

    Mit 24,4 % liegt der Anteil der Kräuterliköre am Gesamtspirituosenmarkt an erster Stelle, sonstige Liköre rangieren bei 16,5 %, Obstbrände bei lediglich 4,1 %. Doch was macht einen guten Kräuterlikör aus – und wie erzeugt man Qualiäten auch in der Kleinbrennerei? Uwe Schätzle, einer der...

  • Kräuterspirituosen - Urlaubsträume nicht nur für Spezialisten

    Kräuter Spirituose

    Kräuter und Alkohol können in der Brennerei durch Mazeration und anschließende Destillation zu harmonischen Produkten zusammengefügt werden. Diese Erweiterung der Produktpalette erfreut sich steigender Beliebtheit bei Herstellern und Konsumenten gleichermaßen. Sind Produkte wie Ouzo, Tsipouro mit...

  • ß-Asaron - Inhaltsstoff der Kalmus-Wurzel entzieht sich gern dem Nachweis

    Kräuter Spirituose

    Bei der Herstellung von Bitteren (z.B. Boonekamp) und anderen Kräuterspirituosen spielt die getrocknete Kalmuswurzel eine nicht unerhebliche Rolle. Wichtiger Bestandteil ist das ß-Asaron, ein ätherisches Öl, das für den typischen Kalmus-Duft verantwortlich ist und dem unterschiedliche Wirkungen...

  • Erweiterung der Produktpalette: Sirup

    Beerenobst Direktvermarktung Kräuter Verwertung

    Die Verarbeitung von Fruchtsäften oder Kräuterauszügen zu Dicksäften ist ein altes, bewährtes Einkochverfahren. Möchte man Sirup, der sehr gut in ein Hofladensortiment passt, in Verkehr bringen, müssen jedoch unterschiedliche gesetzliche Vorgaben beachtet werden.

  • Obstgeiste

    Beerenobst Geist Kräuter Recht & Gesetz

    Die Herstellung von Obstgeisten erscheint einfacher und unkomplizierter als die Erzeugung von Obstbränden. Trotzdem sind auch hier brennereitechnologische Kenntnisse erforderlich. Darüber hinaus gibt es eine Reihe gesetzlicher Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen.