Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Die Wurzeln des Gelben Enzians liefern den Rohstoff für gute Spirituosen.

    HERSTELLUNG VON ENZIANBRÄNDEN Gesteigerte Ausbeute bei höherer Qualität

    Enzian Forschung Herstellung Österreich Spirituose Universität Hohenheim

    Im Oktober 2020 berichtete die Kleinbrennerei bereits über eine Forschungskooperation zwischen der Landwirtschaftskammer Tirol und der Universität Hohenheim, um die Veredelung von Enzianwurzeln zu hochwertigen Enzianbränden zu untersuchen. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor und zeigen, dass eine...

  •  Schema der Analyse

    ALTERUNGSPROZESSE BEI SPIRITUOSEN, TEIL II Flüchtige Aromen – analytisch fixiert

    Forschung Herstellung Obstbrand Spirituose

    An der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V./IfGB wurde in diesem Sommer ein mehrjähriges Forschungs projekt abgeschlossen, welches sich mit der ungewollten Alterung von Spirituosen beschäftigt. Nachdem im ersten Teil auf die Projekt planung sowie die Farbmessung, eingegangen...

  • MARILLEN - TEIL IV Das Aroma im Destillat einfangen

    Destillate Destillation Herstellung Marillen | Aprikosen Spirituose

    Die Aromaintensität und –typizität sind wichtige Qualitätskriterien von Marillen- beziehungsweise Aprikosendestillaten. Nicht nur in der Nase, sondern auch am Gaumen und nach dem Schlucken wünscht der Kunde eine deutlich erkennbare, vielschichtige und typische Aromatik. Leider findet man auf dem...

  • AGAVENSPIRITUOSEN, Teil 2 Mezcal: Aufschluss, Vergärung, Destillation

    Destillation Herstellung Spirituose Verarbeitung

    Im ersten Artikelteil wurde in der vergangenen Ausgabe die Geschichte der Agavenspirituosen behandelt: der kulturelle Rahmen von Mezcal und Tequila und die ihnen zugrundliegenden Rohstoffe. Im zweiten Teil wird nun die Verarbeitung näher betrachtet. Sie unterscheidet sich sehr von der anderer...

  • Top-Themen

    • Agavenspirituosen, Teil I Mezcal: Pflanze, Rohstoff, Geschichte

      Brenntechnik Destillation Herstellung Spirituose

      Bei Mezcal handelt es sich um eine Agavenspirituose, die im letzten Jahrzehnt große Aufmerksamkeit erfahren hat. Insbesondere in Nordamerika hat sie sich einen festen Platz in den Bars, Spirituosenregalen und bei Getränkeliebhabern erobert. Auch hierzulande ist in den letzten Jahren dieser Trend...

    • Gut und schnell Herstellung von Likören und Spirituosen aus Früchten

      Birnen Herstellung Likör Spirituose

      Liköre und Spirituosen mit Fruchtauszug erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verkaufen sich in vielen Betrieben besser als reine Obstbrände und Destillate. Die gemeinsame Grundlage solcher Produkte ist selbst aus den Früchten hergestellter Saft. Unser Beitrag zeigt, einfach und...

  • Brennerei 4.0 Big Data für Obstbrände von gleichbleibend hoher Qualität

    Forschung Herstellung Spirituose Universität Hohenheim

    Qualitativ hochwertige Spirituosen - sie sind in der Obst- und Kleinbrennerei essenziell, um am Markt bestehen zu können. Doch ob der Brand gelingt, beruhte bisher nur auf dem Fingerspitzengefühl der Anlagenbetreiber. Das Projekt Brennerei 4.0 der Universität Hohenheim soll das nun ändern.

  • Bitter-Spirituosen Bitte einen Bitter

    Herstellung Kräuter Spirituose

    Viele Bitter-Spirituosen enthalten Kräuter und Wurzeldrogen, die die die Bildung von Magensäften anregen können. So kommt es, dass Bitter gerne nach einerschweren Mahlzeit als verdauungsfördernder Digestif serviert wurden. Bitter sind jedoch vielmehr als nur eine Verdauungshilfe. Sie sind in der...

    • Obstbrände mit Fruchtauszug Sanft und fruchtig

      Herstellung Obstbrand Spirituose Trends

      In den letzten Jahren ist eine steigende Nachfrage nach Bränden mit Fruchtauszug zu verzeichnen. Sie erscheinen als fruchtige Alternative zum klassischen Obstbrand, aber auch zu den süßeren Likören. Ihre natürliche Fruchtsüße und ihr erhöhter Extraktgehalt machen sie zu Gaumenschmeichlern....

  • Identitätsprüfung von Spirituosen Den Molekülen auf der Spur

    Brenntechnik Herstellung Spirituose

    Die Prüfung der Authentizität und Identität von Spirituosen stellt eine wichtige Aufgabe der amtlichen Lebensmittelüberwachung dar. Gerade bei Lebensmitteln wie Obstbränden, Weinbränden oder Whiskys besteht ein finanzieller Anreiz, hochwertige Produkte durch minderwertige zu ersetzen oder...

  • Neue Filtertechnik Der keramische ZHF-Filter

    Brenntechnik Herstellung Spirituose Zubehör

    Filter können viel. Sie führen dazu, dass Flüssigkeiten klar, stabil oder steril werden. Je nach Ziel gibt es unterschiedliche Anwendungen und dazu passend auch spezialisierte Filtersysteme. Eines haben viele der bislang in der Spirituosenbranche verwendeten Systeme gemeinsam: In den verwendeten...

    • Herstellung von Rum Rum machen - aber richtig

      Destillation Herstellung Rum Spirituose

      Häufig wird der Ursprung von Rum mit der Karibik verbunden, doch auch aus Venezuela, Brasilien, von den Philippinen, aus Australien, Madagaskar, Mauritius, Indien und sogar von den Komoren stammen traditionell hergestellte, handwerklich sehr gute Produkte. Nun kommt Rum vermehrt auch aus...

    • Grundlagenwissen Das hat Aroma!

      Aromen Herstellung Spirituose

      Was keinen Geschmack hat, ist fad. Darum würzt der Mensch seit jeher seine Speisen und Getränke. Für das Wort "Würzen " kann man auch "Aromatisieren " benutzen. Doch was sind überhaupt Aromen, wozu dienen sie und wie werden sie hergestellt? Unser Autor Stefan Fuchs vermittelt Grundlagenwissen.

  • Gin-Stile – Teil 2 Unbekanntere Gin-Stile

    Brenner Gin Herstellung Spirituose

    Nachdem unsere Autorin Julia Nourney im ersten Teil grund sätzlich die Spirituosenkategorie Gin erklärt und ihre bekannteren Vertreter erläutert hat, widmet sie sich im zweiten Teil den eher unbekannten Kategorien , wobei einige von ihnen sich als Trend getränk erwiesen haben . Denn mit einer...