Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • Das Applikationslabor: Jan Laskowski in seinem Reich.

    Spirituosenentwicklung Dufte Partners in Spirit

    Aromen Spirituose

    Einige Spirituosen dürfen unter Verwendung von Aromen hergestellt werden. Dabei ist Aroma nur ein Überbegriff, hinter dem sich auch hochwertige, aus Pflanzen gewonnene Zutaten verbergen können. Ihre Hersteller können nicht nur als Lieferanten, sondern auch als Partner in der Produktentwicklung...

  • Vakuumdestille in Klosterneuburg

    Vakuumdestillation Einfluss auf Sensorik und Inhaltsstoffe von Obstbränden

    Abfindungsbrennerei Abtrennung Aromen Brenntechnik Obstbrand Verschlussbrennerei

    Manche Brennereibetriebe setzen auf die Technologie der Vakuumdestillation. Doch wie wirkt sich diese im direkten Vergleich mit der gängigen Destillation unter Normaldruck aus? Welche sensorischen und analytischen Unterschiede gibt es? In einem mehrjährigen Versuch wurde diesen Fragen...

  • Aromastoffe vom Obst, Teil I Grundlagen der Fruchtaromen

    Aromen

    Im Oktober ist die 4. Auflage des Standardwerks „Technologie der Obstbrennerei” erschienen. Wir veröffentlichen in dieser und den kommenden Ausgaben leicht bearbeitete Auszüge aus dem Buch. Zunächst widmen wir uns in zwei Folgen den in Obstdestillaten enthaltenen Aromastoffen. Sie sind ein...

  • Quittenspirituose: Quittenbrand aromatisiert mit Lebkuchengewürz, Orange und Zitrone.

    Gewürzte Obstbrände Gib dem Obstbrand Pfeffer

    Aromen Obstbrand Spirituose

    Anscheinend trifft „Spiced Rum“ derzeit den Kundengeschmack. Gewürzte Obstbrände bieten sich als konkurrenzfähige heimische Spirituosen an. Jetzt in der Weihnachtszeit, aber auch weit darüber hinaus. Andreas und August Kottmann geben Ihnen hier vielfältige Anregungen, an denen Sie mit Ihren...

  • Top-Themen

    • HERSTELLUNG EINES WEIHNACHTLICHEN LIKÖRS Bratapfel aus der Flasche

      Aromen Herstellung Likör

      Etwas Besonderes soll es zur Weihnachtszeit schon sein! In der Zeit der Geschenke bieten sich für Kleinbrenner große Absatzchancen. Warum also nicht mit einem weihnachtlichen Likör das Portfolio erweitern? Hier bietet sich der Rückgriff auf Aromen an. Denn daseigene Ausziehen der Gewürze ist sehr...

    • ETHYLCARBAMAT Ein Marker für schlechte Destillatqualität?

      Aromen Destillate Destillation Sensorik

      Ethylcarbamat ist als potenziell krebserregend eingestuft. Daher gelten Destillate mit mehr als 1 mg/Liter als nicht verkehrsfähig. Das betrifft vor allem Steinobstbrände. An der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) ist man der Frage nachgegangen, ob eine Beziehung...

  • AROMEN FÜR SPIRITUOSEN Fruchtig-herb und frisch

    Aromen Spirituose

    Trends wie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit, das Streben nach einem gesunden Lebensstil beeinflussen auch den Spirituosenmarkt. Weniger oder kein Zucker, weniger oder kein Alkohol, besonders natürlich und dennoch fruchtig- frisch. In diesem Zusammenhang werden auch neue Geschmacksprofile...

  • Essenzen Der Weg des Aromas in die Flasche

    Aromen Destillation Herstellung Mazeration

    Im ersten Artikel zum Thema "Essenzen" (KB 11/2020) beleuchtete Christine Brugger die hinter diesen Produkten stehende Idee, deren Nische und Marktpotenzial - quasi den theoretischen Teil. Das Wichtigste zum handwerklichen Teil, die Herstellung der Essenzen in einer Brennerei und vor allem warum...

    • Essenzen Aroma auf den Punkt gebracht

      Aromen Destillation Herstellung

      Zu jeder Jahreszeit verführt der Duft von Blüten, Früchten, Blättern, Wurzeln und Samen unsere Nase. Darunter die Düfte, mit denen wir bereits Erinnerungen verbinden, aber auch immer wieder neue, überraschende Aromen, die neue Assoziationen in uns hervorrufen. Diese besonderen Pflanzen mit dem...

  • Flüchtige Aromastoffe bei Williams Reif fürs Destillat

    Aromen Birnen Brenner Destillate Herstellung

    Williamsbrände sind bei den Brennern längst als Klassiker etabliert. Sie bestechen durch ihre vielschichtige Aromatik und ihre Intensität. Um den Einfluss des optimalen Pflückzeitpunktes von Williamsbirnen beurteilen zu können, wurden die Birnen in einem Schweizer Versuch mit zunehmendem Reifegrad...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Obstbrand aus dem Whiskyfass Williams, aber bitte mit Vanille!

    Aromen Birnen Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey

    Puristen rümpfen die Nase. Typische Whisky-Aromen vermählen sich mit den feinen Fruchtaromen eines Williams Christbirnen-Destillats. Noten von Vanille und Karamell treffen auf ein fruchtiges Birnenbouquet. Das Obst kam handgepflückt von älteren Bäumen aus dem Bozener Becken, dem Vintschgau in...

    • Grundlagenwissen Das hat Aroma!

      Aromen Herstellung Spirituose

      Was keinen Geschmack hat, ist fad. Darum würzt der Mensch seit jeher seine Speisen und Getränke. Für das Wort "Würzen " kann man auch "Aromatisieren " benutzen. Doch was sind überhaupt Aromen, wozu dienen sie und wie werden sie hergestellt? Unser Autor Stefan Fuchs vermittelt Grundlagenwissen.