Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produktion & Technik

So geht´s: Alles rund um die Herstellung von Brennereiprodukten aller Kategorien: von Absinth bis zum Zwetschgenbrand, vom Obst bis zum fertigen Brand, von Hefen und Enzymen bis hin zu großer Brenntechnik.
  • KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER, TEIL IV Konstant verlässliche Qualität produzieren

    Betriebsführung Brenner Herstellung Kräuter

    Die Themen Qualitätssicherung und Qualitäts- und Risikomanagement werden umso wichtiger, je größer ein Betrieb ist und je mehr Verbraucher seine Produkten konsumieren. In Großbetrieben beschäftigen sich ganze Abteilungen speziell ausgebildeter Fachleute nur mit diesen Angelegenheiten. Für den...

  • AUTOMATISIERTE NACHLAUFABTRENNUNG Die elektrische Leitfähigkeit weist auf den Punkt

    Automatisierung Brenner Destillate Herstellung

    Nachlauffehler stellen einen der häufigsten Ablehnungsgründe von Destillaten bei Bewertungen dar. Darum gibt es viele Bemühungen, diese Fehler abzustellen. Die einen zielen auf die sensorische Schulung der Brenner ab, die anderen setzen auf maschinelle Hilfe: Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe...

  • KRÄUTERSPIRITUOSEN FÜR KLEINBRENNER - TEIL I Marktübersicht Bitter, Kräuter & Co.

    Brenner Herstellung Kräuter Likör Spirituosenmarkt

    Die Verkaufszahlen zum deutschen Spirituosenmarkt ergeben ein klares Bild: Vier der Top 10 der beliebtesten Spirituosenmarken Deutschlands sind Kräuterspirituosen. Mit 27 Prozent Marktanteil sind sie zudem insgesamt die beliebteste Spirituosenkategorie – mit deutlichem Abstand. Das allein sind...

  • Rauchmalze in der Brennerei So geht's: Whiskymaische aus Rauchmalz

    Brenner Herstellung Malz Whisky | Whiskey

    Im ersten Artikel zum Thema "Rauchmalze in der Brennerei" (KB 11/2020) hat Ulrich Ferstl die Produkteigenschaften von Rauchmalzen vorgestellt. Im zweiten Teil erläutert unser Autor Philipp Schwarz ihre korrekte Verarbeitung zu einer Whiskymaische und räumt auch hier mit weit verbreiteten Irrtümern...

  • Top-Themen

    • Nützliches Zubehör Schnell mal nen Test

      Brenner Destillation Herstellung Zubehör

      Im seinem zweiten Artikel zum Thema "Kleingeräte und einfache Analytik in der Brennerei" stellt Philipp Schwarz wichtige Messgeräte sowie Schnelltests für die Brennerei vor. Mit ihrer Hilfe können Sie viele Fehler vermeiden und viel Zeit und Geld in der Produktion von Destillaten und Co sparen.

    • Handbetrieb und Automatisierung Die Brennereisteuerung von Hand

      Automatisierung Brenner Brenntechnik Herstellung

      Während sich die Grundprinzipien der Brenngeräte über die Jahre wenig verändert haben, gibt es große Neuerungen hinsichtlich der Steuerung. Wir beleuchten in drei Teilen die Steuerung des Brennvorgangs und beginnen dabei mit der manuellen Variante und da wiederum mit der Beheizung.

  • Fruchtwelt und Ab Hof Für Brenner und Direktvermarkter

    Brenner Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Messen

    Die Messen Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen und die Ab Hof im niederösterreichischen Wieselburg lagen in diesem Jahr zeitlich nahe beieinander. Auch in der thematischen Ausrichtung gibt es Überschneidungen. So bei den Themen Direktvermarktung, Obstverarbeitung und auch hinsichtlich der...

  • Wärmerückgewinnung und Automatisierung Effizient brennen

    Automatisierung Brenner Franken Herstellung

    Dieter Thoma, Brenner aus dem fränkischen Bütthard, hat über Jahre an seiner Brennanlage getüftelt. Mit zwei Zielen: Energieeffizenz durch Wärmerückgewinnung und Arbeitsersparnis durch eine weitgehende Automatisierung. Die Kleinbrennerei hat Details erfahren.

    • Spirituosensensorik Triathlon der Sinne

      Brenner Herstellung Sensorik

      Unser Autor Ulrich Jakob Zeni vergleicht das Sensorik-Training mit einem Triathlon. Weil mehrere Disziplinen beherrscht werden müssen, vor allem aber weil dazu Ausdauer und Hartnäckigkeit notwendig sind. Will man weiterkommen oder gar einmal seine Destillate bei Prämierungen als Sieger sehen, ist...

  • Flüchtige Aromastoffe bei Williams Reif fürs Destillat

    Aromen Birnen Brenner Destillate Herstellung

    Williamsbrände sind bei den Brennern längst als Klassiker etabliert. Sie bestechen durch ihre vielschichtige Aromatik und ihre Intensität. Um den Einfluss des optimalen Pflückzeitpunktes von Williamsbirnen beurteilen zu können, wurden die Birnen in einem Schweizer Versuch mit zunehmendem Reifegrad...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vergleich Abfindung und Verschluss – Teil 2 Offen oder verschlossen?

    Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Brenner Verschlussbrennerei

    Die Abwägung zwischen einer Abfindungsbrennerei und einer Verschlussbrennerei hat in erster Linie mit der strategischen Ausrichtung der Brennerei zu tun. Soll sie als landwirtschaftlicher Nebenbetrieb geführt werden oder soll sie das womögliche einzige Standbein eines Betriebes werden? Eng damit...

    • Gin-Stile – Teil 2 Unbekanntere Gin-Stile

      Brenner Gin Herstellung Spirituose

      Nachdem unsere Autorin Julia Nourney im ersten Teil grund sätzlich die Spirituosenkategorie Gin erklärt und ihre bekannteren Vertreter erläutert hat, widmet sie sich im zweiten Teil den eher unbekannten Kategorien , wobei einige von ihnen sich als Trend getränk erwiesen haben . Denn mit einer...

    • Gin-Stile – Teil 1 Macht das wirklich alles einen Gin?

      Brenner Gin Herstellung Trends Wacholder

      Wir schreiben das Jahr 2019. Der bereits mehrfach totgesagte Gin-Hype hält an und treibt bunte Blüten. Der Vielzahl an Gin-Brennereien entspricht eine stilistische Vielfalt. Wir stellen sie Ihnen vor, zunächst einmal drei Klassiker.