Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Äpfel

    • Agrarmarkt aktuell Tafeläpfel, Erdbeeren und Kirschen

      Äpfel Erdbeeren Kirschen Spirituosenmarkt

      Ein kühles Frühjahr und regionaler Starkregen beeinflussen die Verfügbarkeit von Tafeläpfel, Erdbeeren und Kirschen und führten teilweise zu Qualitätsminderung. Außerdem wird mit einem späteren Erntebeginn bei Tafeläpfel gerechnet.

    • Verwertung von Biomasse 6 Volumenprozent aus Apfelresten

      Äpfel Obstbrand Verarbeitung Verwertung

      Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben Ethanol auch Essig- und Zitronensäure.

    • Sortenreine Apfelbrände Alte Sorten für neue Produkte

      Äpfel Obstbrand Rohstoffliste

      Das Spektrum der Apfelbrände ist genauso komplex wie die Vielfalt der verfügbaren Apfelsorten. Individualität und Regionalität sind gefragte Produkteigenschaften in einem mehr und mehr globalisierten Markt. Das Schweizer Kompetenzzentrum Agroscope hat sich mit dem Potenzial alter Sorten intensiv...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Apfelanbau

    Apfelanbau

    Manfred Fischer
    1 x 1 des Obstbaumschnitts

    1 x 1 des Obstbaumschnitts

    Rolf Heinzelmann Manfred Nuber
    Alte Obstsorten

    Alte Obstsorten

    Walter Hartmann
    Brot backen mit wilden Hefen

    Brot backen mit wilden Hefen

    Taro Hoshino Mayumi Hoshino
    Obstbäume schneiden

    Obstbäume schneiden

    Uwe Jakubik
    Obstgarten - einfach machen!

    Obstgarten - einfach machen!

    Natalie Faßmann
    Obstgehölze erziehen und formen

    Obstgehölze erziehen und formen

    Jacques Beccaletto Denis Retournard
    Farbatlas Obstsorten

    Obstsorten

    Manfred Fischer
    Pflanzenschnitt super einfach

    Pflanzenschnitt super einfach

    Heinrich Beltz Uwe Jakubik
    Wein aus eigenem Keller

    Wein aus eigenem Keller

    Wolfgang Vogel
    Zwerg- und Säulenobst

    Zwerg- und Säulenobst

    Heinrich Beltz
    • Apfelanbau Mit High-Tech-Forschung gegen schwankende Erträge

      Äpfel

      Handlich rund, knackig rot und fruchtig-süß: Der Fuji-Apfel zählt zu den beliebtesten Apfelsorten der Welt. Für die Produzenten birgt er allerdings einen großen Nachteil: Jedes zweite Jahr werfen die Fuji-Bäume deutlich weniger Früchte ab, oft bleiben die Erträge sogar ganz aus. Diese Phänomen...

    • Eine Odenwälder Erfolgsgeschichte

      Äpfel Betriebsporträt Geist Gin Likör Obstbrand

      Den Odenwald prägen Streuobstwiesen und Weinberge, Burgen und Schlösser - und nicht zuletzt eine interessante Brennerszene, die mittlerweile auch international bekannt und geschätzt ist. Einer der erfolgreichen Odenwälder Brenner ist Thomas Helferich, der mit seiner Brennerei in Fürth im...

    • Apfelchips – kross, lecker und gesund!

      Äpfel Kernobst Verwertung

      In kurzer Zeit haben die knusprigen Apfelchips die etwas weicheren Apfelringe in der Verbrauchergunst verdrängt. Krosse Chips lassen sich (auch) für den Hofladen leicht selber herstellen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie es geht und was Sie dafür brauchen.

    • Apfelsecco – ein trendiger und prickelnder Genuss

      Äpfel Kernobst Marketing Vermarktung Verwertung

      Fruchtweine genießen in Deutschland eine lange Tradition . Regionale Produkte wie "Schwäbischer Most" oder auch "Hessischer Apfelwein" sind in den jeweiligen Regionen bekannt und beliebt, sind jedoch kaum auf andere Regionen übertragbar . Hinzu kommt, dass das Geschmacksprofil bei jüngeren...

    • Spritzige Ideen aus Streuobst

      Äpfel Betriebsporträt Direktvermarktung Kernobst Marketing Streuobst Vermarktung Verwertung

      Quereinsteiger, Aussteiger, Aufsteiger. Das alles ist Klaus Jung. Quereinsteiger ist er, weil er nicht vom Fach ist. Kein Ingenieur für Getränketechnologie oder Fachkraft für Obstbau, sondern Büromaschinenmechaniker. Aussteiger ist er, weil er diesen Beruf für das Obst an den Nagel gehängt hat....

    • Pfiffige Geräte für die (Streu-)Obsternte

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Neben der Vermarktung hochwertiger Edelbrände und anderer Streuobstprodukte ist die Rationalisierung der Ernte ein entscheidender Baustein zur Erhaltung unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen. Die Brennkirschenernte steht vor der Tür. Doch welche Technik lässt sich dabei sinnvoll einsetzen?

    • Die aufwendige Pflege von Obstbaumwiesen kann durch Mäh- und Mulchgeräte wesentlich erleichtert werden.

      Mäh- und Mulchgeräte für (Streu)Obstwiesen

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Ob Streuobstwiese oder Obstanlage – neben dem Baumschnitt ist die Unterwuchspflege eine der aufwendigsten Arbeiten im Jahreslauf. Dabei hat die für den jeweiligen Anbauzweck geeignete Bewirtschaftung des Unterwuchses einen entscheidenden Einfluss auf Ökologie und Baumgesundheit in der Obstwiese....

    • Raritäten aus heimischem Streuobstbirnen und -äpfeln

      Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Obstbrand Streuobst

      In der Obstabfindungsbrennerei hat die Herstellung von Destillaten aus Äpfeln und Birnen, die von Streuobstbeständen stammen, eine lange Tradition. Ihre Bedeutung als Ausgangsbasis für die Herstellung von Obstbränden hat sich bis heute erhalten. Diese Möglichkeit der Verwertung ist mit ein Grund...

    • Alkoholfreies vom Brenner – das geht!

      Äpfel Betriebsporträt Birnen Direktvermarktung Streuobst

      Fünf bis sieben Euro für 100 kg Mostobst. Streuobst ist wenig wert. Da ist nichts zu machen. Doch. Jörg Geiger kreiert aus Streuobst Premiumprodukte. Seine Schaumweine aus der Champagner Bratbirne sind deutschlandweit bekannt, seine Destillate vielfach prämiert. Aber den Hauptumsatz macht Jörg...

    • Wie lange kann man GoldRush-Äpfel lagern

      Äpfel Destillation Forschung Kernobst

      Die Zunahme sortenreiner Obstbrände im Angebot der heimischen Brennereien wirft die Frage auf, wie sich Neuzüchtungen als Brennobst eignen – das umso mehr, als diese oftmals den Vorteil ausgeprägter Krankheitsresistenzen aufweisen. In der Brennerei der LVWO Weinsberg hat man die Apfelsorte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zulegen bei der Vermarktung!

      Äpfel Marketing Obstbrand Österreich Prämierungen Vermarktung

      Seit dem Jahr 1994 wird „flüssiges Obst“ in Vorarlberg prämiert. Mit den Jahren sind Qualität und Vielfalt gestiegen. Auch in mäßigen Obstjahren sind die bäuerlichen Obstverarbeiter in der Lage, sehr gute Produkte aus dem heimischen Obst zu gewinnen, was sich bei der diesjährigen Verkostung erneut...

    • Medaillenregen und Gaumenfreuden

      Äpfel Aus- und Fortbildung Most Österreich Prämierungen

      Eine Vielfalt an Schmankerln und reichlich Hochprozentiges konnten die Besucher der Mostbarkeiten 2012 am Zogglhof bei St. Paul Anfang Mai erleben. Die prämierten Obstweine, Säfte, Brände, Liköre und Essige aus der Alpen-Adria-Verkostung sowie die Präsentation der Kärntner Genussregionen standen...