Galaabend im Kulturzentrum
26. Landesprämierung der LK Burgenland
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
26. Landesprämierung der LK Burgenland
Historisch-festliches Ambiente erwartete die rund 300 internationalen Gäste im Palais Ferstel. Anlass für diesen besonders stilvollen Rahmen in der Bundeshauptstadt Wien war das kleine Jubiläum des Bundesobstbauverbandes Österreich, der seit zehn Jahren Veranstalter einer der bedeutendsten...
Jahreshauptversammlung in Hohenems
Die Tiroler Schnapsprämierung hat sich weit über ihre Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Bei ihrer 18. Auflage stellten sich 132 Betriebe mit insgesamt 589 Proben der inzwischen noch strengeren Jury. Über 400 Gäste aus dem In- und Ausland waren zur festlichen Abendgala in die Schwazer...
Spezialisten-Wissen wird honoriert, so könnte ein Fazit der diesjährigen DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen lauten. Denn die Kleinbrenner erzielten nicht nur wieder zahlreiche Medaillen für ihre Destillate, sondern wurden auch mit Bundesehrenpreisen mehrfach dekoriert. Mit interessanten...
Die Edelbrandprämierung der LK Rheinland-Pfalz hat in diesem Jahr zum 15. Mal stattgefunden. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch Präsident Ökonomierat Norbert Schindler in der Jugendstil-Festhalle in Landau und durch das Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer Walter Clüsserath in...
Zur gesamtbayerischen Obstbrandpämierung 2012, die zum zweiten Mal unter Federführung des Südostbayerischen Verbandes der Obst- und Kleinbrenner stattfand, waren 385 Proben von mehr als 100 Brennern des ausrichtenden Verbandes, des Fränkischen und des Lindauer Kleinbrennerverbandes eingereicht...
Die Zahlen beeindrucken und sprechen für sich: 3220 Proben wurden bei der diesjährigen, gemeinsam von den beiden Landesverbänden Baden und Rheinland/Saarland durchgeführten Prämierung an drei Tagen von knapp 40 Prüferinnen und Prüfern verkostet und bewertet. Im Kurhaus Alde Gott wurden in...
Seit dem Jahr 1994 wird „flüssiges Obst“ in Vorarlberg prämiert. Mit den Jahren sind Qualität und Vielfalt gestiegen. Auch in mäßigen Obstjahren sind die bäuerlichen Obstverarbeiter in der Lage, sehr gute Produkte aus dem heimischen Obst zu gewinnen, was sich bei der diesjährigen Verkostung erneut...
Eine Vielfalt an Schmankerln und reichlich Hochprozentiges konnten die Besucher der Mostbarkeiten 2012 am Zogglhof bei St. Paul Anfang Mai erleben. Die prämierten Obstweine, Säfte, Brände, Liköre und Essige aus der Alpen-Adria-Verkostung sowie die Präsentation der Kärntner Genussregionen standen...
12 Neue Tiroler Edelbrandsommeliers
Mehr als 300 Gäste versammelten sich im Salzlager, einem Industriedenkmal der alten Salzstadt Hall in Tirol, um die besten Brenner/innen zu würdigen. Mit 187 Betrieben aus zehn Nationen und mehr als 1600 Proben wurde ein neuer Einreichrekord aufgestellt. Das neu gemischte Spitzenfeld bescherte...
Die Teilnahme an Spirituosenprämierungen ist für den direktvermarktenden Obstbrenner heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Dient sie doch einerseits der Standortbestimmung und gibt ihm andererseits ein wichtiges Marketinginstrument an die Hand. Gleiches sollte auch für heimische Kornbrände...
Der Kleinstadt Fellbach vor den Toren Stuttgarts eilt ein großer Ruf voraus – zumindest in Genießerkreisen. Folgt man den einschlägigen Weinführern, residieren hier die besten Winzer Württembergs. Und es sind beileibe nicht nur Winzer, die sich von diesem dynamischen Umfeld inspirieren lassen....
Urkundenverleihung in Volkach
Festveranstaltung in Innsbruck
Die Prämierung der Landesverbände der Klein- und Obstbrenner in Nord-Württemberg e.V. und Südwürttemberg-Hohenzollern hat eindrucksvoll bestätigt, dass in den heimischen Abfindungsbrennereien eine Vielfalt von Produkten auf einem hohen Qualitätsniveau hergestellt wird. In Aichwald-Schanbach...
„Mit über 4000 Brennereien hat unsere Region nach der Ortenau die größte Brennereidichte in Deutschland“, so Vorsitzende Claudia Metzler bei der Prämierungsfeier. Im Bodnegger Dorfgemeinschaftshaus wurden den erfolgreichen Brennern ihre Urkunden überreicht, die sie bei der gemeinsamen Prämierung...
Sie haben schon Tradition, die Edelbrandprämierungsfeiern der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße für die Region Pfalz-Rheinhessen und in Nell’s Parkhotel in Trier für die Region Trier-Koblenz. Und so konnten auch in diesem Jahr die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo