Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herstellung

    • Versuche an der LVWO Weinsberg Der Destillation auf der Spur

      Destillation Herstellung LVWO Weinsberg

      Eigentlich ist doch das Brennen ganz einfach. Sollte man meinen. Doch es gibt viele Parameter, die es zu beachten gilt. An der Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) hat man Versuche gefahren. Aus den Ergebnissen lassen sich interessante Schlüsse ziehen und ein idealer...

    • Herstellung und Vermarktung von Calvados Streuobst auf Französisch

      Äpfel Herstellung Obstbrand Streuobst

      Der Streuobstanbau hierzulande wird zwar häufig gelobt, bringt aber den Besitzern in der Regel nur viel Mühe und wenig Ertrag. Im Norden Frankreichs ist er hingegen ein erfolgreicher Betriebszweig. Das Schlüsselwort für den Erfolg heißt Calvados. Der ist im Grunde nichts anderes als ein Obstbrand...

    • Fallbeispiel für einen deutschen Rum Rum aus Bayern

      Bayern Destillation Herstellung Rum Trends

      Fruchtdestillate sind das Herzstück der Produktion der 1928 gegründeten Lantenhammer Brennerei am bayerischen Schliersee. Doch auch Wodka und Gin gehören zum Sortiment. Und nun auch Rum. Unser Autor hat einen Blick auf die Herstellung des Rumults geworfen.

    • Herstellung von Korn – Teil II Korn aus dem vollen Holz

      Brenntechnik Destillate Herstellung Korn

      Ein wichtiger Prozess in der Herstellung von hochwertigen Destillaten ist die Destillatreifung. Dafür müssen die Destillate bei geeigneten Bedingungen für einige Zeit gelagert werden. Im Holzfass wirken komplexe Einflüsse auf die Destillate ein. Anders als in Glas oder Edelstahl gelangen durch das...

    • Herstellung von Rum Rum machen - aber richtig

      Destillation Herstellung Rum Spirituose

      Häufig wird der Ursprung von Rum mit der Karibik verbunden, doch auch aus Venezuela, Brasilien, von den Philippinen, aus Australien, Madagaskar, Mauritius, Indien und sogar von den Komoren stammen traditionell hergestellte, handwerklich sehr gute Produkte. Nun kommt Rum vermehrt auch aus...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Aromatherapie für Frauen

    Aromatherapie für Frauen

    Sabrina Herber Eliane Zimmermann
    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Biologischer Pflanzenschutz im Garten

    Otto Schmid Silvia Henggeler
    Biostimulanzien

    Biostimulanzien

    Georg Ebert Lu Yin-Bandur
    Brotbackbuch Nr. 3

    Brotbackbuch Nr. 3

    Lutz Geißler Monika Drax
    Das macht GIN!

    Das macht GIN!

    Philipp Schwarz Friedrich Springob
    Der Gerber

    Der Gerber

    Gerhard Ernst Moog
    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Die 100 besten Obstsorten für die Brennerei

    Walter Hartmann Philipp Schwarz
    Die Hofkäserei

    Die Hofkäserei

    Marc Albrecht-Seidel Luc Mertz
    Die Pizza-Bibel

    Die Pizza-Bibel

    Tony Gemignani
    Essig & Öl

    Essig & Öl

    Petra Teetz
    Fermentieren. Das Rezeptbuch

    Fermentieren. Das Rezeptbuch

    Cosima Bellersen Quirini
    Frucht- und Gemüsesäfte

    Frucht- und Gemüsesäfte

    Franz-Michael Rouwen Tilo Hühn
    • Herstellung von Korn - Teil I Korn kann mehr

      Destillate Getreide Herstellung Korn

      Der klassische Korn ist ein relativ geschmacksneutrales Produkt. Sensorisch erinnert wenig an den Rohstoff, aus dem er hergestellt wurde. Das ändert sich gerade. Immer mehr Destillate wollen ihre Herkunft aus Getreide nicht verleugnen. Bei ihnen schmeckt man, ob sie aus Weizen, Roggen oder Gerste...

    • Grundlagenwissen Das hat Aroma!

      Aromen Herstellung Spirituose

      Was keinen Geschmack hat, ist fad. Darum würzt der Mensch seit jeher seine Speisen und Getränke. Für das Wort "Würzen " kann man auch "Aromatisieren " benutzen. Doch was sind überhaupt Aromen, wozu dienen sie und wie werden sie hergestellt? Unser Autor Stefan Fuchs vermittelt Grundlagenwissen.

    • Gin-Stile – Teil 2 Unbekanntere Gin-Stile

      Brenner Gin Herstellung Spirituose

      Nachdem unsere Autorin Julia Nourney im ersten Teil grund sätzlich die Spirituosenkategorie Gin erklärt und ihre bekannteren Vertreter erläutert hat, widmet sie sich im zweiten Teil den eher unbekannten Kategorien , wobei einige von ihnen sich als Trend getränk erwiesen haben . Denn mit einer...

    • Gin-Stile – Teil 1 Macht das wirklich alles einen Gin?

      Brenner Gin Herstellung Trends Wacholder

      Wir schreiben das Jahr 2019. Der bereits mehrfach totgesagte Gin-Hype hält an und treibt bunte Blüten. Der Vielzahl an Gin-Brennereien entspricht eine stilistische Vielfalt. Wir stellen sie Ihnen vor, zunächst einmal drei Klassiker.

    • Eingemaischte Äpfel

      Praxistipp Ansäuerung Maische in Gefahr

      Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbrand Säure Zucker

      Im Streuobstbau steht dieses Jahr eine große Ernte ins Haus. Sie wird aufgrund des guten Zuckergehalts vermehrt über den Brennkessel verwertet. Dazu muss das Obst eingeschlagen werden. Doch Früchte und auch Maischen weisen oft hohe Temperaturen auf. Das begünstigt Fehlgärungen und die Bildung des...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren