Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Brenntechnik

Man kann nicht brennen ohne Brenntechnik. Hier geht es um Innovationen, Verfahren, Hersteller, um Abfindungs- und Verschlussbrennereien. Nicht zuletzt geht es auch um die Faszination des Destillierens, um Brennkessel, Kolonnen und Katalysatoren.
    • Brennerei der Freimeisterakademie in Berlin.

      Erstes Brennereiseminar von Ulmer Premiere in Berlin

      Aus- und Fortbildung Brenntechnik Destillation Kernobst Stärkehaltige Rohstoffe

      Jedes Heft der Kleinbrennerei ist ein Stück Fortbildung. Von daher ist es nur konsequent, dass wir – in Kooperation mit dem Freimeisterkollektiv und Philipp Schwarz – im Oktober nun auch ein Brennereiseminar anbieten.

    • Virtuell brennen lernen

      Mit 3D-Modellen und Virtual Reality Virtuell brennen lernen

      Aus- und Fortbildung Brenntechnik LVWO Weinsberg

      Brennen lernen - ohne Risiko - und spielerisch alle Parameter verändern: mit Virtual Reality das Brenngerät digital erfahren. Das Projekt will klassische Lernmethoden ergänzen und zukunftsfähig machen, sodass Ausbildung und Weiterbildung besser mit den Anforderungen der digitalisierten Arbeitswelt...

    • Bild aus der St. Kilian Destillerie in Rüdenau. Es zeigt den Weingeistzähler von Siemens. Er und der Einheitsprobennehmer, ebenfalls von Siemens, werden seit Jahrzehnten nicht mehr produziert, sind aber vielfach noch voll funktionsfähig und im Einsatz.

      Alkoholmessuhren Daran werden sie gemessen

      Alkoholsteuer Brenntechnik Verschlussbrennerei

      Lange Zeit gab es keinen Hersteller für Alkoholmessuhren. Entsprechend hochpreisig wurden die gebrauchten Uhren von Siemens gehandelt. Mit dem Ende des Branntweinmonopols gewann das Thema an Bedeutung. Mittlerweile haben fünf deutsche Hersteller solche Messuhren im Angebot. Wir stellen sie mit...

    • Vakuumdestille in Klosterneuburg

      Vakuumdestillation Einfluss auf Sensorik und Inhaltsstoffe von Obstbränden

      Abfindungsbrennerei Abtrennung Aromen Brenntechnik Obstbrand Verschlussbrennerei

      Manche Brennereibetriebe setzen auf die Technologie der Vakuumdestillation. Doch wie wirkt sich diese im direkten Vergleich mit der gängigen Destillation unter Normaldruck aus? Welche sensorischen und analytischen Unterschiede gibt es? In einem mehrjährigen Versuch wurde diesen Fragen...

    • Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz vom BSI.

      Spirituosen-Verband Energieeffizienz in der Brennerei

      Abfindungsbrennerei Brenntechnik Destillation Verschlussbrennerei

      Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) hat einen Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Spirituosenherstellung als Anleitung mit Praxis-Beispielen herausgegeben.

    • Craft Drinks Area

      Messe BrauBeviale, Nürnberg Treffpunkt für Brenner

      Abfindungsbrennerei Brenntechnik Malz Messen Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

      Die BrauBeviale schnürt auch bei der neuen Auflage vom 26. bis 28. November 2024 in Nürnberg wieder ein attraktives Gesamtpaket. Neben dem Ausstellerportfolio mit Brauerei- und Getränketechnik wartet das Vortragsprogramm wieder mit vielen Impulsen auf. Auch für Brennereien.

    • MESSE BRAUBEVIALE IN NÜRNBERG Treffpunkt für die gesamte Brennerbranche

      Brenntechnik Destillateur Messen Whisky | Whiskey

      Die Messe BrauBeviale, der Name weist darauf hin, hat ihren Ursprung als deutschlandweit und international führende Messe des Braugewerbes. Der Name verrät nicht, dass sie mittlerweile auch für die Brennerbranche, ja für die gesamte Getränkeindustrie, eine große Bedeutung gewonnen hat. Auch für...

    • SCHAUBRENNEREIEN Brenn- und Anziehungspunkt: Attraktive Brennereien

      Brenntechnik Schaubrennerei

      Den wenigsten Brennern muss man es wohl sagen: Brennereien können richtig schön sein! Was man ihnen aber häufig sehr wohl sagen kann, ist, dass sie diese Schönheiten auch ihren Besuchern zeigen sollten. Sozusagen als „Blickfang für den Kundenfang”. Wir zeigen Ihnen hier einige gelungene Beispiele....

    • BEHEIZUNGSARTEN BRENNEREIEN, TEIL III Richtig einheizen

      Brenntechnik

      In einer kleinen Serie gehen wir auf die verschiedenen Beheizungsarten von Brennkesseln ein. Im dritten Teil geht es um eine effiziente Nutzung der Energie, etwa durch Wärmerückgewinnung oder das mehrfache Verwenden von bereits erwärmten Wasser.

    • Die Beheizung der Brennanlage via Pellets hat viele Vorteile.

      BEHEIZUNGSARTEN BRENNEREIEN, TEIL II Richtig einheizen

      Brenntechnik

      In einer kleinen Serie gehen wir auf die verschiedenen Beheizungsarten von Brennkesseln ein. Im zweiten Teil geht es um die direkte und indirekte Beheizung sowie verschiedene Energieträger. Ihre Vor- und Nachteile werden jeweils angesprochen und damit eine praxisnahe Entscheidungsgrundlage zur...

    • BEHEIZUNGSARTEN BRENNEREIEN, TEIL I Richtig einheizen

      Brenntechnik Destillation

      In einer kleinen Serie werden wir auf die verschiedenen Beheizungsarten von Brennkesseln eingehen. Im ersten Teil bieten wir eine Übersicht und klären einige Begriffe. Schon hier wird deutlich, dass es eine große Bandbreite an Beheizungsarten gibt. Zu welcher man am Ende greift, ist von einigen...

    • Die klassische Methode zur Abtrennung von Vor- und Nachlauf stützt sich auf die Sensorik.

      LEITFÄHIGKEIT IN DER OBSTBRENNEREI Ein Spielball vieler Faktoren

      Abtrennung Brenntechnik Destillation Herstellung

      Der Verlauf der Leitfähigkeit gibt viele Informationen über den Destillationsprozess bei der Obstdestillation. Der Einfluss der Aufheizphase wurde bereits diskutiert (KB 09/2022). Doch es gibt auch noch andere Einflussfaktoren, die den Verlauf der Leitfähigkeit signifikant beeinflussen können. Im...

    • Zum Abschluss der Exkursion ging
es nach Meersburg zum Winzerhof
Löhle.

      EXKURSION DER OFFENBURGER BRENNERKLASSE Wenn einer eine Reise tut …

      Aus- und Fortbildung Brenntechnik Herstellung

      Seit dem Jahr 2000 werden an der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg "Staatlich geprüfte Fachkräfte für Brennereiwesen" ausgebildet. In diesem fachschulischen Angebot für Klein- und Obstbrenner werden von Rohstofferzeugung über Betriebsführung, Recht, technischer Mathematik, Sensorik und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • SPIRITUOSEN AUS JUNGEN NADELHOLZTRIEBEN Ganz feine Nadeln

      Brenntechnik Destillation Spirituose Verarbeitung

      Ein solcher Artikel wie dieser lässt sich nur im Mai vorbereiten, mithin nicht auch im Mai veröffentlichen - zumindest nicht im selben Jahr. Darum jetzt hier ein Frühlingsartikel im Hochsommer: Aus jungen Trieben von Fichten und Tannen können Brenner köstliche Produkte gewinnen. Die jungen...

    • FERMENTATION UND DESTILLATION Das Beispiel Quitten

      Brenntechnik Destillation Herstellung Obstbrand Quitten

      Vom Aroma her sind Quitten eine sehr attraktive Rohware für den Brenner. Doch die Ausbeute ist gering und die Verarbeitung schwierig. Kein Wunder, dass Brenner viele Kniffe anwenden, um aus den Früchten ein Maximum an Aroma einerseits und an Ausbeute andererseits herauszuholen. Dieser Artikel geht...