Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Brenntechnik

Man kann nicht brennen ohne Brenntechnik. Hier geht es um Innovationen, Verfahren, Hersteller, um Abfindungs- und Verschlussbrennereien. Nicht zuletzt geht es auch um die Faszination des Destillierens, um Brennkessel, Kolonnen und Katalysatoren.
    • Schwäbisches Schnapsmuseum Bönnigheim Neue Abteilung: Industrie und Alkohol

      Brenntechnik Destillation Herstellung

      Das Schwäbische Schnapsmuseum erfreut sich großer Beliebtheit. Seit seiner Gründung 1993 haben über 125.000 Besucher die Schau rund um die süddeutsche Kleinbrennerei besichtigt und eine humorvolleVerkostung genossen. Mit der größten alkoholgeschichtlichen Museumssammlung Deutschlands können viele...

    • Identitätsprüfung von Spirituosen Den Molekülen auf der Spur

      Brenntechnik Herstellung Spirituose

      Die Prüfung der Authentizität und Identität von Spirituosen stellt eine wichtige Aufgabe der amtlichen Lebensmittelüberwachung dar. Gerade bei Lebensmitteln wie Obstbränden, Weinbränden oder Whiskys besteht ein finanzieller Anreiz, hochwertige Produkte durch minderwertige zu ersetzen oder...

    • Neue Filtertechnik Der keramische ZHF-Filter

      Brenntechnik Herstellung Spirituose Zubehör

      Filter können viel. Sie führen dazu, dass Flüssigkeiten klar, stabil oder steril werden. Je nach Ziel gibt es unterschiedliche Anwendungen und dazu passend auch spezialisierte Filtersysteme. Eines haben viele der bislang in der Spirituosenbranche verwendeten Systeme gemeinsam: In den verwendeten...

    • Herstellung von Korn – Teil II Korn aus dem vollen Holz

      Brenntechnik Destillate Herstellung Korn

      Ein wichtiger Prozess in der Herstellung von hochwertigen Destillaten ist die Destillatreifung. Dafür müssen die Destillate bei geeigneten Bedingungen für einige Zeit gelagert werden. Im Holzfass wirken komplexe Einflüsse auf die Destillate ein. Anders als in Glas oder Edelstahl gelangen durch das...

    • Messe BrauBeviale Neue Brenntechnik

      Braubeviale Brennerveranstaltungen Brenntechnik Messen

      Kaum ein deutscher Anlagenbauer wollte auf den Besuch der BrauBeviale verzichten. Die wichtige Investitionsgütermesse für die Getränkeindustrie bot die Gelegenheit, einem internationalen Publikum neue und bewährte Technologien zu präsentieren und den Bedarf festzustellen. Wir stellen die...

    • Energieeinsatz in der Brennerei (I) Welches Gesicht hat Ihr Energieverbrauch?

      Betriebsführung Brenntechnik

      Energie ist teuer. Aber dass rund ein Viertel der Betriebskosten, die bei einer durchschnittlichen Abfindungsbrennerei anzusetzen sind, u.a. auf das Konto der eingesetzten Brennstoffe gehen, zeigt, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Energieversorgung näher auseinanderzusetzen. Die vier teilige...

    • Deutlich kleinere Explosionszonen

      Brenntechnik Destillation

      Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat in Brennereien und in Spirituosenbetrieben Ethanoldampf-Konzentrationen bei verschiedenen Verfahrensschritten gemessen. Dadurch war es möglich, die Ausdehnung von Explosionszonen auf das tatsächliche Gefährdungsmaß abzustimmen. In...

    • Eine Manufaktur kommt auf Touren

      Betriebsporträt Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Most Vermarktung Verwertung

      Der Vorteil der ländlichen Region rund um Tübingen ist gleichzeitig auch ihr Nachteil. Zumindest für einen Kleinbrenner und Saftproduzenten wie Rainer Broch. Viel Platz für Landwirtschaft und Streuobstwiesen bedeutet eine geringe Siedlungsdichte. Und das wiederum bedeutet, dem großen Obstangebot...

    • Mehr als reine Brenntechnik

      Branntweinmonopol Brenntechnik Direktvermarktung Marketing Schaubrennerei Vermarktung

      Die „Kleinbrennerei“ beschäftigt sich in zwei Teilen mit dem Thema Schaubrennerei. Im ersten Teil geht es um die Technik, im zweiten um das „Drumherum“, nicht zuletzt das Marketing. Doch lassen sich diese beiden Aspekte überhaupt trennen? „Schauen“ Sie selbst.

    • 1. Winzer-Service Messe

      Brenntechnik Marketing Messen Obstbau

      Die erste Winzer-Service Messe mit den Schwerpunkten Weinbau, Kellerwirtschaft, Marketing, Vertrieb, Obstbau und Brennerei fand am 25. und 26. November 2015 in Karlsruhe als zweitägige Veranstaltung statt und kam bei den Ausstellern gut an. Jetzt liegen zwischen Auf- und Abbau immerhin zwei...

    • Die Druckimpulse einer Explosion wirken sich vor allem auf große Flächen aus, die auf einen Überdruck nicht ausgelegt sind. Schnell kommt es dann zu einem Totalschaden.

      Alkoholdampf und Luft – ein explosives Gemisch

      Betriebsführung Brenntechnik

      Obwohl es immer wieder zu Explosionen in Brennereien kommt - und das betrifft nicht nur kleine Betriebe - ist das Wissen um die Ursachen bzw. ihre Vermeidung erstaunlich gering. Der folgende Beitrag soll dazu beitragen, sich der Gefahren, die Alkoholdämpfe nun einmal mit sich bringen, bewusst zu...

    • Der Reiz des Verbotenen: Schwarz- und Geheimbrennen

      Brenntechnik

      Die Erzeugung von Alkohol ist von jeher mit Auflagen jedweder Art verbunden. Die Umgehung derselben ebenso. Das Schnapsmuseum Bönnigheim verfügt über eine kleine, aber feine Sammlung verschiedenster „Brenngeräte“, die unter diese Rubrik fallen und von denen der Leiter des Museums Kurt Sartorius im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fachausstellungen geben einen guten
Überblick über den aktuellen Stand der Technik. Im kommenden Jahr finden die „Fruchtwelt Bodensee“ und die „Intervitis Interfructa“ statt.

      Destilliergeräte

      Brenntechnik Messen

      Das Herzstück eines Brennereibetriebes ist das Destilliergerät. Es macht den größten Teil der Einrichtungskosten aus. Und da lohnt es sich schon, sich vor einem Kauf Gedanken darüber zu machen, wieviel Technik nötig ist, ob ein Katalysator gebraucht wird oder wo der Verstärker sitzen soll. Der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Obst brennen mit Vakuum – ein Verfahren im Test

      Brenntechnik Destillation Forschung

      Seit einigen Jahren werden in Österreich auch Vakuumdestillationsanlagen zum Brennen von Obstmaischen bei erniedrigtem Druck eingesetzt. Die geringeren Siedetemperaturen sollen zu aromatischeren Destillaten führen und durch Nutzung der eigenen Hausheizung Energie einsparen. An der HBLA und BA für...

    • Gärgase in Brennerei und Weinkellerei

      Betriebsführung Brenntechnik Einmaischen & Vergären Most

      Immer wieder kommt es durch Gärgas (CO2) zu tragischen, mitunter tödlichen Unfällen in Weinkellereien, aber auch in Mostereien und sogar Brennereien, obwohl hier die Mengen an auftretendem CO2 geringer sind. Harald Scheiblhofer, Abteilung Kellerwirtschaft an der Höheren Bundeslehranstalt und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Warum leidet die Destillatqualität?

      Brenntechnik Destillate

      Verschmutzungen im Brenngerät können den Arbeitsablauf bei der Destillation beeinträchtigen oder nachträgliche Behandlungsmaßnahmen im Destillat erfordern. Beides kostet zusätzliche Zeit, Energie und Mühe. Welche Destillatfehler und Qualitätsmängel überhaupt ein unsauberes Brenngerät verursachen...

    • Brennereitechnologie im Fokus

      Brenntechnik Messen Schaubrennerei

      Es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, sich einen Überlick über den Stand der Technik im Brennereiwesen zu verschaffen, als den Besuch einer Messe, bei der nahezu alle relevanten Anbieter vertreten sind. Die Fruchtwelt Bodensee gehört dazu. Den Lesern, die diese Möglichkeit nicht nutzen konnten,...