Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Sortensieger mit Ehrengästen.

    Prämierung Schnaps im Schloss

    Österreich Prämierungen

    Zum 26. Mal ging die Edelbrand- und Likörprämierung der Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt (OMG) „Schnaps im Schloß“ über die Bühne. Am 17. Mai 2025 wurde traditionell im Schloss Reichenau an der Rax gefeiert. Fast 70 Brennereien aus Niederösterreich, Burgenland Vorarlberg und der Steiermark...

  • Zahlreiche Besucher bei der Vorarlberger Landesprämierung in der Inatura Dornbirn.

    Landesprämierung Vorarlberg Aus dem Vollen schöpfen

    Österreich Prämierungen Verkostung

    Vor über 170 Gästen fand am 25. April im Foyer der „inatura“ in Dornbirn die Landesprämierung statt, die somit passenderweise auf den Tag der Streuobstwiese fiel. Zum 32. Mal wurden Vorarlbergs beste Obstverarbeiter ausgezeichnet, denen insbesondere die Veredelung von Streuobst ein Anliegen ist.

  • Wallfahrt der Mostbarone 2025

    Mostviertel Eine Wallfahrt zu Ehren der Birne

    Birnen Öffentlichkeitsarbeit Österreich Streuobst Verbände

    Alljährlich treffen sich die Mostbarone, eine 2003 im Niederösterreichischen Mostviertel gegründete Gemeinschaft, zur Mostwallfahrt. Die Mostbarone haben sich der Kulturpflege und Verarbeitung der Mostbirne verschrieben.

  • Top-Themen

    • Die Landessieger 2025: LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, Erich und Herbert Steiner (Steiner Edelbrände), Sarah und Andreas Schmidl (Destillerie Stockvogler), Obstkönigin Katharina Perl, Markus und Marie-Kristin Habeler (Sonnenobst Habeler), Roland Wolf, Martin Nowak (Landw. Fachschule), Johann Wagner und Obstbauverband-Präsident Johann Plemenschits.

      Landesprämierung Burgenland Burgenlands Beste

      Obstbau Obstbrand Österreich Prämierungen

      Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband organisieren jährlich gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Gewinner des goldenen Dirndltalers 2024: Gerti und Leo Suppan (Dirndlbrand), Familie König (Rote Holzbirne), Familie Enne (Bio Zwetschke), Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (Himbeerbrand durch Mazeration), Fritz und Maria Daxböck (Dirndllikör), Josef Daxböck (Schwarzer Ribisellikör), mit Familien und der Dirndlkönigin Anna König

      Österreichische Prämierung Der goldene Dirndltaler

      Österreich Prämierungen Wildobst

      Im Zweijahresrhythmus findet im Niederösterreichischen Pielachtal die lokale Prämierung „Der Goldene Dirndltaler“ statt. Heuer war es wieder so weit und 16 Betriebe haben insgesamt 118 Produkte zur Verkostung und Bewertung eingereicht.

  • Impression von der österreichischen Moststraße

    Obstbaumpflanzaktion 2024 Engagement für eine blühende Zukunft

    Obstbau Österreich Streuobst Vermarktung

    Seit 15. Juli läuft wieder die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich. Die Bestellung der begehrten Baumsets ist noch bis 6. Oktober unter gockl.at möglich. Bestellungen ab 10 Bäumen erhalten heuer erstmalig eine Felco F2 Baumschere gratis dazu!

  • Der neue VAKÖ-Vorstand mit Alt-Obmann Elmar Domig (v.l. Ulrich Höfert, LK Vorarlberg, Michael Morscher, Christine Elsensohn, Egon Brunner, Elmar Domig, Gerhard Polzhofer, Andreas Krammel, Alexander Sarvas. Es fehlt Gilbert Hammerer.

    Österreich Neuer Obmann der VAKÖ

    Leute Österreich

    Die VAKÖ, die Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs, hat einen neuen Obmann. Nach 19 Jahren in dieser Funktion trat Elmar Domig aus Ludesch nicht mehr zur Wahl an. Sein Nachfolger wurde am 27. Januar in Hohenems Gerhard Polzhofer aus Lustenau.