Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Ein Drink auf Basis von Gin.

    Urteil zu alkoholfreiem Gin No Go für No Gin

    Etiketten Gin Likör Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Das Kieler Landgericht gestattete jüngst die Bezeichnung LIKÖR OHNE EI. Nun hat der EuGH ein Urteil zu NO GIN gesprochen. Damit dürfte sich die Aufregung um verbotene oder nicht-verbotene Anspielungen bald legen.

  • Eier

    Gerichtsurteil OwEi, owEi, owEi …

    Etiketten Europäische Union (EU) Likör Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Auch wenn es in der Praxis Gegenbeispiele gibt, bislang war klar: Eine alkoholfreie Gin-Alternative darf nicht NO GIN heißen und ein Likör ohne Ei nicht LIKÖR OHNE EI, weil es sich um verbotene Anspielungen handelt. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Kiel widerspricht dieser Rechtsauffassung –...

  • Torffeuer zum Darren von Malz bei der schottischen Brennerei Laphroaig auf der Hebrideninsel Islay.

    Torfige New Makes Verbreitet, aber verboten

    Aromen Malz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Whisky | Whiskey

    Torfige Whiskys sind beliebt. Torfige New Makes auch, sie sind aber in Deutschland verboten. Das kam jüngst an den Tag, als die Lebensmittelüberwachung das Produkt eines Brenners als nicht verkehrsfähig einstufte.

  • Beliebt, aber nicht erlaubt: Glüh-Gin.

    Abmahnwelle Glüh-Gin im Kreuzfeuer

    Gin Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Vermarktung

    Glüh-Gin ist in. Er war in der letzten Saison auf den Weihnachtsmärkten sprichwörtlich in aller Munde. Und machte so Produzenten wie Kunden gleichermaßen glücklich. Eine Abmahnwelle führt nun dazu, dass allen der Appetit vergeht.

    Veröffentlicht am
    / 9 Kommentare
  • Top-Themen

    • Die Flagge der Europäischen Union

      Geoschutz für Spirituosen Neues Durchführungsrecht

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Für Deutschland sind derzeit 36 Spirituosen mit einer geografischen Angabe im EU-Register eAmbrosia eingetragen und damit geschützt. Am 15. Januar wurden nun im EU-Amtsblatt die beiden neuen Durchführungsverordnungen zur Geoschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Zwei alte wurden dafür gestrichen.

    • Zwetschgen vor der Ernte

      Verbotene Anspielung Kein Zwetschgen Schnaps

      Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Verbände

      Dieses Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe lässt aufhorchen: Es entschied am 5. November, dass in dem ihm vorgelegten Fall die Bezeichnung einer Spirituose als Zwetschgen Schnaps nicht erlaubt ist. Warum?

  • Beirätin der Kleinbrennerei Claudia Bauer-Christoph im Ruhestand

    Franken LWG Heidelberg Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Jahrzehnte war Dr. Claudia Bauer-Christoph Sachverständige für den Bereich Spirituosen am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dienststelle Würzburg. Mitte Juni ist sie mit einem Symposium in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden.