Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • DESTILLIERIE BRENNLUST, STOCKACH-WAHLWIES Ansteckende Freude am Brennen

    Betriebsporträt Brenner Destillate Spirituose

    "Die Kunst des Brennens besteht darin, der Natur nichts hinzuzufügen, sondern im Gegenteil, ihr Wesen, ihren Geist, im Destillat sinnlich erlebbar zu machen." Die Philosophie von Andrea Koch zeugt von ihrer Leidenschaft, den unverfälschten Charakter von Früchten und Botanicals auf die Flasche zu...

  • Brennerei Faißt, Bad Peterstal Griesbach Beeindruckendes Lebenswerk

    Beerenobst Betriebsporträt Brenner

    „Brenner werde ich nie.“ Das soll Kar Faißt gesagt haben, als er als Jugendlicher nach einem CO2-Unfall in der Brennerei wieder zu Bewusstsein gelangt war. Heute ist der 82-jährige stolz auf rund 450 Medaillen, die er mit seinen Destillaten und Likören im Laufe der Jahrzehnte gesammelt...

  • Brennerei Schulze Rötering Im Münsterland zuhause

    Betriebsporträt Brenner Destillate

    Das klingt nicht nur nach Idylle, sondern sieht auch genauso aus: Der alte historische Hof der traditionellen Brennerei Schulze Rötering in Ahlen in Westfalen stammt aus dem 14. Jahrhundert und besteht aus - zum Teil unter Denkmalschutz stehenden - restaurierten, schönen alten Fachwerkhäusern,...

  • Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten Das fränkische Erfolgsmodell macht Schule

    Brenner Franken Herstellung LWG Heidelberg Streuobst Vermarktung

    Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) hat 2015 das Projekt "Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten in Franken" gestartet. In der Überzeugung, dass die Obstbrenner einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt leisten können, wurde mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Rechtsgeschichte Prohibition - kein Alkohol ist auch keine Lösung

      Alkoholkonsum Brenner Recht & Gesetz

      "Die Herrschaft der Tränen ist vorbei. Die Slums werden bald Erinnerung sein. Aus unseren Gefängnissen machen wir Fabriken. Die Männer gehen wieder aufrecht, die Frauen lächeln, die Kinder jauchzen. Die Hölle wird für immer leer stehen." So verkündete am 17. Januar 1920 der populäre evangelikale...

  • Manufaktur Bernulf Schlauch Hohenloher Holunderzauber

    Betriebsporträt Brenner Destillate

    Es ist der Duft. Der Duft nach Frühling und Sommer, nach Blüten und Blättern. Der Duft, der Erinnerungen wachruft. Diesen Duft will Bernulf Schlauch aus dem hohenlohischen Bächlingen in seinen Blütensekten einfangen. Dieser Duft soll den Kunden in die Nase steigen, wenn sie eine der schweren...

  • Berghof Kinzinger Ein Betrieb mit guter Aussicht

    Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Obstbau

    Ackerbau, Obstbau, Weinbau, Brennerei, Hofladen und Besenwirtschaft: Die Betriebszweige des Berghofs Kinzinger sind vielfältig. Seine Größe mit 42 Hektar aber knapp bemessen. Dennoch groß genug, um als gewiefter Familienbetrieb erfolgreich zu sein. Grundlage ist die eigene Vermarktung ab Hof....

  • Secret Garden Distillery, Ruanda Jenseits vom Schwarzwald

    Betriebsporträt Brenner Spirituose

    Katrin Stelzer hat in der Mitte ihres Lebens noch einmal von vorn angefangen. Sie war Eigentümerin einer Werbeagentur, nun ist sie Brennerin. Fern der Heimat, in Ruanda. Entstanden ist die Secret Garden Distillery in der Hauptstadt Kigali. Sie ist ein sehr ungewöhnliches Spirituosen-Start-Up....

  • Vermarktungsstrategien entwickeln Orientierung im Vertriebsdickicht

    Brenner Marktübersicht Spirituose Vermarktung

    Wie weite ich den Vertrieb meiner regionalen Spirituosen aus? Ist der Online-Shop ein Muss? Was kann ich tun, um einen Distributionspartner zu gewinnen? Als Brenner oder Brennerin kommen Ihnen Fragen wie diese bekannt vor? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.

    • Obstverschlussbrenner Interview mit Harald Brugger

      Branntweinmonopol Brenner Recht & Gesetz Vermarktung

      Ende 2017 ist das Branntweinmonopol ausgelaufen. Die Obstverschlussbrenner hatten signalisiert, dass sie nun neben den Mittelläufen auch die Vor- und Nachläufe aufkaufen würden. Das haben sie vielfach getan. Anfang 2019 wurde aber von den meisten ein Annahmestopp ausgesprochen. Warum?

    • Edelbrennerei Gemmrich Eine brennende Leidenschaft

      Betriebsporträt Brenner Destillate

      Bernd Gemmrich bewirtschaftet 7,5 Hektar Wein und 2,5 Hektar Obst. Somit ist klar: Der Weinbau ist das größere Standbein des Betriebes, aber die Bedeutung der Brennerei ist viel wichtiger als es die Flächenanteile vermuten lassen. Denn Bernd Gemmrich ist gerne Winzer, seine Passion aber gilt den...

  • Edelbrennerei Bischof, Warthmannsroth Die Brennerin gibt Gas

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner

    Die Rhön hat viele schöne Seiten. Landschaft pur abseits der großen Städte. Hier wird auch eine rege Brenntradition gepflegt. Viele Brennereien vor Ort, die Absatzmärkte weit entfernt. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um aus einer Abfindungsbrennerei einen Vollerwerbsbetrieb zu...

  • Brennerei Wernbacher, Steiermark Trachten und Edelbrände

    Betriebsporträt Brenner Österreich

    Vor sieben Jahren nutzte Edgar Wernbacher die Chance, das vom ihm in dritter Generation geführte Trachtengeschäft aus dem Ortskern von Mitterdorf auf die grüne Wiese neben der Autobahn zu verlegen. Daraus wurde ein zukunftsfähiges Konzept, nun auf 500 m2 an Stelle von 100 m2. Auch eine Jause und...

  • Brennerei Schöngarten, Lindau Vermarktung rund um die Uhr

    Betriebsporträt Brenner Obstbau

    Obstbaubetriebe mit Abfindungsbrennerei und Feriengästen sind am Bodensee weit verbreitet. Auf dem Obst- und Ferienhof Schöngarten in Lindau haben Sonja und Stefan Büchele allerdings ihre Vermarktung buchstäblich automatisiert, um das Arbeitspensum mit drei Betriebszweigen leichter bewältigen zu...

  • LVWO Weinsberg Am Brenngerät das Handwerk lernen

    Aus- und Fortbildung Brenner LVWO Weinsberg

    Seit rund einem Jahr sind an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) zwei neue Brenngeräte im Betrieb. Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und dem Verantwortlichen, Dr. Dirk Hofmann, ein paar Fragen zur Ausbildung werdender Brenner...

  • Zeltner Destillerie AG, Dornach Das Vermächtnis des Brenners

    Betriebsporträt Brenner Schweiz

    Nichts ist gewöhnlich in der Brennerei Zeltner, in der eine Psychologin Geschäftsführerin ist und sich ein Islamwissenschaftler und ein Konditor den Job des Brennmeisters teilen. Was aus der Not geboren war, ist heute Teil des Erfolgsrezepts.

  • Staatlich geprüfte Fachkräfte für Brennereiwesen Eine Erfolgsgeschichte

    Aus- und Fortbildung Brenner Seminar | Kurs

    Es war der Kurs mit den bislang meisten Teilnehmern. Am 5. April haben 27 Kursteilnehmer ihre Urkunden zur Staatlich geprüften Fachkraft für Brennereiwesen erhalten. Absolventen mit praktischer Erfahrung in der Brennerei wurden zur Abschlussprüfung im Beruf Brenner zugelassen und haben diese...

  • Brennerei Primushäusl Der Primus vom See

    Betriebsporträt Brenner Österreich

    Sepp Rieger und sein Sohn Sigmund haben die alte Brenntradition im Primushäusl in Abersee ausgebaut und sich zu den Spitzenbrennern nicht nur im Salzkammergut emporgearbeitet. Den nötigen Rückenwind lieferte die Gunstlage am Wolfgangsee.