Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsporträt

    • SERRERS . – Genuss auf den . gebracht

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Was zunächst mit der einfachen Herstellung von Edelbränden und Likören begann, ist inzwischen zu einer ausgereiften Geschäftsidee und einem gut funktionierenden Kleinbetrieb geworden. Markus und Anja Serrers setzen in ihrem Betrieb in Nesselried nicht nur die Familientradition in vierter...

    • Obsthof Zotter im Burgenland

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Obstbau Vermarktung

      In der burgenländischen Landwirtschaft spielt der Obstbau aufgrund des günstigen Klimas eine bedeutende Rolle. Mühelos reift eine bunte Palette herrlicher Obstarten heran. Auf dem Obsthof Zotter in Kukmirn wird ein Teil der üppigen Vielfalt der 30 Hektar Obstwiesen über den Brennkessel veredelt....

    • Produktvielfalt auf hohem Niveau

      Betriebsporträt Obstbrand Verpackung Verschlussbrennerei

      Eine lange Tradition hat der Mostviertler Obstler auf dem typischen niederösterreichischen Vierkanthof der Familie Hiebl in Stadt Haag. Hofnachfolger Georg Hiebl mehrte den Ruf des alten Mosthauses, indem er den Gemischtbetrieb aufgab und sich ganz und gar der Erzeugung hochwertiger Brände...

    • Qualität kennt keine Kompromisse

      Betriebsporträt Vermarktung

      Weit ab großer Städte im Naturpark Südschwarzwald ist der diesjährige Destillata-Sieger Edmund Marder zu Hause, der schon lange zu Deutschlands Spitzenbrennern zählt und auch international als unbestechlicher Juror bei Prämierungen bekannt ist. Für diese steile und stete Brennerkarriere war es...

    • Deutsche Technik für französische Brände

      Betriebsporträt Brenntechnik Tresterbrand | Grappa

      Die Klein- und Obstbrenner in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Italien sind sehr aktiv und pflegen einen regen Austausch. Die Brennerszene in Frankreich ist dagegen leider weitgehend unbekannt; vermutlich spielen auch Sprachbarrieren eine Rolle. So war die Einweihung einer im Schwarzwald...

    • Meisterwurz aus Tirol

      Betriebsporträt Kräuter Österreich

      Lange Jahre war er etwas in Vergessenheit geraten. In letzter Zeit erfreut sich der Meisterwurzbrand jedoch wieder steigender Beliebtheit. Bei der Tiroler Landesprämierung 2006 war er in seiner Gruppe stärker vertreten als Enzian- und Wacholderbrände. Helmut Mair aus Sautens im Ötztal hat eine...

    • Destillate aus Zibarten und Kirsch-Pflaumen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Forschung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen

      Die Brände aus Wildpflaumen sind echte Spezialitäten und haben ihren Preis. An der Lehr- und Versuchsstation für Weinund Obstbau Weinsberg waren Mitte August letzten Jahres Kirschpflaumen sowie Zibarten unterschiedlicher Typen geerntet und auf ihre Eignung für die Brennerei hin untersucht worden.

    • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

      Die "Alte Hausbrennerei Penninger" hat sich in den letzten 100 Jahren zu einem respektablen mittelständischen Unternehmen entwickelt (siehe auch KB 6/07). Zum Erfolg mit beigetragen hat sicherlich nicht nur die Ausweitung der Produktpalette, sondern eine Fülle verkaufsfördernder Maßnahmen, die...

    • Spirituosen erwerben – ein Einkaufserlebnis

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Spirituose Vermarktung

      Immer mehr Brenner erweitern heute ihr Angebot an Bränden und Likören um Essig (KB 08/06). Mit der Essigproduktion begann vor über 100 Jahren im Bayerischen Wald die Geschichte eines Familienunternehmens. Später erweiterten Brände und Liköre das Angebot. Und dann hatte der Nachfahre des...

    • Brennereipioniere am Pazifischen Ozean

      Betriebsporträt Destillate Obstbrand

      „Michael und ich machten 1980 Urlaub in Neuseeland, verliebten uns in dieses wunderschöne Land und beschlossen, nach Neuseeland auszuwandern“, erzählt Irmengard Deinlein. Sie lebt seit 26 Jahren mit Mann und Sohn Tausende Meilen von ihrem Heimatort Oberammergau entfernt an der Ostküste Neuseelands...

    • Stift Wilten produziert Spitzenbrände

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Obstbrand Österreich

      Hinter klösterlichen Mauern war die Selbstversorgung seit jeher eine unentbehrliche Grundlage zur Ausübung des christlichen Auftrags. Landwirtschaftliche oder gärtnerische Kultur wurde weiterentwickelt und so manche Innovation hatte dort ihren Ursprung. Im Osten Österreichs gehören das Bierbrauen...

    • Vom Anfänger zum Spezialisten

      Betriebsporträt Österreich

      August Heel vom Imsterberg im Tiroler Oberland führt wie rund 60 weitere Brenner in der Berggemeinde die Tradition des Brennens, die er vom Vater übernommen hat, fort. Einen ungeahnten Aufschwung bekam sein Handwerk, als er sich nach Beendigung des landwirtschaftlichen Vollerwerbs eingehender...

    • Bladnoch Distillery in Schottland

      Aus- und Fortbildung Betriebsporträt

      An der nördlichen Grenze zwischen England und Schottland, gerade eben am Beginn der Lowlands, liegt das Städtchen Wigtown. Etwa eine Meile westlich von dieser Stadt findet man etwas ganz Besonderes, nämlich eine Schule, in der Laien die Kunst des Whiskybrennens theoretisch und praktisch erlernen...

    • Feine Edelbrände vom Balaton

      Betriebsporträt Schaubrennerei Zoll

      Ungarn verfügt über eine mengenmäßig sehr beträchtliche Alkoholerzeugung: Fünf bis sechs Millionen Liter Alkohol werden jährlich in dem 1,3 Millionen Einwohner zählenden Staat produziert. Das schaffen rund zwei Dutzend große gewerbliche Brennereien und ein Heer von Abfindungsbrennern. Neben der...

    • Nur unter Verschluss (III)

      Betriebsporträt Verpackung Verschlussbrennerei

      Neugründungen sind Thema des letzten Teiles unserer Mini-Serie über die Brennereiszene in den neuen Bundesländern: Einige wenige Gemeinschaftsbrennereien haben sich organisiert, einige wenige Einzelbetriebe haben den Sprung gewagt.

    • Eine bäuerliche Erfolgsstory aus Finnland: Tjudö Vingard

      Betriebsporträt Obstbrand

      Weit oben im Norden wurde seit Jahrzehnten das Inverkehrsetzen von Alkohol streng gehandhabt. Das staatliche Monopol regelte die Produktion und auch den Verkauf jeglichen Alkohols. Mit dem Beitritt Finnlands zur EU wurden diese Vorgaben etwas gelockert. Obstbauern bekamen damit erstmals die...

    • Der Lahnerhof

      Betriebsporträt

      Welch wohlgeratene Destillate von der österreichischen Minderheit südlich des Brenners im italienischen Staatsgebiet (so Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder) hervorgebracht werden und wie es um das dortige Brennereiwesen steht, ist durchaus eines genaueren Blickes wert. Auf dem Lahnerhof in...

    • Augustus Rex veredelt seltene Sorten

      Betriebsporträt Obstbrand Streuobst Verschlussbrennerei

      Dresden liegt in einem großen Obstanbaugebiet. Schon August der Starke förderte die Anpflanzung von Obst zur gesunden Ernährung der Bevölkerung – er befahl nämlich zu Beginn des 18. Jahrhunderts, dass jedes frisch getraute Ehepaar drei Obstbäume pflanzen sollte. So finden sich im Dresdner Umland...