Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsporträt

    • Stettner Edelobstbrennerei, Kolbermoor Tradition und Innovation vereint

      Betriebsporträt

      Was mit einem Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich innerhalb von drei Generationen zu einer der größten Brennereien in Bayern entwickelt: die Edelobstbrennerei und Weingroßkellerei Franz Stettner & Sohn GmbH in Kolbermoor bei Rosenheim. Qualitätsstreben und ein wacher Geschäftssinn sind der rote...

    • Weingut und Brennerei Fritz Walter Weinbrand und Wertschöpfung

      Betriebsporträt

      Eckhard und Christine Walter bewirtschaften 52 Hektar Wein. Von weiteren 25 Hektar werden Trauben zugekauft. Dem steht ein einziger Hektar an Obst gegenüber, das in der Brennerei verarbeitet wird. Die Größenverhältnisse scheinen klar, die Prioritäten mithin auch. Doch das stimmt nicht ganz. Die...

    • Spezialitätenbrennerei Humbel, Schweiz Im Zeichen des Kirschs

      Betriebsporträt

      Die Stetter Traditionsbrennerei Humbel im Schweizer Kanton Aargau kann mit Stolz in diesem Jahr auf ihr hundertjähriges Jubiläum blicken. Lorenz Humbel, der Enkel des Gründers, hat sich mit klassischen und innovativen Obstdestillaten sowie mit sortenreinen Bio-Kirschbränden über die Landesgrenzen...

    • Nordik Edelbrennerei, Jork Neue Brennerei im Alten Land

      Betriebsporträt

      Alt ist die kleine Brennerei, doch frisch aufpoliert und anscheinend funktionstüchtig. Von einem Anlagenhersteller aus Singen, den es nicht mehr gibt: Kleinschmidt. Obstgeiste werden in dem 150-Liter-Brennkessel gebrannt. Auch sortenreine Brände von alten Obstsorten kommen vom Betrieb. Er liegt...

    • Fessler Mühle, Sersheim Es klappert die Mühle...

      Betriebsporträt

      Die Liste ihrer Geschäftsfelder ist lang. Länger noch ist die Liste der Qualifikationen ihrer Betreiber. Und noch länger die ihrer Auszeichnungen . Auf der Fessler Mühle bringt man anscheinend vieles unter einen Hut. Eine erfolgreiche Brennerei gehört auch dazu. Die Familie ist seit Langem als...

    • Brennerei Tobias Hörlein, Stuttgart Brennen ist Familiensache

      Betriebsporträt

      Bereits in fünfter Generation wird bei den Hörleins gebrannt . Deshalb ist es für Tobias Hörlein auch ganz selbstverständlich, dass er sein Wissen an die eigenen Kinder weiter gibt. Hier wird mitgeholfen, zusammen an neuen Produkten getüftelt und allerlei ausprobiert. Heraus kommen dabei...

    • Brennerei Legenstein, tirol Ein erfolgreicher Hobbybrenner

      Betriebsporträt

      Mit viel Leidenschaft und Herzblut stellt Alfred Legenstein aus Grins vorwiegend aus heimischen Früchten edle Brände auf hohem Niveau her. Sie stehen beispielhaft für den Charme der kleinstrukturierten Betriebe, die die Basis der regionalen Brennkultur bilden und den Obstanbauern eine zusätzliche...

    • Fazenda Mucambo, Brasilien Cachaça, Caipirinha und Recycling

      Betriebsporträt

      Die Fazenda Mucambo liegt in einem Zuckerrohr-Anbaugebie t - 60 Kilometer südlich der Stadt Natal. Seit dem 17. Jahrhundert wird hier Zuckerrohr angepflanzt. Zu jeder Zuckermühle, "Engenho '" genannt , gehörte einst auch eine eigene Brennerei. Nach dem Entstehen von Fabriken für die Zuckerrohr-...

    • Schnaps-Müller, Renchen Ein Großhändler für Kleinbrenner

      Betriebsporträt

      Mit 45 Jahren war für Heinrich Müller zunächst Schluss. Der Schnapsgroßhandel, in dem schon sein Vater angestellt gewesen war, in dem er seine Ausbildung erst als Industriekaufmann und dann als Destillateur gemacht hatte, in dem er über fünfundzwanzig Jahre gearbeitet hatte, schloss Ende 2008...

    • Aug. Krämer Kornbrennerei GmbH, Dortmund Kontinuität und Umbrüche

      Betriebsporträt

      Über 150 Jahre alt ist die Kornbrennerei August Krämer. Sie wird nach wie vor familiengeführt - in fünfter Generation. Darin liegt eine große Kontinuität. Aber, wenn man näher hinschaut, zeichnet die Geschichte der Brennerei gleichzeitig ein stetiger Wandel aus, der sich nicht immer langsam,...

    • Schlitzer Destillerie Handwerkliche Tradition und Moderne

      Betriebsporträt

      Die Schlitzer Destillerie zählt zu den ältesten Brennereien Europas. Ihr Ursprung im osthessischen Städtchen Schlitz reicht bis ins Jahr 1585 zurück. Nach wechselvoller Geschichte präsentiert sich der Traditionsbetrieb heute als florierendes mittelständisches Unternehmen.

    • Tiroler Edelbrennerei Kurz, Jenbach/Tirol Klein, fein und durchdacht

      Betriebsporträt

      Eine vom Onkel geschenkte Tischdestillieranlage weckte die Experimentierfreude des jungen Michael Clemens Kurz, aber erst vor knapp sechs Jahren, als er bei Bekannten beim Brennen von Holunderbeeren auf einer alten Anlage half, begann er das Destillieren "im großen Stil" zu lernen. Im Jahr 2013...

    • Brennerei Lettner, Kappelrodeck Ein Kleinbrenner mit Weitblick

      Betriebsporträt

      Auch auf dem Land ist man "nicht aus der Welt". Auch als Kleinbrenner aus einem Dorf spürt man die Globalisierung. Sie setzt den Rahmen. Man kann sich darin seine Nische suchen und erfolgreich sein. Man kann aber auch versuchen, die Rahmenbedingungen aktiv zu beeinflussen, um für sich und andere...

    • Meissener Spezialitätenbrennerei Edle Destillate aus Sachsen

      Betriebsporträt

      Meißen ist weltberühmt für sein Porzellan. Das Weiße Gold hat den Ruf der kleinen Stadt an der Elbe begründet. Nicht weiß, sondern transparent sind die Destillate, mit denen Siegbert Hennig mit dazu beiträgt, der ehemaligen sächsischen Residenzstadt ihren alten Glanz zurück zu geben. Transparent,...

    • Sauerländer Edelbrennerei Zwei Familien starten durch

      Betriebsporträt

      Einen spannenden Tag erlebten die rund 1000 Besucher der neu eröffneten Sauerländer Edelbrennerei von Ulrich Wolfkühler und Martina Mülheims in Rüthen-Kallenhardt. Mit der Umwandlung zur Whiskydestille wurde dem maroden Sägewerk aus den 50er-Jahren wieder neues Leben eingehaucht und die deutsche...