Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsporträt

    • Winters Brandschätze, Burkheim Als Kapitän am Kaiserstuhl

      Betriebsporträt Brenner Obstbau

      Martin Winter war Kapitän zur See und Kommandant einer Fregatte der deutschen Marine. Er ist als Nordlicht am Oberrhein glücklich gestrandet. Er wollte die "Klippen " des Kaiserstuhls nicht umschiffen. Mit Frau und Kind ist Burkheim sein neuer Heimathafen geworden - und das Brennen seine neue...

    • Destillerie Pilzer, Trentino Mehr als nur Grappa

      Betriebsporträt

      Die zahlreichen Grappa- Brennerei in Faver 1983 übernommen und mit seinem Bruder Ivano zu einem renommierten Betrieb ausgebaut. Brennereien haben in der italienischen Provinz Trentino eine lange Tradition . Bruno Pilzer hat die familien eigene Brennerei in Faver 1983 übernommen und mit seinem...

    • Brennerei Hörner, Wertheim-Dertingen Vom Büro in die Brennerei

      Betriebsporträt

      Als Rechtsanwalt sitzt man im Büro oder steht vor Gericht. Es ist ein Job, in dem man schreibt und spricht, aber kaum einmal etwas mit den Händen schafft. Weil ihm genau das gefehlt hat, ist aus dem Rechtsanwalt Jochen Hörner ein Brenner geworden. Wobei auf den zweiten Blick die beiden Berufe doch...

    • Weingut und Brennerei Fritz Walter Weinbrand und Wertschöpfung

      Betriebsporträt

      Eckhard und Christine Walter bewirtschaften 52 Hektar Wein. Von weiteren 25 Hektar werden Trauben zugekauft. Dem steht ein einziger Hektar an Obst gegenüber, das in der Brennerei verarbeitet wird. Die Größenverhältnisse scheinen klar, die Prioritäten mithin auch. Doch das stimmt nicht ganz. Die...

    • Spezialitätenbrennerei Humbel, Schweiz Im Zeichen des Kirschs

      Betriebsporträt

      Die Stetter Traditionsbrennerei Humbel im Schweizer Kanton Aargau kann mit Stolz in diesem Jahr auf ihr hundertjähriges Jubiläum blicken. Lorenz Humbel, der Enkel des Gründers, hat sich mit klassischen und innovativen Obstdestillaten sowie mit sortenreinen Bio-Kirschbränden über die Landesgrenzen...

    • Nordik Edelbrennerei, Jork Neue Brennerei im Alten Land

      Betriebsporträt

      Alt ist die kleine Brennerei, doch frisch aufpoliert und anscheinend funktionstüchtig. Von einem Anlagenhersteller aus Singen, den es nicht mehr gibt: Kleinschmidt. Obstgeiste werden in dem 150-Liter-Brennkessel gebrannt. Auch sortenreine Brände von alten Obstsorten kommen vom Betrieb. Er liegt...

    • Fessler Mühle, Sersheim Es klappert die Mühle...

      Betriebsporträt

      Die Liste ihrer Geschäftsfelder ist lang. Länger noch ist die Liste der Qualifikationen ihrer Betreiber. Und noch länger die ihrer Auszeichnungen . Auf der Fessler Mühle bringt man anscheinend vieles unter einen Hut. Eine erfolgreiche Brennerei gehört auch dazu. Die Familie ist seit Langem als...

    • Brennerei Tobias Hörlein, Stuttgart Brennen ist Familiensache

      Betriebsporträt

      Bereits in fünfter Generation wird bei den Hörleins gebrannt . Deshalb ist es für Tobias Hörlein auch ganz selbstverständlich, dass er sein Wissen an die eigenen Kinder weiter gibt. Hier wird mitgeholfen, zusammen an neuen Produkten getüftelt und allerlei ausprobiert. Heraus kommen dabei...

    • Brennerei Legenstein, tirol Ein erfolgreicher Hobbybrenner

      Betriebsporträt

      Mit viel Leidenschaft und Herzblut stellt Alfred Legenstein aus Grins vorwiegend aus heimischen Früchten edle Brände auf hohem Niveau her. Sie stehen beispielhaft für den Charme der kleinstrukturierten Betriebe, die die Basis der regionalen Brennkultur bilden und den Obstanbauern eine zusätzliche...

    • Fazenda Mucambo, Brasilien Cachaça, Caipirinha und Recycling

      Betriebsporträt

      Die Fazenda Mucambo liegt in einem Zuckerrohr-Anbaugebie t - 60 Kilometer südlich der Stadt Natal. Seit dem 17. Jahrhundert wird hier Zuckerrohr angepflanzt. Zu jeder Zuckermühle, "Engenho '" genannt , gehörte einst auch eine eigene Brennerei. Nach dem Entstehen von Fabriken für die Zuckerrohr-...

    • Schnaps-Müller, Renchen Ein Großhändler für Kleinbrenner

      Betriebsporträt

      Mit 45 Jahren war für Heinrich Müller zunächst Schluss. Der Schnapsgroßhandel, in dem schon sein Vater angestellt gewesen war, in dem er seine Ausbildung erst als Industriekaufmann und dann als Destillateur gemacht hatte, in dem er über fünfundzwanzig Jahre gearbeitet hatte, schloss Ende 2008...

    • Tiroler Edelbrennerei Kurz, Jenbach/Tirol Klein, fein und durchdacht

      Betriebsporträt

      Eine vom Onkel geschenkte Tischdestillieranlage weckte die Experimentierfreude des jungen Michael Clemens Kurz, aber erst vor knapp sechs Jahren, als er bei Bekannten beim Brennen von Holunderbeeren auf einer alten Anlage half, begann er das Destillieren "im großen Stil" zu lernen. Im Jahr 2013...

    • Brennerei Lettner, Kappelrodeck Ein Kleinbrenner mit Weitblick

      Betriebsporträt

      Auch auf dem Land ist man "nicht aus der Welt". Auch als Kleinbrenner aus einem Dorf spürt man die Globalisierung. Sie setzt den Rahmen. Man kann sich darin seine Nische suchen und erfolgreich sein. Man kann aber auch versuchen, die Rahmenbedingungen aktiv zu beeinflussen, um für sich und andere...

    • Brennerei Weber, Kraichtal Von Brennern, Birnen und Bienen

      Betriebsporträt

      Wertschätzung wird den gefährdeten Streuobstwiesen von Vielen entgegengebracht. Wertschöpfung und Werterhaltung schaffen Gott sei Dank auch noch viele, nicht zuletzt viele Kleinbrenner. Sie pflegen die Bäume, sie veredeln das Streuobst zu Bränden und Likören. Das Beispiel von Beate und Peter Weber...