Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Obstbau

Die süddeutsche Tradition der Abfindungsbrennerei fußt auf dem Obstbau. Auf Steinobst wie Kirsche und Zwetschge genauso wie auf Kernobst wie Apfel und Birne. Hier geht es um alte und neue Arten und Sorten, um deren Anbau und Ansprüche.
    • Pfiffige Geräte für die (Streu-)Obsternte

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Neben der Vermarktung hochwertiger Edelbrände und anderer Streuobstprodukte ist die Rationalisierung der Ernte ein entscheidender Baustein zur Erhaltung unserer landschaftsprägenden Streuobstwiesen. Die Brennkirschenernte steht vor der Tür. Doch welche Technik lässt sich dabei sinnvoll einsetzen?

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Lucas' Anleitung zum Obstbau

    Manfred Büchele
    1 x 1 des Obstbaumschnitts

    1 x 1 des Obstbaumschnitts

    Rolf Heinzelmann Manfred Nuber
    Obstbäume schneiden

    Obstbäume schneiden

    Uwe Jakubik
    Obstbaumschnitt

    Obstbaumschnitt

    Heiner Schmid
    Streuobstbau

    Streuobstbau

    Markus Zehnder Friedrich Weller
    Alles über Pflanzenvermehrung

    Alles über Pflanzenvermehrung

    Wolfgang Kawollek Marco Kawollek
    Alte Obstsorten

    Alte Obstsorten

    Walter Hartmann
    Handbuch Pflanzenschnitt

    Handbuch Pflanzenschnitt

    Heinrich Beltz Gerd Großmann Heiko Hübscher Helmut Pirc
    • Die aufwendige Pflege von Obstbaumwiesen kann durch Mäh- und Mulchgeräte wesentlich erleichtert werden.

      Mäh- und Mulchgeräte für (Streu)Obstwiesen

      Äpfel Birnen Kernobst Obstbau Streuobst

      Ob Streuobstwiese oder Obstanlage – neben dem Baumschnitt ist die Unterwuchspflege eine der aufwendigsten Arbeiten im Jahreslauf. Dabei hat die für den jeweiligen Anbauzweck geeignete Bewirtschaftung des Unterwuchses einen entscheidenden Einfluss auf Ökologie und Baumgesundheit in der Obstwiese....

    • 1. Winzer-Service Messe

      Brenntechnik Marketing Messen Obstbau

      Die erste Winzer-Service Messe mit den Schwerpunkten Weinbau, Kellerwirtschaft, Marketing, Vertrieb, Obstbau und Brennerei fand am 25. und 26. November 2015 in Karlsruhe als zweitägige Veranstaltung statt und kam bei den Ausstellern gut an. Jetzt liegen zwischen Auf- und Abbau immerhin zwei...

    • Elsbeerbrand aus dem Gartenparadies

      Betriebsporträt Direktvermarktung Kernobst Marketing Obstbau Wildobst

      In Hecklingen im nördlichen Breisgau widmet sich Karl-Martin Schott seit ein paar Jahren dem Brennen. Seine Spezialität ist die Elsbeere, mit der er sich schon seit 30 Jahren privat und beruflich befasst. Inzwischen hat der gelernte Gärtnermeister einige reich tragende und gut beerntbare Bäume...

    • Leiterunfälle: Sicherheit beginnt im Kopf

      Leiterunfälle vermeiden – Sicherheit beginnt im Kopf

      Obstbau Streuobst

      Es ist eine traurige Tatsache: Leiterunfälle in Landwirtschaft und Gartenbau nehmen nach wie vor einen Spitzenplatz in der Unfallstatistik der Berufsgenossenschaften ein. Vor dem Hintergrund, dass von den jährlich ca. 4300 registrierten Unfällen (davon 20 mit tödlichem Ausgang) mehr als drei...

    • Ein Glücksfall für die Kärntner Obstregion

      Most Obstbau Österreich

      Zum 20. Mal fand die Mostbarkeiten Messe auf dem Zogglhof in St. Paul im Kärntner Lavanttal statt. Von den besten heimischen Obstprodukten wurden die Kärntner Landessieger ermittelt und bei der offenen Alpen-Adria-Verkostung die Sieger aus ganz Österreich und umliegenden Ländern.

    • Festveranstaltung in Hohenems

      Aus- und Fortbildung Obstbau Österreich Verbände

      Die Gründung der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs im Jahr 1994 war bei der 19. Jahresversammlung der VAKÖ Anlass für eine Rückschau der Gründungsmitglieder. Aktuell steht die Weiterbildung im Vordergrund mit einem breit gefächerten Angebot an Kursen vom Einmaischen bis hin...

    • „Zwischen Stadt und Reben“

      Äpfel Betriebsporträt Birnen Destillate Kernobst Obstbau Tresterbrand | Grappa

      Näher kann man dem Herzen Württembergs kaum kommen. Der Aussiedlerhof von Fritz und Rosemarie Warth steht wenig unterhalb der Grabkapelle, die König Wilhelm I. seiner geliebten Frau Katherina 1820 an Stelle der Württemberger Stammburg errichten ließ. Dies ist nicht der einzige Aspekt, der den...

    • Der Gast im „Brennpunkt“

      Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbau Vermarktung

      Obstbau und Gastgewerbe haben in der Familie Brück Tradition. 2010 wurden ein 300-Liter-Brennrecht und die Brennerei erworben. Nicht als zusätzlicher, sondern als wesentlicher Betriebsteil. Der Obstbau und der Tourismus werden so unter einen (Brenn-)Hut gebracht. Derart, dass der ganze Betrieb...

    • Einflüsse auf N-Punkt und Ausbeute (I)

      Destillate Destillation Forschung Obstbau

      Einer der heikelsten Schritte beim Brennen ist die rechtzeitige Umstellung auf den Nachlauf. Dieser „N-Punkt“ mit seinen Auswirkungen auf Ausbeute und Destillatqualität ist daher schon seit längerem Gegenstand verschiedener Versuchsanstellungen in Klosterneuburg. Im folgenden sind die an einer...

    • Schwäbisches Streuobstparadies e.V.

      Obstbau Streuobst Verbände

      Wer die wunderschöne Landschaft rund um die Limburg, den Hausberg von Weilheim/Teck, mit offenen Augen durchwandert, erlebt einmalige Naturschätze. Er sieht aber auch, dass dieses Paradies gefährdet ist. Teilweise überalterte Obstbaumbestände, eine Menge Totholz – und im Herbst, zur Erntezeit,...

    • Tipps zu Anbau und Verwertung

      Kernobst Messen Obstbau Streuobst

      Wer auf der Fruchtwelt Bodensee nach Streuobst- bzw. alten Kernobstsorten zum Brennen Ausschau hielt, wurde fündig, wenngleich das Angebot im Verhältnis zu Tafelobst deutlich geringer war. Und auch die Versuchsanstalten warteten mit reichhaltigen Informationen über ihre Forschungsprojekte und...