Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Obstbau

Die süddeutsche Tradition der Abfindungsbrennerei fußt auf dem Obstbau. Auf Steinobst wie Kirsche und Zwetschge genauso wie auf Kernobst wie Apfel und Birne. Hier geht es um alte und neue Arten und Sorten, um deren Anbau und Ansprüche.
    • Gefährlicher Schädling Japankäfer vor der Haustür

      Obstbau Pflanzenschutz

      Im grenznahen Basel wurde erstmals ein Japankäfer nachgewiesen. Damit hat sich nach Angaben von Dr. Jonathan Mühleisen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) die Gefährdungslage für Baden-Württemberg deutlich verschärft.

    • ANBAU UND VERWERTUNG VON MARILLEN Trends im Marillenanbau

      Marillen | Aprikosen Obstbau Trends

      Nachdem im ersten Teil zu Marillen, in Deutschland Aprikosen genannt, Anbauempfehlungen für Sorten gegeben wurde, geht es im zweiten Teil um die Wahl der richtigen Unterlage und des Erziehungssystems, außer dem um die Abwägung zwischen Bio- und konventionellem Anbau und die richtige Pflege.

    • WILDOBST FÜR DIE BRENNEREI Wild, rar, lecker!

      Obstbau Wildobst

      Wildfrüchte sind die Früchte von Obstarten, die vom Menschen nur wenig züchterisch bearbeitet wurden. Das heißt, es geht nicht um Wildsammlung. Man erhält die Arten durchaus in gut sortierten Obstbaum schulen. Zwei interessante Arten stellen wir Ihnen hier vor.

    • STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Marillen auf dem Prüfstand

      Marillen | Aprikosen Obstbau Steinobst

      Marillen beziehungsweise Aprikosen sind gefragt. Bei der Sortenwahl spielen neben der Marktfähigkeit immer mehr die Robustheit gegenüber Spätfrösten sowie Resistenzen gegen Schaderregern eine zentrale Rolle. An der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt Klosterneuburg werden die zahlreichen am...

    • BRENNEREI POINTNER, PEMMERING Volle Kraft im Nebenerwerb

      Betriebsporträt Brenner Edelbrandsommelier Obstbau

      Eine Leidenschaft fürs Brennen und den guten Geschmack hegt Benedikt Pointner aus Pemmering bei München schon lange. So richtig beflügelt hat ihn die Ausbildung zum Edelbrandsommelier. Seit der Gründung des Vereins Bayerischer Edelbrandsommeliers 2013 ist er deren Vorsitzender und treibende Kraft...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Lucas' Anleitung zum Obstbau

    Manfred Büchele
    1 x 1 des Obstbaumschnitts

    1 x 1 des Obstbaumschnitts

    Rolf Heinzelmann Manfred Nuber
    Obstbäume schneiden

    Obstbäume schneiden

    Uwe Jakubik
    Obstbaumschnitt

    Obstbaumschnitt

    Heiner Schmid
    Streuobstbau

    Streuobstbau

    Markus Zehnder Friedrich Weller
    Alles über Pflanzenvermehrung

    Alles über Pflanzenvermehrung

    Wolfgang Kawollek Marco Kawollek
    Alte Obstsorten

    Alte Obstsorten

    Walter Hartmann
    Handbuch Pflanzenschnitt

    Handbuch Pflanzenschnitt

    Heinrich Beltz Gerd Großmann Heiko Hübscher Helmut Pirc
    • NEUE OBSTSORTEN FÜR DIE BRENNEREI Exotische Früchte

      LWG Heidelberg Obstbau Verwertung

      Der Klimaerwärmung lässt den Anbau neuer Obstsorten in heimischen Gefilden zu. Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Garten bau (LWG) hat daher in den vergangenen Jahren einige spannende Sorten getestet, nicht zuletzt auch auf ihre Eignung als Brennfrüchte.

    • Alte Obstsorte Prevorster Bratbirne gerettet

      Birnen Obstbau

      Von Null auf Hundert durchgestartet und gleich einen Platz in den vordersten Rängen geholt. Oder: Dem Dornröschenschlaf entrissen, wachgeküsst und mit Edelmetall bedacht. Wie lässt sich das Phänomen des Erfolgs einer alten wieder aufgefundenen Wirtschaftsbirnensorte wohl am Besten beschreiben?

    • Versuchswesen Interessante Obstsorten für die Brennerei

      Kernobst LWG Heidelberg Obstbau Steinobst

      Ein Schwerpunkt auf dem Versuchsgelände für Obstbau und Baumschule der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Garten bau (LWG) ist seit Jahrzehnten die Prüfung von neuen Obstsorten auf ihre Eignung für den Erwerbs- und den Freizeitgartenbau. Neben den Baumeigenschaften wird insbesondere die...

    • Einschätzungen zur Marktlage Bio-Mostobst unter Druck

      Marktübersicht Most Obstbau

      In Deutschland läuft die Mostobsternte. Es wird eine große Ernte erwartet, die bei den Fruchtsaftbetrieben auf leere Tanks trifft. Beim Bio-Mostobst fallen unerwartet die Preise, wie der Verein Hochstamm Deutschland e. V. berichtet.

    • Qualitätssteigerung von Obstbränden Damit es gut wird

      Destillation Einmaischen & Vergären Herstellung Obstbau Obstbrand

      Die Qualität von Obstbränden basiert im Wesentlichen auf zwei Säulen: einer guten Maische und einer guten Destillation. Im Folgenden gibt die Landwirtschaftskammer Vorarlberg einige Empfehlungen, wie in beiden Bereichen grundlegende Fehler vermieden werden können.

    • Quitten – Sortiment, Anbau und Verwendung Quitten bitte

      Kernobst Obstbau Obstbrand Quitten Rohstoffliste

      Quitten werden in Deutschland auf nicht einmal mehr 100 Hektar angebaut. Es gibt vielfältige Gründe dafür, vor allem die nur eingeschränkte Möglichkeit des Rohverzehrs und die Anfälligkeit von Quitten für den bakteriellen Feuerbrand. Doch gerade für Brenner lohnt es sich, sich näher mit diesem...

    • Baumschulen auf der Fruchtwelt Gute Bäume für eine gute Fruchtqualität

      Brenner Nüsse Obstbau

      Grundlegend für den Erfolg in der Brennerei ist das Ausgangsmaterial. Wer auf eigene Früchte setzt, fand auf der Fruchtwelt Bodensee ein breites Spektrum an Baumschulen, die alle eine gewisse Spezialisierung pflegen. Wir stellen Ihnen wichtige Betriebe mit ihrem brennereirelevanten Sortiment vor.

    • Berghof Kinzinger Ein Betrieb mit guter Aussicht

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Obstbau

      Ackerbau, Obstbau, Weinbau, Brennerei, Hofladen und Besenwirtschaft: Die Betriebszweige des Berghofs Kinzinger sind vielfältig. Seine Größe mit 42 Hektar aber knapp bemessen. Dennoch groß genug, um als gewiefter Familienbetrieb erfolgreich zu sein. Grundlage ist die eigene Vermarktung ab Hof....

    • Fruchtwelt Bodensee Messe-Highlights für den Obstbau

      Brennerveranstaltungen Fruchtwelt Messen Obstbau

      Mit einem breiten Produktangebot und hochkarätigen Rahmenprogramm profilierte sich die Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen erneut als internationale Obst- und Agrarfachmesse von Rang. Aber auch ein Wermutstropfen der Zurückhaltung war zwischen all den in die Zukunft weisenden Möglichkeiten zu...

    • Weihnachten Festliche Desserts

      Obstbau Verwertung

      Alle Jahre wieder präsentieren wir Ihnen Ideen für leckere Speisen und Getränke. Und wieder kommen sie von Familie Kottmann, die in Bad Ditzenbach-Gosbach den Gasthof Restaurant Hirsch betreibt. Dort wurden von Andreas und August Kottmann die Rezepte entwickelt und umgesetzt, dort wurde auch...

    • Akkukettensägen Schnittige Neuheiten

      Obstbau Zubehör

      Vormals belächelt, haben sie sich zu einer ernst zu nehmende Konkurrenz zu den Zweitaktermaschinen entwickelt. Sowohl im Privat- als auch im Profibereich werden sie nicht nur in der Baumkronenpflege eingesetzt. Die gestiegene Energiedichte der Akkus und höhere Motorleistungen erlaubensogar...