Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Whisky | Whiskey

    • Hefe-Versuche Die Richtige für Whisky

      Hefen Herstellung Whisky | Whiskey

      Welchen Einfluss hat die Hefe auf das Geschmacksprofil eines Whiskys? Dieser Frage ging unsere Autorin Maren Küsel von der Brennerei Höhler in ihrer Abschlussarbeit als Brennerin an der Fachschule für Landwirtschaft Offenburg nach. Dazu testete sie drei verschiedene Reinzuchthefen.

    • ALTE HAUSBRENNEREI PENNINGER, WALDKIRCHEN Eine Brennerei als Touristenmagnet

      Bayern Betriebsporträt Direktvermarktung Rum Whisky | Whiskey

      Sanft geschwungene Hügel, soweit das Auge reicht. Wald, Wiesen und Dörfer ergeben ein malerisches Bild. Kein Wunder, dass es Urlauber in den Bayerischen Wald zieht. Seit 2020 ist die Region um eine Attraktion reicher: eine Schaubrennerei. Sie ist das sichtbare Zeichen dafür, dass Stefan Penninger...

    • Die Müller-Brennerei für den Persie 
Gin.

      BRENNTECHNIK, TEIL II Deutsche Technik für schottischen Whisky

      Brenntechnik Whisky | Whiskey

      Im ersten Teil haben wir Ihnen Brennereien vorgestellt, die mit der Anlagentechnik der Firmen Carl, Adrian und Kothe arbeiten. Im zweiten Teil geht es nun um Destillerien, bei denen Technik von Arnold Holstein, Müller und Kaspar Schulz zum Einsatz kommt. Die Firma Carl wird mit einem weiteren...

    • Arbikies Wash wird nicht 
vorgeheizt, der Brennkessel 
erreicht innerhalb von 40 
Minuten die Destillationstemperatur.

      BRENNTECHNIK, TEIL I Deutsche Technik für schottischen Whisky

      Destillate Destillation Gin Herstellung Whisky | Whiskey

      Im ersten Teil stellen wir Ihnen Brennereien vor, die mit der Anlagentechnik der Firmen Carl, Adrian und Kothe arbeiten. Im zweiten Teil wird es um Destillerien gehen, bei denen Technik von Arnold Holstein, Müller und Kaspar Schulz zum Einsatz kommt.

    • Freibrenner-Podcast: Folge 11 American Whiskey and Spirits (in English)

      Getreide Malz Podcasts Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Die Weyermann Mälzerei ist unter den Bierbrauern seit langem bekannt für ihre hochwertigen Malze und ihre Spezialmalze. Mit dem Boom des Whiskys als Kategorie in Deutschland ist der Weyermann auch unter Brennern sehr schnell umgegangen - und die Familie Weyermann hat auf diesen Boom auch reagiert...

    • Freibrenner-Podcast: Folge 10 Deutscher Whisky

      Getreide Malz Podcasts Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Eins ist klar - Scotch is king. Aber in einem ist Deutschland dem Mutterland des Whisky voraus: Der Anzahl neu gegründeter oder neu beginnender Whiskybrennereien. In Deutschland gibt es mittlerweile mehrere hundert Whiskyhersteller. Ich habe daher mit dem Destillateur der ältesten deutschen...

    • Aus der Welt der Western und der Filme auf den Ladentisch: St. Kilians Bud Spencer-Whisky.

      VERMARKTUNGSERFOLG Bud Spencer schlägt zu

      Betriebsführung Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

      Corona begann im November 2020 erneut zu wüten, als eine neue Whisky-Marke in die Geschäfte kam: ein Single Malt von St. Kilian Distillers mit Namen Bud Spencer. Die Aktion ließ aufhorchen, trotz des ungünstigen Pandemie-Klimas.

    • Der Aussiedlerhof in der Marsch
bietet viel Platz.

      BRENNEREI HINRICHSEN, FÖHR Der erste Insel-Whisky

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Norddeutschland Whisky | Whiskey

      Eine schlichte Feststellung: „Ich bin Landwirt.“ Das ist das Selbstverständnis von Jan Hinrichsen. Er ist tatsächlich Bauer im Westen der nordfriesischen Insel Föhr. Aber Jan Hinrichsen ist mehr als „nur“ das. Er ist auch – gemeinsam mit seiner Familie – Betreiber eines...

    • BRENNEREI IN DER PAPIERMÜHLE Der etwas andere Whisky

      Betriebsporträt Bier Whisky | Whiskey

      Manchmal entwickelt sich das Leben, weil man Warum eigentlich nicht? Michael Kanz junior hat sich das vor über zehn Jahren mal gefragt. In erster Linie ist Bier sein tägliches Geschäft im beliebten Braugasthof Papiermühle am Rand von Jena. Doch dann setzte er auf Whisky – mit Erfolg.

    • Destillerie Rogner, Waldviertel Whiskys und Barspirituosen

      Betriebsporträt Getreide Österreich Whisky | Whiskey

      In der Ruhe und Beschaulichkeit des niederösterreichischen Waldviertels werden feine Spezialitäten produziert. Hermann und Elisabeth Rogner arbeiten in Rapottenstein mit Engagement und Innovationsgeist an der Professionalisierung des Betriebes.

    • Rauchmalze in der Brennerei So geht's: Whiskymaische aus Rauchmalz

      Brenner Herstellung Malz Whisky | Whiskey

      Im ersten Artikel zum Thema "Rauchmalze in der Brennerei" (KB 11/2020) hat Ulrich Ferstl die Produkteigenschaften von Rauchmalzen vorgestellt. Im zweiten Teil erläutert unser Autor Philipp Schwarz ihre korrekte Verarbeitung zu einer Whiskymaische und räumt auch hier mit weit verbreiteten Irrtümern...

    • Marillenhof und Destillerie Kausl Alles aus der Marille

      Betriebsporträt Destillateur Getreide Marillen | Aprikosen Whisky | Whiskey

      Alfred und Melanie Kausl haben auf dem ehemals traditionellen landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern in Mühldorf in der Wachau die Verarbeitung der Marillen professionalisiert. Diese regionaltypischen Früchte werden zu einer breiten Palette an Produkten weiterverarbeitet: von Nektar über...

    • Whiskyreifung im Holzfass Für Farbe und Geschmack

      Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey Zubehör

      War es die Konsequenz langer Tradition oder bloß reiner Zufall, dass sich das Bewusstsein für die Whiskyreifung im Holzfass etablierte? Dies lässt sich historisch nicht genau belegen. Die Entdeckung der Whiskylagerung liegt allerdings allein in der Tatsache begründet, dass die praktischen...

    • Rauchmalze in der Brennerei Viel Rauch ums Malz?

      Herstellung Malz Rohstoffliste Whisky | Whiskey

      Die Entwicklungen der letzten Jahre im deutschen Whisky-Sektor rücken Rauchmalz immer wieder in den Fokus. Doch ist Rauchmalz immer gleich "getorftes" Malz? Unser Autor Ulrich Ferstl betreibt Aufklärung und räumt mit Missverständnissen auf.

    • Whiskeyboom Irland im Whiskeyrausch

      Betriebsporträt Destillation Whisky | Whiskey

      Irischer Whiskey boomt. Im Juli meldete die Irish Whiskey Association (IWA) 33 aktive Brennereien auf der Insel. 1980 waren es - nach dem Zusammenbruch einer einst blühenden Industrie - nur zwei. Beide waren im Besitz der Irish Destillers Group, die nicht nur für Jameson und Bushmills stand,...

    • Brennerei Dinsing, Dortmund Korn und Whisky aus dem Ruhrpott

      Betriebsporträt Getreide Korn Whisky | Whiskey

      Der Landwirt August Dinsing hatte 1864 die Idee, auf seinem Bauernhof in dem heutigen Ortsteil Dortmund-Wichlinghofen Korn herzustellen. Er gründete noch im gleichen Jahr seine landwirtschaftliche Kornbrennerei mit Getreide aus eigener Produktion - angebaut wurde es direkt vor seiner Haustür....

    • Whisky-Herstellung St. Kilian: eine schottische Brennerei in Franken

      Franken Herstellung Whisky | Whiskey

      Im unterfränkischen Rüdenau nahe des Mains liegt eine Whisky-Brennerei, die mit einer eindrucksvollen schottischen Anlage seit 2016 Gerstenbrände doppelt destilliert. Die Idee zu hierzu hatte der Whisky- Sammler Andreas Thümmler, ein erfolgreicher Investmentbanker.

    • Holzfasslagerung Sherry und Whisky: eine aromatische Partnerschaft

      Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey

      Ex-Bourbon-Barrels dominieren den Markt für Whisky-Fässer, sei es in Schottland, sei es in Mitteleuropa. Legendär sind aber eher andere Behälter: Sherry-Fässer aus Spanien. Unser Autor Ernst J. Scheiner geht im Beitrag der Legende auf den Grund und fördert viel Wissenswertes zutage.

    • Wissenschaft Künstliche Zunge schmeckt Whisky

      Forschung Whisky | Whiskey

      Wissenschaftler der Universität von Glasgow haben eine künstliche Zunge entwickelt, die den Unterschied zwischen verschiedenen Fassreifungen derselben Marke mit einer Genauigkeit von mehr als 99 Prozent erkennen kann. Sie kann auch zwischen Whiskys im Alter von 12, 15 und 18 Jahren unterscheiden....