Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Whisky | Whiskey

    • Die neue Brennerei von Slyrs.

      IfGB-Forum in Miesbach Gold vom Schliersee

      Brennerveranstaltungen Brenntechnik IfGB Whisky | Whiskey

      Am 15. und 16. September versammelte sich die deutschsprachige Brennerei- und Spirituosenbranche im oberbayerischen Miesbach, um sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und mehr über das Leuchtturmprojekt des Slyrs-Neubaus zu erfahren.

    • Monika und Mario Thauerböck

      Brennerei Thauerböck Bio-Whisky und Whisky-Schwein

      Betriebsporträt Österreich Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

      Monika und Mario Thauerböck bewirtschaften im nordöstlichen Mühlviertel einen Biobauernhof mit Brennerei. Ihr Produktangebot reicht vom Bio-Whisky über das Kaltenberger Whisky-Schwein, Dinkelprodukten, Pechöl sowie Führungen für Besuchergruppen.

    • Torffeuer zum Darren von Malz bei der schottischen Brennerei Laphroaig auf der Hebrideninsel Islay.

      Torfige New Makes Verbreitet, aber verboten

      Aromen Malz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Whisky | Whiskey

      Torfige Whiskys sind beliebt. Torfige New Makes auch, sie sind aber in Deutschland verboten. Das kam jüngst an den Tag, als die Lebensmittelüberwachung das Produkt eines Brenners als nicht verkehrsfähig einstufte.

    • Gruppenbild der Destillateurmeistertagung im Emsland vor der Privaten Kornbrennerei Heydt

      Vereinigung der Destillateurmeister Tagung im Emsland: mehr als nur Korn

      Brennerveranstaltungen Destillateurmeister Korn Whisky | Whiskey

      Die Tagungen der Destillateurmeister-Vereinigung sind immer etwas Besonderes. Kompetent und engagiert durchgeführt, mit spannenden Veranstaltungen sowohl im Fachteil als auch im Rahmenprogramm – und dennoch kostenlos. Nur Mitglied muss man sein, sprich Destillateurmeister.

    • Prüfer bei der Württemberger Landesprämierung

      Landesprämierungen Württemberg Geprüfte Prüfer

      LVWO Weinsberg Obstbrand Prämierungen Spirituose Verbände Whisky | Whiskey Württemberg

      Die Landesprämierung 2025 der Kleinbrennerverbände Nordwürttemberg und Südwürttemberg-Hohenzollern fand vom 3. bis 4. Juni statt. Über 1.000 Produkte wurden von mehreren Kommissionen fachlich sensorisch geprüft und bewertet. Dabei bleibt nichts dem Zufall überlassen. Der gemeinsamen...

    • Jahrestagung GGBW 2025 in Amorbach und Umgebung: Gruppenbild in Amorbach

      Jahrestagung der GGBW in Amorbach und Umgebung Wissen und Genuss

      Brennerveranstaltungen Obstbrand Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

      Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Diese Redewendung gilt noch viel mehr, wenn man sie auf die Mitglieder der Gesellschaft für die Geschichte des Branntweins (GGBW) münzt. Sie erleben mit ihr nicht „trockene“ Geschichte, sondern „flüssige“, lebendige Brennkultur.

    • Roggen auf dem Feld

      Vorbei mit Rye Oder doch nicht?

      Etiketten Getreide Recht & Gesetz Whisky | Whiskey

      Die Bezeichnung Rye Whisky für in Deutschland hergestellter Roggen-Whisky ist nicht zulässig. Das war der Tenor eines Artikels in der KB 01/2025. Diese Aussage gilt immer noch. Allerdings scheint es eine kleine legale Lösung zu geben, wie der Rye doch noch aufs Etikett kommen kann …

    • Ingrid und Lothar Bold

      Brennerei Bold, Neuwirtshaus Natürliche Schnapsideen

      Betriebsführung Betriebsporträt Franken Kräuter Obstbrand Whisky | Whiskey

      Regionalität, Ökologie und Nachhaltigkeit sind für Lothar und Ingrid Bold keine modischen Schlagworte. Sie beschreiben ihre Grundhaltung und ihre Betriebs-philosophie. Denn die Inhaber von Bolds Schnapsideen sind in ihrer Rhöner Heimat verwurzelt. Sie wissen, sie leben von dem, was die Natur ihnen...

    • Roggen auf dem Feld

      Unzulässige Bezeichnung Vorbei mit Rye

      Europäische Union (EU) Geoschutz Getreide Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Einmal googeln reicht. Wer die Stichworte deutscher Rye eingibt, findet gleich einige Whiskys mit dieser Bezeichnung. Doch sie ist unzulässig. Das ist das Ergebnis eines Abkommens zwischen der EU und Kanada.

    • Sabine Weyermann, geschäftsführende Gesellschafterin von Weyermann, bei ihrer Festrede.

      Weyermann® Malz feiert 145-jähriges Firmenjubiläum Von der Vision zur Weltmarke

      Korn Malz Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Die renommierte Spezialmalzfabrik Weyermann® Malz beging Anfang Oktober 2024 ihr 145-jähriges Firmenjubiläum. Mitarbeitende von allen Firmen-Standorten, Bamberg, Haßfurt, Leesau und Clingen, GesellschafterInnen sowie RentnerInnen und weitere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter folgten der Einladung...

    • Craft Drinks Area

      Messe BrauBeviale, Nürnberg Treffpunkt für Brenner

      Abfindungsbrennerei Brenntechnik Malz Messen Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

      Die BrauBeviale schnürt auch bei der neuen Auflage vom 26. bis 28. November 2024 in Nürnberg wieder ein attraktives Gesamtpaket. Neben dem Ausstellerportfolio mit Brauerei- und Getränketechnik wartet das Vortragsprogramm wieder mit vielen Impulsen auf. Auch für Brennereien.

    • Franziska Kormann mit dem ersten Codex-Brand der bayerischen Edelbrandsommeliers, das in der Teufelshöhle gelagert worden ist.

      Gemeinschaftsbrände, Teil II Viele Brenner – ein Produkt

      Obstbrand Öffentlichkeitsarbeit Österreich Verbände Vermarktung Whisky | Whiskey

      In der letzten Ausgabe haben wir das Thema Gemeinschaftsbrände aus der österreichischen Perspektive behandelt. Aber es gibt auch in Deutschland, in Südtirol und in der Schweiz Beispiele für solche erfolgreichen Kooperationen. Vier stellen wir hier vor – daneben wieder drei österreichische...

    • BRENNEREI STÖRTEBEKER, RÜGEN Brenner und Brauer vereint

      Betriebsporträt Bier Norddeutschland Whisky | Whiskey

      Wenn es eine neue Brennerei schafft, sich in einem gesättigten Markt zu etablieren, macht das neugierig. Das gilt fast mehr noch für eine Brauerei, die trotz sinkenden Bierkonsums stark wächst. Und wenn sich zwei solcher Betriebe zusammentun, dann ist das auf jeden Fall eine nähere Betrachtung...

    • 21. IfGB-FORUM Zu Gast bei Weyermann

      Brennerveranstaltungen Destillateurmeister IfGB Malz Mitgliederversammlung Vermarktung Whisky | Whiskey

      Das IfGB-Forum ist neben dem Symposium der Vereinigung der Destillateurmeister der Treffpunkt für Destillateurmeister und andere technische Führungskr.fte der deutschsprachigen Spirituosenbranche. Am 25. und 26. September 2023 tagte das IfGB mit mehr als 100 Teilnehmern aus ganz Deutschland,...

    • GASTBEITRAG: KOMMUNIKATION, DIE ETWAS ZUTRAUT Lass die Leute reden

      Betriebsführung Marketing Öffentlichkeitsarbeit Vermarktung Whisky | Whiskey

      Marketing-Leute von Whisky-Destillerien wissen seit Jahrzehnten um die Faszination, die ihre Mitarbeiter auf Single- Malt-Fans und Scotch-Einsteiger ausüben. Die Macher und das Machen – für den Verkauf ist beides genauso wichtig wie die Spirituose selbst. Wenn nicht sogar wichtiger. Große wie...

    • HOLZFASSLAGERUNG, TEIL III Wein für Whisky

      Destillateur Destillation Fässer Weinbrand Whisky | Whiskey

      Die Brennerei St. Kilian wurde 2012 von Andreas Thümmler gegründet und liegt im unterfränkischen Rüdenau in der Nähe von Miltenberg. Das Portfolio von Whiskys wird von Mario Rudolf konzipiert und überwacht. Ein schottisches Set aus Mash Tun, hölzernen Washbacks und zwei Forsyth Swan Neck Pot...

    • BRENNEREI BÖCKENHOFF, DORSTEN Vom Korn zum Korn

      Betriebsporträt Korn Likör Obstbrand Whisky | Whiskey

      Den typisch heimatlichen Brennereigeruch hatte er auch nach über 20 Jahren noch in der Nase: „Ich liebe den würzigen Duft von Maische und Korn,“ sagt Dirk Böckenhoff, Inhaber der gleichnamigen Korn- und Obstbrennereien in Dorsten und Raesfeld- Erle, „damit bin ich groß geworden, das sind meine...