Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Whisky | Whiskey

    • Obstbrand aus dem Whiskyfass Williams, aber bitte mit Vanille!

      Aromen Birnen Fässer Herstellung Holzfässer Whisky | Whiskey

      Puristen rümpfen die Nase. Typische Whisky-Aromen vermählen sich mit den feinen Fruchtaromen eines Williams Christbirnen-Destillats. Noten von Vanille und Karamell treffen auf ein fruchtiges Birnenbouquet. Das Obst kam handgepflückt von älteren Bäumen aus dem Bozener Becken, dem Vintschgau in...

    • Brennkunst im Westerwald

      Betriebsporträt Direktvermarktung Gin Sensorik Vermarktung Whisky | Whiskey

      Seit 2006 arbeiten Steffi und Peter Klöckner mit mutigen Ideen und Schwung an der Verwandlung des einstigen Aussiedlerhofes mit traditioneller Kornbrennerei in ein Eldorado für Liebhaber hochkonzentrierter Genüsse. Inzwischen finden ca. 17000 Interessierte im Jahr den Weg in das neue...

    • Whisky, Weine und Visionen

      Betriebsporträt Direktvermarktung Marketing Tresterbrand | Grappa Weinbrand Whisky | Whiskey

      Was macht ein Winzer? Wein natürlich. Und wenn er auch Brenner ist? Einen Weinbrand oder Tresterschnaps. Aber Whisky? Das scheint wenig naheliegend. Wer sich aber das Weingut Mößlein und das dahinterstehende Konzept näher anschaut, wird das, was scheinbar nicht zusammenpasst, als Teil eines...

    • Chance durch Vielfalt – doch welches ist das Richtige?

      Getreide Malz Whisky | Whiskey

      Was vor etwa 30 Jahren als Spinnerei einzelner Pioniere belächelt wurde, hat sich zu einem ernstzunehmenden Bereich der (Klein)Brennerszene entwickelt: die Produktion hochwertiger Whiskys. Mittlerweile erzeugen allein in Deutschland 300 Destillerien den edlen Tropfen und das mit einer...

    • Holzfasslagerung – eine mögliche Option für alle?

      Destillate Holzfässer Lagerung Obstbrand Tresterbrand | Grappa Whisky | Whiskey

      Die großen Destillate der Welt wie Cognac, Whisky, Rum, Calvados werden in Holz gelagert, weil sie der Trinkreife bedürfen, weil es ohne das Holzaroma langweilig wäre, und weil ein bestimmter Käuferkreis bereit ist, für holzgereifte Destillate mehr Geld auszugeben. Warum sollten Produzenten von...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Scotch Whisky – perfekt inszeniert

      Direktvermarktung Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

      Im ersten Teil des Schottland-Berichtes zur Leserreise wurde die dortige Whisky-Produktion beschrieben. Das ist naturgemäß vor allem für Brenner spannend, die selbst Whisky erzeugen (wollen). Im zweiten Teil geht es um die Vermarktung. Und da könnte sich sicher der eine oder andere hiesige Brenner...

    • Brennerei Laphroaig, Insel Islay

      Whiskyproduktion – auf den Spuren eines Kultproduktes

      Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Was macht den schottischen Whisky und seinen Erfolg aus – und wie kann man die gewonnenen Erkenntnisse für den eigenen Betrieb zuhause nutzen? Das herauszufinden, war das Ziel der ersten KB-Leserreise, die unter Leitung von Julia Nourney, einer ausgewiesenen Kennerin der Materie mit besten...

    • Brenner präsentieren sich und ihre Produkte

      Gin Marketing Messen Vermarktung Whisky | Whiskey

      Ob Publikumsmesse wie die Internationale Grüne Woche (IGW) im Januar oder Fachmesse wie die ProWein im März, auch Brennereien und Spirituosenhersteller nutzten im 1. Quartal beide Foren, um ihre Produkte im internationalen Kontext zu präsentieren. An der IGW nahmen insgesamt 1658 Aussteller aus 68...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die ersten Etiketten waren von Hand gestaltet und von Hand mit Feuerrändern versehen.

      Selbstbewusst und eigenständig: Brennerei Fitzke, Herbolzheim-Broggingen

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Direktvermarktung Getreide Malz Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

      Wachsen oder weichen. Größer werden oder von der Bildfläche verschwinden. Die Alternativen für kleine handwerklich arbeitende Lebensmittelproduzenten scheinen klar, egal ob für Bäcker, Metzger oder (Abfindungs)Brenner. Doch gibt es weitere Optionen. Man kann für seinen Betrieb einen eigenen Weg...

    • Produkte von der Streuobstwiese
haben es dem Vorsitzenden des
Klein- und Obstbrennerverbandes
in Nord-Württemberg angetan –
Whisky aber auch.

      Streuobstschätze aus Hohenlohe

      Betriebsporträt Birnen Kernobst Streuobst Verbände Whisky | Whiskey

      Der Hof von Karl Müller liegt wunderschön – in Schönenberg, Untermünkheim, hoch über dem Kochertal. Eine tolle Aussicht, eine tolle Lage. Aber nicht für die Direktvermarktung. Dort, am Ende der Dorfstraße von Schönenberg und auch ein bisschen am Ende der Welt, gibt es keinen Durchgangsverkehr....

    • Whisky – ein Mysterium

      Destillate Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      „60 bis 80% ist der wirkende Einfluss des Holzes auf das reifende Destillat“, betont der renommierte schottische Whisky-Wissenschaftler Dr. Jim Swan. Doch so wenig man auch hierzulande diese Ansicht in Frage stellt, so uneins ist man sich bei deren Umsetzung. Folgen Sie Ernst J. Scheiner auf einem...

    • Riebelmais-Whisky

      Holzfässer Lagerung Malz Stärkehaltige Rohstoffe Whisky | Whiskey

      Die Vorarlberger Whiskyszene ist um eine Besonderheit reicher. „Xi.3“ heißt das neue Produkt unter dem Markendach „Dietrich Vorarlberger Kostbarkeiten“, mit dem der Lauteracher Richard Dietrich seine Produktpalette im Hofladen erfolgreich erweitert.

    • Vom Brauer zum Brenner

      Betriebsporträt Getreide Malz Whisky | Whiskey

      Als Marke jung, als Name alt. Das ist Hinricus Noyte’s No. 1. Im Jahr 1452 ist ein Hinricus Noyte als Brauherr in Wismar verbürgt. 2010 wurde die Brennerei gleichen Namens gegründet – beheimatet in Noyte’s Speicher- und Brauhaus am Alten Hafen. Die Brennerei fußt also auf einer jahrhundertealten...

    • Korn und Whisky in Haselünne

      Destillateurmeister IfGB Korn Verschlussbrennerei Whisky | Whiskey

      Im Jahr 2003 startete die VLB Berlin mit dem 1. IfGB-Forum Spirituosen und Brennerei auf Einladung der Berentzen-Gruppe. Gastgeber war damals das Strothmann-Werk in Minden. Elf Jahre später war die Berentzen-Gruppe AG erneut Gastgeberin: mehr als 100 Entscheider von Spirituosenherstellern und...

    • Von Whisky, Torf und rauem Wetter

      Betriebsporträt Destillation Einmaischen & Vergären Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

      Nach ereignisreichen Tagen in Zentral-Schottland und auf der Insel Skye (siehe Reisebericht Teil I, KB 12/2013) erreichen acht Whisky-Jünger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zeitigen Abend des 10. September 2013 die Hafenanlage von Kennacraig. Hier legen abwechselnd zwei Fähren bis...