Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Beliebt, aber nicht erlaubt: Glüh-Gin.

    Abmahnwelle Glüh-Gin im Kreuzfeuer

    Gin Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Vermarktung

    Glüh-Gin ist in. Er war in der letzten Saison auf den Weihnachtsmärkten sprichwörtlich in aller Munde. Und machte so Produzenten wie Kunden gleichermaßen glücklich. Eine Abmahnwelle führt nun dazu, dass allen der Appetit vergeht.

    Veröffentlicht am
    / 9 Kommentare
  • Die Flagge der Europäischen Union

    Geoschutz für Spirituosen Neues Durchführungsrecht

    Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Für Deutschland sind derzeit 36 Spirituosen mit einer geografischen Angabe im EU-Register eAmbrosia eingetragen und damit geschützt. Am 15. Januar wurden nun im EU-Amtsblatt die beiden neuen Durchführungsverordnungen zur Geoschutz-Grundverordnung veröffentlicht. Zwei alte wurden dafür gestrichen.

  • Zwetschgen vor der Ernte

    Verbotene Anspielung Kein Zwetschgen Schnaps

    Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Verbände

    Dieses Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe lässt aufhorchen: Es entschied am 5. November, dass in dem ihm vorgelegten Fall die Bezeichnung einer Spirituose als Zwetschgen Schnaps nicht erlaubt ist. Warum?

  • Wacholderbeeren werden in die Brennanlage gefüllt

    Methanol-Grenzwerte Verschaffen Sie sich Sicherheit

    Europäische Union (EU) Gin Neutralalkohol Spirituosenverordnung

    Ein Brenner hat eine böse Überraschung erlebt. Um was geht es? Die EU-Spirituosenverordnung 2019/787 schreibt für Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, auch Neutralalkohol genannt, einen maximalen Methanolgehalt von 30 g/hl (300 mg/l) reinem Alkohol vor. Für einen London Gin ist laut der...

  • Top-Themen