Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Die Abfindungsbrennerei trägt wesentlich zum Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen bei.

    Erhöhung des Brennkontingents Es kommt Bewegung in die Sache

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Streuobst Verbände Verschlussbrennerei

    Ende September hat sich die Agrarministerkonferenz (AMK) mit der Abfindungsbrennerei beschäftigt. Auf Antrag Baden-Württembergs sollen bürokratische Hürden abgebaut werden. Es geht unter anderem um die Erhöhung des Brennkontingentes.

  • Vorstand Edelbrandsommeliers Oberösterreich: Unterstützt wird der neue Obmann Christian Pirklbauer von der Schriftführerin Gertraud Gröbl, Kassier Alexander Habe, Kassier Stellvertreter Dominik Mühlberger, Obmann Stellvertreter Dominik Rosner und den Beiräten Rosi Huber und Josef Widegger

    Neuer Obmann Edelbrandsommeliers Oberösterreich

    Edelbrandsommelier Österreich Verbände

    In einer jüngst abgehaltenen Versammlung wurde Christian Pirklbauer, ein bekannter Mühlviertler Brenner, einstimmig zum neuen Obmann der Oberösterreichischen Edelbrandsommeliers gewählt. Mit dieser Wahl kommt der Sitz des Vereins nach Grünbach bei Freistadt.

  • Die drei baden-württembergischen Kleinbrenner-Verbände nahmen den Zuschussbescheid im Esslinger Teamwerk aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk entgegen. Ebenfalls anwesend waren der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Manuel Hagel und die CDU-Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer.

    Regionale Cocktails Kultur und Natur im Einklang

    Cocktails Verbände Vermarktung

    Am 28. Juli erhielten die drei Landesverbände der Kleinbrenner aus den Händen von Landwirtschaftsminister Peter Hauk einen Zuschussbescheid in Höhe von 220.000 Euro für die Umsetzung eines Cocktail-Projektes.

  • Cognac-Glas und Schokolade

    Konsummuster-Studie Maßvoller Spirituosengenuss

    Alkoholkonsum Verbände

    Eine aktuelle Studie im Auftrag des BSI zum Konsum von Spirituosen in Deutschland zeigt: 95 Prozent der Konsumenten trinken Spirituosen im Rahmen des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) als risikoarm bezeichneten Konsums.

  • Top-Themen

    • Wird hier am Abend des 6. Mai angestoßen? 2018 schaute die Spirituosenbranche noch entspannter aufs Kanzleramt – wie hier bei der Whisky-Versteigerung des Zolls beim Fest zum Tag der deutschen Einheit.

      Koalitionsvertrag im Brenner-Check Jetzt muss er reifen

      Flaschen Politik Recht & Gesetz Verbände Vermarktung Verpackung

      Am 9. April haben Union und SPD ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Was bedeutet die Vereinbarung der künftigen Regierungspartner für Unternehmen aus der Spirituosenbranche, vor allem für kleine und mittlere Betriebe?

  • Wallfahrt der Mostbarone 2025

    Mostviertel Eine Wallfahrt zu Ehren der Birne

    Birnen Öffentlichkeitsarbeit Österreich Streuobst Verbände

    Alljährlich treffen sich die Mostbarone, eine 2003 im Niederösterreichischen Mostviertel gegründete Gemeinschaft, zur Mostwallfahrt. Die Mostbarone haben sich der Kulturpflege und Verarbeitung der Mostbirne verschrieben.

    • Mit Alkohol im Blut fährt man besser nicht …

      Initiative Don´t drink and drive Wer fährt, trinkt nicht

      Alkoholkonsum Jugendschutz Verbände

      Die Initiative DON’T DRINK AND DRIVE setzt ihre Arbeit zur Aufklärung über die Gefahren von Alkohol am Steuer fort. Unterstützt durch den BUND GEGEN ALKOHOL UND DROGEN IM STRASSENVERKEHR (BADS), besuchte die DDAD-Kampagne in vergangenem Jahr Schulen in Rheinland-Pfalz, um junge Fahrer über die...

  • Zwetschgen vor der Ernte

    Verbotene Anspielung Kein Zwetschgen Schnaps

    Obstbrand Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Verbände

    Dieses Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe lässt aufhorchen: Es entschied am 5. November, dass in dem ihm vorgelegten Fall die Bezeichnung einer Spirituose als Zwetschgen Schnaps nicht erlaubt ist. Warum?

  • Frisch gelesene Weintrauben.

    Rohstoffe aus dem Weinsektor Streit beigelegt

    Abfindungsbrennerei Tresterbrand | Grappa Verbände Weinbrand Zucker

    Es ist gängige Praxis in der Abfindungsbrennerei, dass Nebenprodukte aus dem Weinbau wie Weinhefe und Trester trotz Anreicherung im Zuge der Weinherstellung zu Destillaten verarbeitet werden. Ein Schreiben der Generalzolldirektion aus dem August wertete diese Übung als unerlaubte Zuckerung. Die...

    • Landesprämierung Erfolgreiche Brenner

      Prämierungen Verbände Verkostung Württemberg

      Bei diesjährigen, bereits 25. Landesprämierung des Landesverbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg im Juni 2023 wurden fast 1.400 Produkte zur Bewertung eingereicht - in einer überwiegend überzeugenden Qualität.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren