Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Ingrid und Lothar Bold

    Brennerei Bold, Neuwirtshaus Natürliche Schnapsideen

    Betriebsführung Betriebsporträt Franken Kräuter Obstbrand Whisky | Whiskey

    Regionalität, Ökologie und Nachhaltigkeit sind für Lothar und Ingrid Bold keine modischen Schlagworte. Sie beschreiben ihre Grundhaltung und ihre Betriebs-philosophie. Denn die Inhaber von Bolds Schnapsideen sind in ihrer Rhöner Heimat verwurzelt. Sie wissen, sie leben von dem, was die Natur ihnen...

  • Top-Themen

    • Bruno Muff bei der Kirschenernte

      Brennerei Haldihof, Weggis Teamgeist auf dem Haldihof

      Betriebsführung Betriebsporträt Schweiz

      Bruno Muff bewirtschaftet mit seiner Frau Rebecca und einem kleinen Team seit dem Jahr 2008 in der Zentralschweiz einen Obstbaubetrieb. In der besonderen Klimaregion zwischen der Rigi, einem bis zu 1797 Meter hohen Bergmassiv, und dem Vierwaldstättersee gedeiht seit über 100 Jahren eine enorme...

    • Brennerei Schroll in Schwangau

      Crowdfunding Ein Ziel, viele Geldgeber

      Betriebsführung

      Vieles, was in der Brennerei angeschafft oder umgesetzt werden soll, kann ganz schön ins Geld gehen. Ganz zu schweigen von der kompletten Neueinrichtung einer Brennerei. Fehlen die finanziellen Mittel und stellen die Banken sich quer, kann Crowdfunding die Lösung sein. Dieser Begriff kommt aus dem...

  • Frau mit Laptop und Paketen

    Warenwirtschaft für Kleinbrenner Alles unter Kontrolle

    Betriebsführung Direktvermarktung

    Kleinbrenner, die ihre Lagerbestände im Blick behalten wollen oder einen Online-Shop haben, setzen vermehrt auf ein Warenwirtschaftssystem. Realisieren lässt sich das mit spezialisierten Branchenlösungen und oder mit der Unterstützung eines IT-Systemhauses.

  • GASTBEITRAG: KOMMUNIKATION, DIE ETWAS ZUTRAUT Lass die Leute reden

    Betriebsführung Marketing Öffentlichkeitsarbeit Vermarktung Whisky | Whiskey

    Marketing-Leute von Whisky-Destillerien wissen seit Jahrzehnten um die Faszination, die ihre Mitarbeiter auf Single- Malt-Fans und Scotch-Einsteiger ausüben. Die Macher und das Machen – für den Verkauf ist beides genauso wichtig wie die Spirituose selbst. Wenn nicht sogar wichtiger. Große wie...

    • Auch Brennereien sind wie – alle anderen – Lebensmittelunternehmen zu einem HACCP-Konzept verpflichtet.

      HACCP – WAS IST DAS? Betriebliche Selbstkontrolle

      Betriebsführung Recht & Gesetz

      Jeder lebensmittelproduzierende Betrieb ist zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit der Selbstkontrolle verpflichtet. Teil dieser Selbstkontrolle ist ein HACCP-Konzept, das bei einer Kontrolle durch die Behörden nachgewiesen werden muss. Viele lebensmittelproduzierende Kleinbetriebe schrecken...

  • ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT, TEIL III Verbrauch senken

    Betriebsführung

    Die elektrische Versorgung von Betrieben mit Solarstrom ist vor dem Hintergrund der stetig steigenden Energiepreise eine kostengünstige und CO2-arme Alternative. Strategisch noch besser und nachhaltig günstiger ist es, seinen Betriebsenergiebedarf zuvor zu senken und dies mit einer...

  • Fotovoltaikanlagen liefern
wertvolle Energie.

    ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT, TEIL I Mehr als eine betriebwirtschaftliche Notwendigkeit

    Betriebsführung Flaschen Marktübersicht Trends

    Der Überfall Russlands auf die Ukraine ab Februar dieses Jahres verändert nicht nur die geopolitische Lage in Europa - er trifft auch die Spirituosenbranche. Die Preise für Energie, für Rohstoffe und Flaschen steigen. Sie setzen schmerzhafte Anreize, um Kosten und Energie zu sparen. Nachhaltigkeit...

  • Glasmarkt Interview: „Glasmarkt und Brenner unter Druck”

    Betriebsführung Flaschen Frage & Antwort

    Gläser und Flaschen sind teilweise nur schwer lieferbar und die Preise steigen. Durch den Krieg in der Ukraine sind dortige Glashütten betroffen. Er bewirkt aber auch, dass die Energiepreise durch die Decke gehen - und damit die Preise für Glas, weil seine Herstellung energieintensiv ist....

  • Michael Dresel ist Geschäftsführer bei
der Firma Bimmerle.

    Brennerei-Software Unterstützung vom Rechner

    Betriebsführung Brenner Trends

    Wer eine Brennerei betreibt, muss komplexe Prozesse steuern, nicht nur in der Brennerei, sondern auch in der Verwaltung. Hier gibt es, was den Alkohol und seine Abrechnung angeht, einige brennereispezifische Besonderheiten. Wir wollten wissen, ob da eine Spezialsoftware die Arbeit erleichtern...

  • Die sozialen Medien sind in aller Munde.

    SOCIAL MEDIA Digital punkten

    Betriebsführung Trends Vermarktung

    Die sozialen Medien sind in aller Munde - man kann sich wahlweise in ihnen verlieren oder aber sie gezielt für den Erfolg der eigenen Brennerei nutzen. Damit der letztere Aspekt überwiegt, sollte man ein paar Dinge beherzigen.

  • Aus der Welt der Western und der Filme auf den Ladentisch: St. Kilians Bud Spencer-Whisky.

    VERMARKTUNGSERFOLG Bud Spencer schlägt zu

    Betriebsführung Marketing Vermarktung Whisky | Whiskey

    Corona begann im November 2020 erneut zu wüten, als eine neue Whisky-Marke in die Geschäfte kam: ein Single Malt von St. Kilian Distillers mit Namen Bud Spencer. Die Aktion ließ aufhorchen, trotz des ungünstigen Pandemie-Klimas.

  • KALKULATION EINER BRENNEREI Kein Kapital verbrennen

    Aus- und Fortbildung Betriebsführung Brenner LVWO Weinsberg

    Start-ups gibt es nicht nur in der Digital-Wirtschaft. Auch im Brennerei-Sektor beobachten wir immer mehr Neugründungen. Bestehende Brennereien investieren teilweise ebenso kräftig. Doch rechnet sich das? Mit einer neu entwickelten Kalkulationshilfe der LVWO Weinsberg lässt sich das jetzt einfach...

  • RISIKOMANAGEMENT - TEIL II Ihre Möglichkeiten der Vorsorge

    Betriebsführung Recht & Gesetz

    Risikomanagementmaßnahmen setzen an den verschiedenen Risikofaktoren an. Das bedeutet, dass Betriebsleitern ein entsprechend umfangreicher Maßnahmenkatalog zur Verfügung steht, aus dem diese eine oder mehrere geeignete Elemente auswählen können.