Baden Best Spirits Badener bundesweit
Ende Dezember machte der Verband Badens Brenner auf eine wichtige Änderung der in 2024 anstehenden Landesprämierung aufmerksam.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ende Dezember machte der Verband Badens Brenner auf eine wichtige Änderung der in 2024 anstehenden Landesprämierung aufmerksam.
Am 27. Juli 2023 ging im Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim bei Landau/Pfalz eine wahre Ära zu Ende. Nach gut 38 Jahren verabschiedete sich Otto Hey aus Oberotterbach als 1. Vorsitzender des Verbandes Pfälzer Klein- und Obstbrenner.
Bei diesjährigen 25. Prämierung des Landesverbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg im Juni 2023 wurden fast 1.400 Produkte zur Bewertung eingereicht. Ihre Qualität konnte die Jury vielfach überzeugen. Das belegen die Medaillen: Rund ein Viertel der Einreichungen wurden mit Gold und...
75 Jahre nach seiner Gründung kommt beim Verband der Klein- und Obstbrenner Süd-Württemberg-Hohenzollern e. V. keine Langeweile auf – die Herausforderungen sind gewaltig. Seinen Geburtstag feierten Mitglieder und Gäste am 24. Juni in der Festhalle in Bodnegg. Die Laudatio hielt Agrarminister Peter...
Bei diesjährigen, bereits 25. Landesprämierung des Landesverbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg im Juni 2023 wurden fast 1.400 Produkte zur Bewertung eingereicht - in einer überwiegend überzeugenden Qualität.
Seit dem 5. November ist Lea Klatt aus Großbottwar als Destillatkönigin im Amt. Höchste Zeit, mit ihr ins Gespräch zu kommen - über das Ehrenamt, die Schwerpunkte, die sie darin setzen will, die Branche, ihre Ausbildung, Interessen und Hobbys. Wer mehr erfahren und sie "live und in Farbe" erleben...
Vielen Kleinbrennern geht es wirtschaftlich nicht so gut. Betriebe geben auf, der Absatz steht unter Druck, der Flaschenmarkt ist leergefegt, die Energiekosten schnellen in die Höhe. Doch das alles war kein Thema auf der Jahreshauptversammlung des Lindauer Kleinbrennerverbands. Statt zu jammern...
Wie schon in den vergangenen Jahren hatte der Verband der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg e. V. seine Mitglieder im an drei aufeinanderfolgenden Tagen und drei Standorten zu seinen Versammlungen eingeladen. In diesem Jahr ging es nach Pflugfelden, Kupferzell und Neidlingen. Die...
Der Südostbayerische Verband der Obst- und Kleinbrenner e. V. hat keine Nachwuchssorgen. Trotz Corona, trotz Rezession, trotz hoher Preissteigerungsraten und anderer Widrigkeiten ist die Mitgliederzahl auch im vergangenen Jahr stabil geblieben. Das hat gute Gründe.
Mit der breiten Nutzung von Verbraucherschutzclaims wie Massvoll-geniessen. de oder Genuss mit Verantwortung werden die Mitgliedsunternehmen des Spirituosenverbandes BSI dem gesteigerten Informationsbedürfnis der Verbraucher zu genuss- und gesundheitsbezogenen Themen gerecht.
Am 15. Januar fand in Friedrichshafen im Rahmen der Messe Fruchtwelt der Brennertag statt. Eingeladen hatte der Verband der Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg-Hohenzollern e. V. Und es kamen Brenner aus Nah und Fern, um zu hören, was es Neues in der Branche und von den Verbänden gibt.
Am 6. Dezember verstarb Bernhard Bares im Alter von 82 Jahren. Seit 1981 war er Vorsitzender der Rheinischen- und Saarländischen Kleinbrenner und leitete mit großem Geschick, Engagement und Leidenschaft diesen Landesverband. Unter seiner Regie wurden in den vielen Jahren Lehrgänge und Seminare für...
Eine neue Homepage, neue Formulare zur Anmeldung des Abfindungsbrennens, die nun auch online abgegeben werdenkönnen und ein geplanter Newsletter, der die Brenner künftig in kürzeren Zeitabschnitten informiert - in den letzten zwei Jahren der Coronapandemie herrschte beim Verband der Klein- und...
Im Vorfeld zur heurigen Vorarlberger Landesprämierung fanden - bedingt durch Corona - am 14. Mai 2022 gleich zwei Jahreshauptversammlungen der Vereinigung der Abfindungs- & Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) im Vorarlberger Hohenems statt.
Kajetan Schnitzer löste am 25. Mai bei der Versammlung des Südostbayerischen Verbandes der Obst- und Kleinbrenner in Irschenberg Andreas Franzl als Ersten Vorsitzenden ab. Auch die Zweite Vorsitzende Brigitte Schauer kandidierte nicht mehr für dieses Amt. Damit präsentiert sich der Vorstand nun in...
Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) stand im Zeichen der Herausforderungen, die durch Corona und den Krieg in der Ukraine aufgekommen sind.
Die Streuobsternte ist in diesem Jahr vielerorts niedrig ausgefallen. Trotzdem gibt es anscheinend Früchte zum Brennen. Und so lassen es sich die Verbände auch nicht nehmen, die Brennsaison öffentlichkeitswirksam zu eröffnen. Die Veranstaltungen sind auch eine gute Möglichkeit, auf die Belange der...
Es ist eine der größten Obstbrandprämierungen in diesem Jahr: die Prämierung der beiden Württemberger Verbände. Fast 2.000 Destillate und Liköre sind von den Brennern und Brennerinnen in diesem Jahr zur Prüfung angemeldet worden. Am 7. und 14. Juli wurden in Nord- beziehungsweise Süd-Württemberg...
Am 20. Januar fand im Seminarraum der Autobahnraststätte Rosenberger in Hohenems die Jahreshauptversammlung der Vereinigung der Abfindungs- und Kleinbrenner Österreichs (VAKÖ) statt. Obmann Elmar Domig begrüßte zahlreiche Mitglieder, Aussteller und Gäste. Herzlich willkommen hieß der Obmann den...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Kleinbrennerei erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Kleinbrennerei-Abo