Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Meldungen aus der Brennerbranche: Zu Politik, Recht, Prämierungen und Obstbau.
  • Gesprächsrunde des BDKO mit Bundes- und Landespolitikern beim Brennanlagenhersteller Carl in Eislingen.

    Der BDKO auf Tour Verband drängt auf Verbesserungen

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz Verbände

    Der Bundesverband der Klein- und Obstbrenner (BDKO) setzt sich mit Nachdruck für Verbesserungen für die Abfindungsbrennereien ein. Dazu tourt er gerade durchs Bundesgebiet und sucht das direkte Gespräch mit Entscheidungsträgern.

  • Hochrangige Ehrengäste besuchten Beckstein brennt, darunter Peter Hauk, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister und Dr. Wolfgang Reinhart, stellvertretender Präsident des Landtags.

    Beckstein brennt Eröffnung der Brennsaison im Taubertal

    Abfindungsbrennerei Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Vermarktung

    Am 26. Oktober 2025 öffneten in Beckstein, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Taubertal, erneut die Brennereien ihre Türen zur 19. Auflage von „Beckstein brennt“ – der offiziellen Brennsaisoneröffnung des Badischen Klein- und Obstbrennerverbands im Bezirk Neckar-Tauber.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner 2025 auf Burg Windeck mit Referenten und Gästen.

    Mitgliederversammlung BVO Aktuelle Fragen im Fokus

    Abfindungsbrennerei Obstbrand Verbände Verschlussbrennerei

    Die Herausforderungen für die Kleinbrenner wie für die Obstverschlussbrenner sind teilweise die selben. Darum ergibt es Sinn, darauf gemeinsame Antworten zu finden. Dazu zählen zwei Initiativen, die bei der Mitgliederversammlung der Obstverschlussbrenner auf der Tagesordnung standen.

  • Top-Themen

    • Die Abfindungsbrennerei trägt wesentlich zum Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen bei.

      Erhöhung des Brennkontingents Bundesländer für Erhöhung

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Streuobst Verbände Verschlussbrennerei

      Ende September hat sich die Agrarministerkonferenz (AMK) mit der Abfindungsbrennerei beschäftigt. Auf Antrag Baden-Württembergs sollen bürokratische Hürden abgebaut werden. Es geht unter anderem um die Erhöhung des Brennkontingentes.

  • Brennerei Störtebeker auf Rügen.

    Statistik Alkoholsteuer Mehr Steuern, weniger Brennereien

    Abfindungsbrennerei Verschlussbrennerei

    Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 193,6 Millionen Liter Alkohol (bis 2017: Branntweinsteuer) versteuert. Das waren 12,9 % mehr als im Vorjahr. Die weitaus größere Menge an Alkohol wird aufgrund ihrer Verwendung nicht besteuert.

    Veröffentlicht am
    / 4 Kommentare
  • Obstmaische in der Brennerei

    UNESCO-Verzeichnis Brennkunst ist Kulturerbe

    Abfindungsbrennerei Alkoholkonsum Jugendschutz

    Die Handwerkliche Brennkunst ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das teilte das Fachkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission dem Bundesverband der Klein- und Obstbrenner am 26. März mit.

  • Auf der Bühne: Theo Ligthart und Thomas Kochan, die Organisatoren der Craft Spirits Berlin Awards

    Prämierung Die Gewinner der Craft Spirits Awards

    Abfindungsbrennerei Prämierungen

    Dass man aus Tradition innovativ sein kann, beweisen die Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards ausgezeichnet werden. Zu diesem wichtigen europäischen Wettbewerb sind nur Produkte zugelassen, die auf echtem Handwerk beruhen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz vom BSI.

    Spirituosen-Verband Energieeffizienz in der Brennerei

    Abfindungsbrennerei Brenntechnik Destillation Verschlussbrennerei

    Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V. (BSI) hat einen Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Spirituosenherstellung als Anleitung mit Praxis-Beispielen herausgegeben.

    • Zwei Brenngeräte an der LVWO Weinsberg.

      Brennertreffen an der LVWO Weinsberg Perspektiven aufzeigen

      Abfindungsbrennerei Aus- und Fortbildung LVWO Weinsberg Seminar | Kurs Stoffbesitzer Verschlussbrennerei

      Am 10. April 2025 findet an der LVWO Weinsberg das Brennertreffen statt. Es geht darum, den Brennern anhand von praktischen Beispielen sinnvolle Perspektiven aufzuzeigen. Die Veranstaltung ist für alle offen, eine verbindliche Anmeldung ist nötig.

    • Blick in die Brennblase einer Brennerei, gefüllt mit Maische.

      Erhebung der Oberfinanzdirektion BW Preise für Abfindungsalkohol

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Kernobst Steinobst Vermarktung

      Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe erhebt einmal im Jahr die Auszahlungspreise der Aufkäufer für den Alkohol der Abfindungsbrenner. Die Kleinbrennerei hat von ihr wieder die sortenspezifischen Preise erhalten. Spannend ist nicht zuletzt der Vergleich mit den letzten Jahren.

  • Himebeeren in Schälchen

    Agroscope Datenbank für den Beerenanbau

    Abfindungsbrennerei Beerenobst Geist Rohstoffliste

    Die neue Datenbank BeerenScoutingBaies ist online und ermöglicht erstmals einen interaktiven Vergleich von Himbeer- und Erdbeersorten anhand verschiedener Parameter. Sie wurde vom Schweizer Kompetenzzentrum Agroscope gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt.

  • Blick in den Brennkessel einer Brennerei

    Urteil des Finanzgerichts Pauschalierung für Abfindungsalkohol zulässig?

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Recht & Gesetz

    Darf ein Landwirt Abfindungsalkohol pauschalisieren, also eine verringerte Umsatzsteuer ansetzen? Das Finanzgericht Baden-Württemberg sagt nein. Denn Rohalkohol oder Destillate seien keine landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Das Gericht hat allerdings eine Revision zugelassen. Das zeigt, dass es...

  • Das Titelblatt des Streuobstkalenders 2025 zeigt eine Metzer Bratbirne.

    Förderung alter Obstsorten Streuobstkalender 2025

    Abfindungsbrennerei Äpfel Birnen Kernobst Streuobst

    Beim Streuobst-Kalender kann man schon von Tradition sprechen. Seit dem Jahr 2006 bringt der Verein zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten jährlich diesen Kalender heraus. Er ist in der Zwischenzeit bekannt und beliebt.

  • Frisch gelesene Weintrauben.

    Rohstoffe aus dem Weinsektor Streit beigelegt

    Abfindungsbrennerei Tresterbrand | Grappa Verbände Weinbrand Zucker

    Es ist gängige Praxis in der Abfindungsbrennerei, dass Nebenprodukte aus dem Weinbau wie Weinhefe und Trester trotz Anreicherung im Zuge der Weinherstellung zu Destillaten verarbeitet werden. Ein Schreiben der Generalzolldirektion aus dem August wertete diese Übung als unerlaubte Zuckerung. Die...

  • Weinlese.

    Rohstoffe aus dem Weinsektor Streit um Anreicherung

    Abfindungsbrennerei Tresterbrand | Grappa Weinbrand

    Ein Schreiben der Generalzolldirektion aus dem August hat für erhebliche Unruhe bei Winzern und Abfindungsbrennern gesorgt. Es geht um die Verarbeitung von angereicherten Rohstoffen in der Abfindungsbrennerei. Die bisher unstrittige Rechtslage scheint neu definiert.

  • Die Sieger der Edlen Tropfen 2024

    Auszeichnung der Landessieger Edle Tropfen

    Abfindungsbrennerei Obstbau Obstbrand

    Zu einem Branchentreffen der niederösterreichischen Obst- und Gemüseverarbeiter haben die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die AMA Marketing GmbH Anfang September am Eröffnungstag der Internationalen Gartenbaumesse nach Tulln eingeladen. Ein Höhepunkt dieser Veranstaltung war die...