Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Brennerklasse 2023 - 2025

    Brennerklasse Offenburg Erfolgreicher Abschluss

    Abfindungsbrennerei Aus- und Fortbildung

    Nach anderthalbjähriger Ausbildung feierte im April die zwölfte Brennerklasse der Fachschule für Landwirtschaft des Ortenaukreises ihren Abschluss. 17 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2023-2025 erhielten ihre Urkunden als „Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen“.

  • Dr. Dirk Hofmann beim Weinsberger Brennertreffen 2025

    Weinsberger Brennertreffen 2025 Fragen, Probleme, Perspektiven

    Abfindungsbrennerei LVWO Weinsberg Verkostung Vermarktung Verschlussbrennerei

    Der Verein der ehemaligen Weinsberger hatte zum traditionellen Brennertreffen am 10. April eingeladen. Es kamen so viele Brenner wie selten. Das lag sicherlich nicht zuletzt am interessanten Programm: Es versprach, Antworten auf drängende Fragen zu geben.

  • Österreichische Flagge, die auf einem Donauschiff angebracht ist

    Brennereirecht im DACH-Raum, Teil II Österreich Maria Theresia sei Dank

    Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Österreich Recht & Gesetz Verschlussbrennerei

    Wer in Deutschland (D), Österreich (A) oder in der Schweiz (CH) – kurz DACH-Raum – eine Brennerei errichten und betreiben will, muss je nach Land unterschiedliche alkoholsteuerrechtliche Voraussetzungen erfüllen. Nachdem im ersten Teil die Situation in der Schweiz dargestellt wurde, geht es jetzt...

  • Manuel und Christian Schwarz

    Schwarz-Brennerei, Mölten Zwei Brüder wollen hoch hinaus

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Tresterbrand | Grappa Verschlussbrennerei

    Eine Binsenweisheit: Nur aus guten Rohstoffen wird ein guter Brand. Südtirol bietet demnach beste Voraussetzungen für hervorragende Destillate. Die Region ist schließlich bekannt für die Qualität seines Obstes und seiner Weine. Doch dass der Weg vom guten Obst zum guten Destillat mitunter steil...

  • Top-Themen

    • Interview mit Johan ten Doornkaat Koolman Das Erlebnis forcieren

      Abfindungsbrennerei Alkoholsteuer Brennerveranstaltungen Direktvermarktung Spirituosenmarkt

      Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner zeigt: Der Druck auf die Unternehmen der Spirituosenbranche ist hoch. Im Fokus der Studie lagen vor allem Vorschlussbrennereien. Wir haben den Autor gefragt, inwieweit sich die Erkenntnisse auf die Abfindungsbrenner übertragen...

    • Manfred Eichin und Petra Bienger von der Brennerei Eichin.

      Brennereihof Eichin, Sulzburg Ein Dream-Team auf Erfolgskurs

      Abfindungsbrennerei Baden Betriebsporträt

      Für Manfred Eichin und Petra Bienger war von Anfang an klar: Jeder macht sein Ding. Anders können wir nicht. Das scheint zu funktionieren. Denn gemeinsam hat das Ehepaar die Familienbrennerei zu einer gefragten Adresse mit etlichen Auszeichnungen weiterentwickelt. Im Markgräflerland, in einem...

  • Die Pucher Apfelmänner in ihren Kutten

    Gemeinschaftsbrände, Teil I Vereint unschlagbar

    Abfindungsbrennerei Obstbrand Österreich Vermarktung

    Zusammenschlüsse im Bereich der Vermarktung von Edelbränden sind vor etwa 25 bis 30 Jahren meist in loser Form entstanden. Zumeist jünger sind die Bestrebungen, die regionale Verbundenheit auch durch ein gemeinsames Produkt – einen Gemeinschaftsbrand - zu demonstrieren. Die Kleinbrennerei hat...

  • Brennereipfade schaffen eine größere öffentliche Aufmerksamkeit, wie sie ein Einzelner kaum hinbekommen könnte.

    Brennereipfade Gemeinsam auf dem Weg

    Abfindungsbrennerei Direktvermarktung Streuobst Verbände

    Sie heißen „Kirschwasser“, „Himbeergeist“ und „Gfingldr“ und sind das Produkt einer nachahmenswerten Gemeinschaftsaktion im hohenlohischen Pfedelbach. Wer sich auf die Spur dieser Namen macht, sollte festes Schuhwerk anziehen und sich in Bewegung setzen, denn es handelt sich um Brennereipfade.

  • BERNHARD LEITNER, GRINS Ein Kleinbrenner kommt ganz groß raus

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Österreich

    Im Alter von knapp 20 Jahren begann er mit dem Destillieren zu experimentieren. Nach 40 Jahren zählt er mit zahlreichen Prämierungserfolgen zur internationalen Brennerelite. DI Bernhard Leitner aus dem Tiroler Grins ist erfolgreicher Abfindungs- und Kleinbrenner aus Leidenschaft und Überzeugung.

  • MANUFAKTUR FÜR FEINES MÖRSEL, BEILSTEIN Ein erfolgreicher Schatzsucher

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Kernobst Nüsse Stoffbesitzer Württemberg

    Michael Mörsel ist in Pension. Zur Ruhe setzen will er sich aber noch lange nicht. Im Gegenteil: Er will mit der Brennerei und seiner Manufaktur richtig durchstarten. Bis vor kurzem war er noch ein reiner Stoffbesitzer. Seit Mai hat er nun eine eigene Abfindungsbrennerei.

    • Dieter Braun

      BRENNEREI BRAUN, LAUDA-KÖNIGSHOFEN Zwischen Ost und West

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner Ostdeutschland

      Herbert Braun, Kellermeister der Becksteiner Winzergenossenschaft, gründete 1974 eine Abfindungsbrennerei. Dass sein Sohn Dieter den Betrieb eines Tages übernehmen würde, konnte er damals nur hoffen. Und dass dieser darüber hinaus einmal auch in Ostdeutschland als Brenner aktiv sein würde, konnte...

    • Gin ist ein absolutes Trendgetränk.

      TREND-SPIRITUOSE Hintergründe zum Gin-Boom

      Abfindungsbrennerei Gin Trends Vermarktung

      Gin ist sprichwörtlich in aller Munde. Ein absolutes Trendgetränk. Schon lange wird ein Ende des Booms vorausgesagt, aber entgegen allen Unkenrufen wächst der Gin- Konsum weiter. Beflügelt nicht zuletzt von den Abfindungsbrennereien aus Süd- und Südwestdeutschland. Hier geht es um Hintergründe:...

  • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

    Nach der Brennereigenehmigung durch den Zoll kann die Detailplanung erfolgen. Dies betrifft die Ausstattung wie die baulichen Maßnahmen. Ist es ein Neubau oder ein Umbau vorhandener Räume? Handelt es sich um eine Umnutzung zum Beispiel von Landwirtschaftsgebäuden zu Gewerbezwecken? Von den...

  • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz

    Im Frühjahr 2018 war es soweit. Die Brennerei Sebexen konnte den Betrieb als Abfindungsbrennerei aufnehmen. Was in einem Satz zusammengefasst nicht sonderlich spektakulär klingt, war in Wirklichkeit ein sehr langer Prozess mit vielen Höhen und Tiefen. Kein Wunder, denn die Brennerei ist eine der...

  • Edelbrennerei Bischof, Warthmannsroth Die Brennerin gibt Gas

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner

    Die Rhön hat viele schöne Seiten. Landschaft pur abseits der großen Städte. Hier wird auch eine rege Brenntradition gepflegt. Viele Brennereien vor Ort, die Absatzmärkte weit entfernt. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um aus einer Abfindungsbrennerei einen Vollerwerbsbetrieb zu...

  • Abfindungsbrennen Das brauchen Sie für die Abfindung

    Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

    Seit Inkrafttreten des Alkoholsteuergesetzes (ASlkStG) zum 1. Januar 2018 sind die sogenannten Brennrechte in eine personenbezogene "Erlaubnis unter Abfindung zu brennen" umgewandelt worden. Es gibt die Möglichkeit, diese Erlaubnis in ganz Deutschland zu beantragen, wenn die Voraussetzungen dafür...

  • Formulare 1219, 1220 und 1221 Ausfüllhinweise für Kleinbrenner

    Abfindungsbrennerei Behörden Recht & Gesetz

    Im Jahr 2018 mussten 11.769 von 131.927 Abfindungsanmeldungen zurückgewiesen werden. Dies entspricht 8,9 Prozent der angemeldeten Brennverfahren. Sie konnten aus diesem Grund nicht durchgeführt werden. Der weit überwiegende Teil von annähernd 85 Prozent dieser Zurückweisungen lässt sich auf acht...

  • Brennerei Hof Stein Die Erste in Sachsen

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner Streuobst

    Es ist definitiv die erste. Die erste Abfindungsbrennerei in Sachsen. Im Mai 2018 ist sie vom Zoll abgenommen worden und der erste Abtrieb ist durchgelaufen. Dass sie die erste ist, darauf ist Holger Stein stolz, Inbetriebnahme nur die Krönung seiner bisherigen Streuobst- und Brennerkarriere ist.

  • Zukunft auch ohne Monopol

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Branntweinmonopol Getreide Korn Likör

    Das Ruhrgebiet zählte über mehr als hundert Jahre zu den umsatzstärksten Absatzmärkten für Spirituosen. Der Bergmann und der Weizenkorn gehörten untrennbar zusammen. Zahlreiche Kornbrennereien zählte das Land. Eine davon ist die 1868 gegründete Kornbrennerei Hegemann in Sprockhövel. Doch dann...