Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Recht & Gesetz

    • NEUES KENNZEICHNUNGSRECHT, TEIL II Wichtige Kennzeichnungsänderungen auf einen Blick

      Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      In der Ausgabe 06/2021 der Kleinbrennerei hat der Verfasser bereits erste wichtige Kennzeichnungsänderungen veranschaulicht, die die neue Spirituosen-Grundverordnung (EU) 2019/787 (SGV) mit sich gebracht hat. Im Teil II werden jetzt die Kennzeichnungsänderungen bei Spirituosen, deren Kennzeichnung...

    • Geografische Bezugnahmen Weiterhin zulässig

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die neue Spirituosenverordnung (EU) 2019/787 differenziert zwischen eingetragenen geografischen Angaben wie "Schwarzwälder Kirschwasser" und den sogenannten geografischen Bezugnahmen wie zum Beispiel "Berliner Gin".

    • GEOSCHUTZ Sonderfall Spirituosen

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die Verwendung von geschützten Ursprungsbezeichnungen (g. U.), geschützten geografischen Angaben (g. g. A.) oder geschützten traditionellen Spezialitäten (g. t. S.) trägt dazu bei, dass derartige Produkte ein hohes Ansehen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern genießen. Das gilt auch für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Abfindungsbrennereien Übergabe erleichtert

      Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

      Durch die 7. Verbrauchsteueränderungsverordnung vom 11. August 2021 wurde auch die Alkoholsteuerverordnung geändert. Rückwirkend zum 1. Juli 2021 gelten nun bezüglich der Übergabe von Abfindungsbrennereien an einen Nachfolger und dem dazugehörigen Flächennachweis erleichterte Vorgaben.

    • RISIKOMANAGEMENT - TEIL II Ihre Möglichkeiten der Vorsorge

      Betriebsführung Recht & Gesetz

      Risikomanagementmaßnahmen setzen an den verschiedenen Risikofaktoren an. Das bedeutet, dass Betriebsleitern ein entsprechend umfangreicher Maßnahmenkatalog zur Verfügung steht, aus dem diese eine oder mehrere geeignete Elemente auswählen können.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Wildschäden in der Landwirtschaft

    Wildschäden

    Roland Vollmer
    Artenschutz

    Artenschutz

    Jürgen Trautner
    Die Fischerprüfung

    Die Fischerprüfung

    Benno Janßen Rainer Karremann
    Tiertransporte

    Tiertransporte

    Robert Gayer Alexander Rabitsch Ulrich Eberhardt
    Das Nachbarrecht

    Das Nachbarrecht

    Annegret Pelka
    Die Hofkäserei

    Die Hofkäserei

    Marc Albrecht-Seidel Luc Mertz

    Baustoffe im Garten- und Landschaftsbau

    Ute Büchner Elke Hornoff
    Baustoffe im Garten- und Landschaftsbau

    Baustoffe im Garten- und Landschaftsbau

    Ute Büchner Elke Hornoff
    Gärten für Kinder

    Gärten für Kinder

    Alex Oberholzer Lore Lässer
    Gute Imkerliche Praxis

    Gute Imkerliche Praxis

    Wolfgang Ritter
    • BETRIEBSNACHFOLGE - TEIL III Alle Interessen einbeziehen

      Betriebsführung Recht & Gesetz

      Neben dem Übergeber und Übernehmer, die wir uns im zweiten Teil der Serie näher angeschaut haben, gibt es natürlich auch noch die Bedürfnisse und Ängste der weichenden Erben, die es zu bedenken gibt. Völlig vergessen wird oft der Ehepartner des Übergebers. Daher verschaffen wir in diesem Beitrag...

    • Generalzolldirektion Bald Online-Anträge

      Recht & Gesetz Zoll

      Zum 1. Oktober 2019 hat die Zollverwaltung ihr Dienstleistungsangebot um ein Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG) unter zoll-portal.de erweitert. Erste Antragsverfahren und Geschäftsprozesse können nach einmaliger Registrierung nun einfach und effizient über das Internet abgewickelt werden.

    • RISIKOMANAGEMENT - TEIL I Ihre Risiken erkennen

      Betriebsführung Brenner Recht & Gesetz

      Landwirtschaftliche Betriebe und damit auch viele Brennereien stehen einem hohen Risiko gegenüber. So führen extreme Wetterbedingungen zu Ertragseinbußen. Auch Maschinenausfälle oder gar ein Brand gefährden den Betriebserfolg. In zwei Artikeln gehen wir näher auf solche Risiken sowie Ihre...

    • BETRIEBSNACHFOLGE, TEIL II Gemeinsam Lösungen suchen

      Betriebsführung Recht & Gesetz

      Im zweiten Teil unserer Serie zeigen wir, wie sich die Interessen von Übergeber und Übernehmer unter einen Hut bringen lassen. Es lohnt sich: Ein Hofübergabevertrag von der Stange kann passen. Die Vielzahl der gescheiterten Hofübergaben zeigt jedoch, dass ein Vertrag der individuell erstellt ist,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Berichtigung der Spirituosenverordnung Kleine Änderungen

      Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Seit 25. Mai 2021 gilt die neue Spirituosenverordnung (EU) 2019/787. Veröffentlicht wurde sie bereits im Mai 2019, also bereits vor gut zwei Jahren. Rechtzeitig vor dem Beginn der Anwendung wurde eine Berichtigung der deutschen Sprachfassung der Spirituosenverordnung im EU-Amtsblatt...

    • Markenrecht Vorsicht, das ist geschützt!

      Recht & Gesetz

      Immer wieder kommt es vor, dass Kleinbrenner unbewusst Markenrechte verletzen - und sei es, indem sie ihren eigenen Namen verwenden. Das böse Erwachen folgt, wenn Post von einem Anwalt ins Haus flattert und Rechteverletzungen geltendgemacht werden. Das lässt sich vermeiden. Der Bundesverband der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • BETRIEBSNACHFOLGE, TEIL I Die Hofübergabe als Schicksalsfrage

      Betriebsführung Recht & Gesetz

      Trotz vieler Veröffentlichungen zum Thema besteht kein Zweifel, dass es in Sachen Hofübergabe viel zu tun gibt. Die Nachfolgeregelung frühzeitig anzugehen, lohnt sich. Unsere Kleinbrennerei-Fachanwälte beleuchten in drei Beiträgen die Thematik der Betriebsnachfolge. Im ersten Teil geht es um die...

    • Neue Regelung für geografische Bezeichnungen Vorsicht Rechtsvakuum!

      Geoschutz Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die neue Spirituosen-Verordnung (EU) 2019/787 hat zum 25. Mai 2021 auch eine Änderung bei der Verwendung von geografischen Bezeichnungen, die keine eingetragenen geografischen Angaben sind, mit sich gebracht. Beispiele hierfür sind Berliner Gin oder Badischer Tresterbrand.

    • Beispieletikett

      NEUES SPIRITUOSENRECHT Wichtige Kennzeichnungsänderungen auf einen Blick

      Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Seit dem 25. Mai 2021 gilt in der Europäischen Union (EU) ein neues Spirituosenrecht. Die neue Spirituosen- Grundverordnung (EU) 2019/787 ersetzt die bisherige Spirituosen-Grundverordnung (EG) Nr. 110/2008. Das hat unmittelbar Auswirkungen auf die Gestaltung der Etiketten und die darauf...

    • BEZEICHNUNGSRECHT Wir sind ja nicht aus Zucker

      Kennzeichnung Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Zucker

      In Heft 2 und 3 der "Kleinbrennerei" wurde bereits auf das Thema "Abrundungszuckerung" eingegangen. Dabei befasste sich der erste Artikel mit der Historie sowie dem aktuellen Sachstand der Zulässigkeit einer Zuckerung bei bestimmten Bränden aus Sicht des Gesetzgebers. Im zweiten Artikel wurde...

    • RECHTLICHER RAHMEN FÜR HOFLÄDEN Willkommen im Behördendschungel

      Behörden Direktvermarktung Recht & Gesetz Vermarktung

      Wer einen Hofladen plant oder führt, muss dabei gesetzliche Rahmenbedingungen beachten. Der folgende Artikel bietet einen groben Überblick, welche rechtlichen Themen im Hofladen eine Rolle spielen - vor allem aber bietet er Hilfestellungen im Umgang mit der - nicht erst seit Corona - spürbaren...

    • Lebensmittelüberwachung von Spirituosen Die häufigsten Fehler

      Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Die Amtliche Lebensmittelüberwachung in Bayern entnimmt jährlich stichprobenweise Spirituosen im Einzelhandel und bei Selbstvermarktern und legt sie dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebens mittelsicherheit (LGL) zur Untersuchung und Begutachtung vor.

    • Destillate mit geografischer Angabe I Schwarzwälder Schutzvereinigung

      Geoschutz Recht & Gesetz

      Die Obstbrenner im Schwarzwald haben sich zu einer "Schutzvereinigung Schwarzwälder Obstbrände und Obstgeiste" zusammengeschlossen. Ziel dieser Schutzvereinigung ist es, die Qualität und das Ansehen von Obstbränden und Obstgeisten aus dem Schwarzwald, die nach EU-Recht besonders geschützt sind, zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rechtliche Änderungen bei der Geistherstellung Neue beerenstarke Rohstoffe für Geiste

      Geist Recht & Gesetz Rohstoffliste Spirituosenverordnung

      Geiste sind eigentlich einfach herzustellen. Eigentlich. Denn bezüglich rechtlicher Fragen gibt es immer wieder Unsicherheiten. Nun gibt es auch noch in der ab Ende Mai gültigen neuen EU-Spirituosenverordnung einige Änderungen. Wir stellen sie Ihnen in diesem Überblicksartikel vor. Damit Sie als...