Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Senkrechtstart im Hopfenland

    Betriebsporträt Destillate Direktvermarktung Etiketten Gin Marketing Schaubrennerei Vermarktung Verwertung

    Hopfengärten, so weit das Auge reicht: 15000 ha in der bayerischen Hallertau. Von hier kommt ein knappes Drittel der Weltproduktion. Obstbau beschränkt sich da auf wenige Hektar. Obstdestillate findet man noch seltener. Eine Chance für ihre neue Brennerei, so sehen es Josef und Sofie Badhorn. Denn...

  • Gärgase in Brennerei und Weinkellerei

    Betriebsführung Brenntechnik Einmaischen & Vergären Most

    Immer wieder kommt es durch Gärgas (CO2) zu tragischen, mitunter tödlichen Unfällen in Weinkellereien, aber auch in Mostereien und sogar Brennereien, obwohl hier die Mengen an auftretendem CO2 geringer sind. Harald Scheiblhofer, Abteilung Kellerwirtschaft an der Höheren Bundeslehranstalt und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Wachstum mit strategischen Partnern

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Destillate Likör Marketing Vermarktung

      Sind Abfindungsbrennen und Vermarktung mit großen Handelspartnern ein Widerspruch? Karl-Peter Deheck setzt gleichzeitig auf hohe Spezialisierung, Produktvielfalt und den Verkauf seiner Liköre, Brände und Spirituosen über Handelspartner – mit durchschlagendem Erfolg, wie der folgende Beitrag zeigt....

  • Marketing für (Klein) Brenner (X)

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung Verpackung

    Ist eine Verpackung wirklich nötig? Sie kostet Geld, und sie wird weggeworfen, so die vielfach an unseren Autoren herangetragene Meinung. Beides ist, so Helmut Knöpfle, (bedingt) richtig. Doch gibt es auch einen weiteren Aspekt, wenn man die Verpackung als Schlüssel zum Kaufimpuls betrachtet....

  • Der Eisvogel als Markenzeichen

    Betriebsporträt Getreide

    „Was haben ein Müller, ein Bäcker und ein Brenner gemeinsam? Alle drei arbeiten mit Getreidekorn zum Wohlbefinden der Menschen.“ So steht es in einem Faltblatt der niederländischen Graanbranderij „De Ijsvogel“. Sie ist in den Mauern der alten Arcener Wassermühle untergebracht, die 1498 erstmals...

  • Ein Bitterlikör mit Stammbaum

    Betriebsporträt Direktvermarktung Likör Marketing

    Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der wogenden Kornfelder. Nicht der Obstwiesen. Typische Spirituosen sind daher auch Korn oder Kümmel, keine Obstbrände. Als Spezialität kennt man vielleicht den Sanddornlikör, aber Orangen, Südfrüchte? Aus dem kühlen Norden? Ja! Jetzt wieder. Der Likör „Alte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Marketing für (Klein) Brenner (IX)

      Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Schon wieder so ein amerikanischer Ausdruck: „Customer Experience Management“. Manche Marketing Agenturen der Vereinigten Staaten sind schon sehr einfallsreich, gerade wenn es darum geht, Menschen mit Marketing-Aktivitäten in den Bann eines Produktes zu ziehen. Und manche Idee lässt sich durchaus...

  • Vom Brauer zum Brenner

    Betriebsporträt Getreide Malz Whisky | Whiskey

    Als Marke jung, als Name alt. Das ist Hinricus Noyte’s No. 1. Im Jahr 1452 ist ein Hinricus Noyte als Brauherr in Wismar verbürgt. 2010 wurde die Brennerei gleichen Namens gegründet – beheimatet in Noyte’s Speicher- und Brauhaus am Alten Hafen. Die Brennerei fußt also auf einer jahrhundertealten...

  • Marketing für (Klein) Brenner (VIII)

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Die Lehre vom perfekten Marketing und dessen Erfolg ist in den vergangenen Jahrzehnten von einer Auffassung zur anderen gesprungen. Im Folgenden stellt unser Autor weitere Arten von Werbung vor: „Virales Marketing“ oder „Guerilla-Marketing“ klingen vielversprechend – doch sind sie es auch?

  • Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“

    Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei

    Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...

  • Marketing für (Klein) Brenner (VII)

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Wie bringt man eine Botschaft in die Welt? Die Beantwortung dieser Frage steht im Mittelpunkt der neuen Folge unserer Serie. Gleichzeitig erfahren Sie, welcher Art die Botschaft sein soll, die Sie an Ihre bestehenden und vor allem an Ihre neuen Kunden und Konsumenten geben wollen.

  • Alkoholfreies vom Brenner – das geht!

    Äpfel Betriebsporträt Birnen Direktvermarktung Streuobst

    Fünf bis sieben Euro für 100 kg Mostobst. Streuobst ist wenig wert. Da ist nichts zu machen. Doch. Jörg Geiger kreiert aus Streuobst Premiumprodukte. Seine Schaumweine aus der Champagner Bratbirne sind deutschlandweit bekannt, seine Destillate vielfach prämiert. Aber den Hauptumsatz macht Jörg...