Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Fränkische Zwetschge Die Fränkische Zwetschge als Markenzeichen

    Franken Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Vermarktung

    Mainfranken ist Weinfranken. Doch nicht nur. Auch die Zwetschge hat hier Tradition. Allerdings steht der Anbau unter Druck. Von den einst ausgedehnten Zwetschgenwiesen sind nur noch 416 Hektar übriggeblieben. Immer noch genug, um aus der Zwetschge ein Markenzeichen zu machen. An der Bayerischen...

  • Forschung und Lehre in Klosterneuburg 160 Jahre jung

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Forschung Österreich

    Die Wein- und Obstbauschule im niederösterreichischen Klosterneuburg, in der Umgebung von Wien, gilt heute als die älteste der Welt. Ihre Wurzeln reichen weit ins 19. Jahrhundert zurück. Doch die ehrwürdige Institution ist nicht in der Tradition erstickt, sondern - im Gegenteil - quicklebendig. Wo...

  • Neue Vermarktungsformen Für den Erfolg: digitalisieren und automatisieren

    Direktvermarktung Vermarktung

    Viele Direktvermarkter stecken ihr ganzes Know-how und eine gute Portion Leidenschaft in die Herstellung hochwertiger Produkte. Deutlich weniger gehört die Vermarktung zu ihren Kernkompetenzen. Wie sie besser in Schwung kommen kann, zeigten Start-ups sowie etablierte Unternehmen mit teilweise...

  • Manufaktur Bernulf Schlauch Hohenloher Holunderzauber

    Betriebsporträt Brenner Destillate

    Es ist der Duft. Der Duft nach Frühling und Sommer, nach Blüten und Blättern. Der Duft, der Erinnerungen wachruft. Diesen Duft will Bernulf Schlauch aus dem hohenlohischen Bächlingen in seinen Blütensekten einfangen. Dieser Duft soll den Kunden in die Nase steigen, wenn sie eine der schweren...

  • Top-Themen

    • Berghof Kinzinger Ein Betrieb mit guter Aussicht

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Obstbau

      Ackerbau, Obstbau, Weinbau, Brennerei, Hofladen und Besenwirtschaft: Die Betriebszweige des Berghofs Kinzinger sind vielfältig. Seine Größe mit 42 Hektar aber knapp bemessen. Dennoch groß genug, um als gewiefter Familienbetrieb erfolgreich zu sein. Grundlage ist die eigene Vermarktung ab Hof....

  • Gesellschaftliche Trends Markt und Menschen im Blick haben

    Marketing Trends Vermarktung

    Es ist 2020, es ist das Corona-Jahr. Das ist das, was uns alle beschäftigt. Andere Entwicklungen haben gerade Pause. Richtig, Pause, denn verschwinden werden sie nicht, die Langzeitthemen und übergreifenden Trends, die Markenwahrnehmung und Kaufentscheidungen von Konsumenten rund um Spirituosen...

  • Ina Kirschner

    Brennerei Ina Kirschner Gebranntes Glück

    Betriebsporträt Destillation Edelbrandsommelier Franken

    Ina Kirschner brennt für ihr Hobby. Bei anderen Menschen ist es eher sinnbildlich gemeint; bei Ina Kirschner ist es wörtlich zu verstehen. Die junge Frau ist Edelbrandsommelière und betreibt eine kleine Destillerie im fränkischen Marktrodach, im Nebenberuf, aber mit vollem Einsatz und voller...

  • Secret Garden Distillery, Ruanda Jenseits vom Schwarzwald

    Betriebsporträt Brenner Spirituose

    Katrin Stelzer hat in der Mitte ihres Lebens noch einmal von vorn angefangen. Sie war Eigentümerin einer Werbeagentur, nun ist sie Brennerin. Fern der Heimat, in Ruanda. Entstanden ist die Secret Garden Distillery in der Hauptstadt Kigali. Sie ist ein sehr ungewöhnliches Spirituosen-Start-Up....

  • Vermarktungsstrategien entwickeln Orientierung im Vertriebsdickicht

    Brenner Marktübersicht Spirituose Vermarktung

    Wie weite ich den Vertrieb meiner regionalen Spirituosen aus? Ist der Online-Shop ein Muss? Was kann ich tun, um einen Distributionspartner zu gewinnen? Als Brenner oder Brennerin kommen Ihnen Fragen wie diese bekannt vor? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.

    • Anforderungen an Spirituosen So finden Ihre Spirituosen in die Bar

      Cocktails Spirituose Trends Vermarktung

      Wer heutzutage eine Bar betritt, ist nicht nur auf der Suche nach einem leckeren Drink, sondern hat die Erwartung, einen unvergesslichen Abend erleben - mit allem, was dazugehört. Einen großen Anteil am Gelingen eines solchen Barbesuches hat natürlich der Genuss von Spirituosen, die von kreativen...

    • Obstverschlussbrenner Interview mit Harald Brugger

      Branntweinmonopol Brenner Recht & Gesetz Vermarktung

      Ende 2017 ist das Branntweinmonopol ausgelaufen. Die Obstverschlussbrenner hatten signalisiert, dass sie nun neben den Mittelläufen auch die Vor- und Nachläufe aufkaufen würden. Das haben sie vielfach getan. Anfang 2019 wurde aber von den meisten ein Annahmestopp ausgesprochen. Warum?

  • Edelbrennerei Gemmrich Eine brennende Leidenschaft

    Betriebsporträt Brenner Destillate

    Bernd Gemmrich bewirtschaftet 7,5 Hektar Wein und 2,5 Hektar Obst. Somit ist klar: Der Weinbau ist das größere Standbein des Betriebes, aber die Bedeutung der Brennerei ist viel wichtiger als es die Flächenanteile vermuten lassen. Denn Bernd Gemmrich ist gerne Winzer, seine Passion aber gilt den...

  • Farbstoffe Sie fragen - wir antworten

    Frage & Antwort Herstellung Verarbeitung

    Zu welchem Zweck dürfen Lebensmitteln Farbstoffe zugesetzt werden? Welche Arten von Farbstoffen gibt es und wie gewährleistet der Gesetzgeber die Sicherheit der Substanzen? Damit beschäftigen sich diese Praktikerfragen. Darüber hinaus wird auf die derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen...

  • Winzer-Service-Messe Das Design macht das Produkt

    Brennerveranstaltungen Messen Trends Vermarktung

    Die Winzer-Service-Messe für Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Brennerei sowie Marketing und Vertrieb in Karlsruhe entwickelt sich prächtig. Mit mehr Ausstellern, einem deutlichen Besucherzuwachs und steigendem internationalen Interesse gewinnt die dritte Auflage der Messe als...

  • Edelbrennerei Bischof, Warthmannsroth Die Brennerin gibt Gas

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Brenner

    Die Rhön hat viele schöne Seiten. Landschaft pur abseits der großen Städte. Hier wird auch eine rege Brenntradition gepflegt. Viele Brennereien vor Ort, die Absatzmärkte weit entfernt. Da muss man sich schon etwas einfallen lassen, um aus einer Abfindungsbrennerei einen Vollerwerbsbetrieb zu...

  • Direktvermarktung Verkaufsautomaten - geeignet auch für Brenner?

    Direktvermarktung Spirituose Vermarktung

    Ein Verkaufsautomat erscheint auf den ersten Blick als pflegeleichte Art, die eigenen Produkte an den Endverbraucher zu bringen. Auch auf den zweiten Blick sind Automaten für viele Direktvermarkter eine gute Ergänzung oder Alternative zum Hofladen - jedoch gilt es, gründliche Vorüberlegungen...

  • Brennerei Wernbacher, Steiermark Trachten und Edelbrände

    Betriebsporträt Brenner Österreich

    Vor sieben Jahren nutzte Edgar Wernbacher die Chance, das vom ihm in dritter Generation geführte Trachtengeschäft aus dem Ortskern von Mitterdorf auf die grüne Wiese neben der Autobahn zu verlegen. Daraus wurde ein zukunftsfähiges Konzept, nun auf 500 m2 an Stelle von 100 m2. Auch eine Jause und...

  • Brennerei Schöngarten, Lindau Vermarktung rund um die Uhr

    Betriebsporträt Brenner Obstbau

    Obstbaubetriebe mit Abfindungsbrennerei und Feriengästen sind am Bodensee weit verbreitet. Auf dem Obst- und Ferienhof Schöngarten in Lindau haben Sonja und Stefan Büchele allerdings ihre Vermarktung buchstäblich automatisiert, um das Arbeitspensum mit drei Betriebszweigen leichter bewältigen zu...