Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Weyermann®-Malz feiert Jubiläum

    Betriebsporträt Getreide Malz

    Auf 130 Jahre bewegte Firmengeschichte kann das weltweit tätige Traditionsunternehmen zurückblicken, das sich trotz ständiger Weiterentwicklung und Anpassung an die Markterfordernisse seine Bodenständigkeit bewahrt hat.

  • Innovation und Tradition im Einklang

    Betriebsporträt Direktvermarktung Sensorik

    Am Rand des mittleren Schwarzwaldes betreibt Franz Wild seinen Brennereibetrieb im Nebenerwerb. Aus traditionell gewachsenen Strukturen ist es ihm gelungen, die eigene Brennerei in jeder Hinsicht auf die Erfordernisse des heutigen Marktes bzw. die Ansprüche seiner Kunden auszurichten.

  • Grappa-Erzeugung auf drei Ebenen

    Betriebsporträt Kennzeichnung Recht & Gesetz Tresterbrand | Grappa

    Einst als „Arme-Leute-Schnaps“ verschrien ist Grappa heute zu einem facettenreichen edlen Brand geworden. „Grappa“ ist mit der neuen EU-Spirituosenverordnung eine geschützte Ursprungsbezeichnung für italienischen Tresterbrand. Seine Ursprünge liegen in Norditalien, aber auch Südtirol. Dort zählt...

  • Top-Themen

    • Eindrücke in Hülle und Fülle

      Aus- und Fortbildung

      Die Ausbildung zur „Staatlich geprüften Fachkraft für das Brennereiwesen“, die seit dem Jahr 2001 in Baden-Württemberg und demnächst auch in Bayern angeboten wird, beinhaltet neben dem Blockunterricht auch mehrere Exkursionen, sozusagen „Anschauungsunterricht vor Ort“.

  • Spezialität im braunen Steinkrug

    Betriebsporträt Kennzeichnung

    Eine regionale Spirituose offenbart ihre besondere Bedeutung, wenn sie es schafft, im offiziellen Wappen der Ortschaft, aus der sie herrührt, für alle Zeiten verewigt zu werden. Diese Ehre wurde schon vor mehr als zwei Jahrhunderten einem Destillat zuteil, an den der Wacholderzweig im Zeichen der...

  • Museumsbrennerei am Kiekeberg

    Betriebsporträt Korn

    Hätte Otto von Bismarck im Jahr 1883 wie üblich seine Kiebitzeier zum Geburtstag erhalten, der „Alte Haidmärker“ würde heute wohl anders heißen. So aber schenkte ihm die Ehefrau des Brennereibesitzers Hams ersatzweise ein üppiges „Haidmärker Frühstück“ samt einer Flasche Doppelkorn. Der...

    • Das neue EG-Spirituosenrecht

      Etiketten Europäische Union (EU) Kennzeichnung Recht & Gesetz

      Seit dem 20. Mai 2009 gilt die Verordnung (EG) Nr.110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG)...

  • Auf Erfolgskurs mit Rottaler Obstbränden

    Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand Sensorik

    Die Rottaler Brennerei in der Einöde Oberthal unweit der Stadt Eggenfelden hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufschwung genommen. Ludwig Pöltl (41), seit Jahren bei Prämierungen immer wieder erfolgreich, hat sich jetzt den Traum von einer hochmodernen Kolonnenbrennerei erfüllt. Sie ist...

  • Hygiene in der (Klein)Brennerei

    Obstbrand Recht & Gesetz Verwertung

    Bei der Herstellung von Lebens- und Genussmitteln – und hierzu gehören auch Brennereiprodukte – ist Sauberkeit oberstes Gebot. Unerwünschte Mikroorganismen sind mit verantwortlich für geringere Ausbeuten und verschlechtern die Qualität bis hin zur Genussuntauglichkeit. Welche Keime in der...

  • Zu Besuch bei der Blauen Maus

    Betriebsporträt Whisky | Whiskey

    Als Robert Fleischmann Anfang der 80er Jahre zum ersten Mal einen Whisky destillierte, wurde er von manchem Berufskollegen belächelt. Heute gilt er als Pionier der deutschen Whisky-Szene, seine „Blaue Maus“ ist weit bekannt und sein Betrieb oftmals Ziel von Besuchergruppen – auch aus Fachkreisen....

  • Alkoholprävention – Pläne vorerst auf Eis

    Recht & Gesetz

    Die Pläne der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Sabine Bätzing (MdB), ein vom Bundeskabinett beschlossenes Nationales Aktionsprogramm zur Alkoholprävention im Frühjahr 2009 vorzulegen, liegen vorerst auf Eis. Welche Vorschläge und Maßnahmen diskutiert und zuletzt im Entwurf der...

  • Heute: Die Schlempe

    Marketing Vermarktung

    Unsere deutsche Sprache hat eine lange Tradition. Es ist ein interessantes Unterfangen, sich näher damit zu befassen, denn viele Begriffe im heutigen Sprachgebrauch haben im Laufe der Jahrhunderte sich selbst oder aber auch ihre Bedeutung geändert. Folgen Sie uns auf unserer Spurensuche, die sich...

  • Ein Rückblick auf bewegte Jahre

    Betriebsporträt Marketing

    Das herausragendeste Ereignis des Jahres 1949 war unbestritten die Gründung der Bundesrepublik Deutschland sowie das Inkrafttreten des Grundgesetzes. Aber in diesem Jahr veröffentlichte auch George Orwell seinen weltberühmten Roman „1984“, Sepp Herberger wurde Trainer der deutschen...