Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Spezialität im braunen Steinkrug

    Betriebsporträt Kennzeichnung

    Eine regionale Spirituose offenbart ihre besondere Bedeutung, wenn sie es schafft, im offiziellen Wappen der Ortschaft, aus der sie herrührt, für alle Zeiten verewigt zu werden. Diese Ehre wurde schon vor mehr als zwei Jahrhunderten einem Destillat zuteil, an den der Wacholderzweig im Zeichen der...

  • Museumsbrennerei am Kiekeberg

    Betriebsporträt Korn

    Hätte Otto von Bismarck im Jahr 1883 wie üblich seine Kiebitzeier zum Geburtstag erhalten, der „Alte Haidmärker“ würde heute wohl anders heißen. So aber schenkte ihm die Ehefrau des Brennereibesitzers Hams ersatzweise ein üppiges „Haidmärker Frühstück“ samt einer Flasche Doppelkorn. Der...

  • Das neue EG-Spirituosenrecht

    Etiketten Europäische Union (EU) Kennzeichnung Recht & Gesetz

    Seit dem 20. Mai 2009 gilt die Verordnung (EG) Nr.110/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen sowie zum Schutz geografischer Angaben für Spirituosen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG)...

  • Auf Erfolgskurs mit Rottaler Obstbränden

    Betriebsporträt Direktvermarktung Obstbrand Sensorik

    Die Rottaler Brennerei in der Einöde Oberthal unweit der Stadt Eggenfelden hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufschwung genommen. Ludwig Pöltl (41), seit Jahren bei Prämierungen immer wieder erfolgreich, hat sich jetzt den Traum von einer hochmodernen Kolonnenbrennerei erfüllt. Sie ist...

  • Top-Themen

    • Hygiene in der (Klein)Brennerei

      Obstbrand Recht & Gesetz Verwertung

      Bei der Herstellung von Lebens- und Genussmitteln – und hierzu gehören auch Brennereiprodukte – ist Sauberkeit oberstes Gebot. Unerwünschte Mikroorganismen sind mit verantwortlich für geringere Ausbeuten und verschlechtern die Qualität bis hin zur Genussuntauglichkeit. Welche Keime in der...

  • Zu Besuch bei der Blauen Maus

    Betriebsporträt Whisky | Whiskey

    Als Robert Fleischmann Anfang der 80er Jahre zum ersten Mal einen Whisky destillierte, wurde er von manchem Berufskollegen belächelt. Heute gilt er als Pionier der deutschen Whisky-Szene, seine „Blaue Maus“ ist weit bekannt und sein Betrieb oftmals Ziel von Besuchergruppen – auch aus Fachkreisen....

  • Alkoholprävention – Pläne vorerst auf Eis

    Recht & Gesetz

    Die Pläne der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Sabine Bätzing (MdB), ein vom Bundeskabinett beschlossenes Nationales Aktionsprogramm zur Alkoholprävention im Frühjahr 2009 vorzulegen, liegen vorerst auf Eis. Welche Vorschläge und Maßnahmen diskutiert und zuletzt im Entwurf der...

    • Heute: Die Schlempe

      Marketing Vermarktung

      Unsere deutsche Sprache hat eine lange Tradition. Es ist ein interessantes Unterfangen, sich näher damit zu befassen, denn viele Begriffe im heutigen Sprachgebrauch haben im Laufe der Jahrhunderte sich selbst oder aber auch ihre Bedeutung geändert. Folgen Sie uns auf unserer Spurensuche, die sich...

  • Ein Rückblick auf bewegte Jahre

    Betriebsporträt Marketing

    Das herausragendeste Ereignis des Jahres 1949 war unbestritten die Gründung der Bundesrepublik Deutschland sowie das Inkrafttreten des Grundgesetzes. Aber in diesem Jahr veröffentlichte auch George Orwell seinen weltberühmten Roman „1984“, Sepp Herberger wurde Trainer der deutschen...

  • Nur Küsse schmecken besser ...

    Betriebsporträt Marketing

    Am 5. Mai hat im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim eine sehenswerte Sonderausstellung eröffnet, die zahlreiche Exponate rund um die Alkoholwerbung des vergangenen Jahrhunderts zeigt. Dabei wird der kulturhistorische Aspekt ebenso kritisch beleuchtet wie der gesellschaftspolitische. Letztlich...

  • CARL GmbH feiert 140-jähriges Bestehen

    Betriebsporträt Brenntechnik

    Seit 140 Jahren ist der Name CARL ein Begriff für innovative Destillationstechnik und Apparatebau. Trotz gemeinsamen Ursprungs gingen die bekannten Betriebe Christian Carl und Jacob Carl fast 100 Jahre lang getrennte Wege. Inzwischen sind beide Linien als CARL GmbH wieder vereint. Alexander und...

  • Landwirtschaftliche(r) Brennmeister(in)

    Aus- und Fortbildung

    Mit dreißig Teilnehmern läuft derzeit der erste Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung zum „Landwirtschaftlichen Brennmeister/Landwirtschaftliche Brennmeisterin“, die im Frühjahr 2010 ihren Abschluss finden und im Herbst 2010 eine Fortsetzung erfahren soll.

  • Engagement für das Brennereiwesen

    Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Destillateurmeister

    Destillateurmeister Andreas Metzler engagiert sich in Brennereikursen, Mutter Claudia leistet seit vielen Jahren Verbandsarbeit – in Bodnegg/Fahnhalden wird Obst gebrannt, mit Alkohol gehandelt und darum gekämpft, dass möglichst viele Brennrechte erhalten bleiben: werden sie nicht richtig...