Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • 150 Jahre Weinbauschule Weinsberg feiert

    Aus- und Fortbildung

    Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg feiert Jubiläum. Sie blickt auf eine 150-jährige Tradition zurück. Zu dieser Tradition gehören Innovationen in Lehre und im Versuchswesen - im Dienst von Weinbau, Obstbau und Brennerei.

  • Schnaps-Müller, Renchen Ein Großhändler für Kleinbrenner

    Betriebsporträt

    Mit 45 Jahren war für Heinrich Müller zunächst Schluss. Der Schnapsgroßhandel, in dem schon sein Vater angestellt gewesen war, in dem er seine Ausbildung erst als Industriekaufmann und dann als Destillateur gemacht hatte, in dem er über fünfundzwanzig Jahre gearbeitet hatte, schloss Ende 2008...

  • Top-Themen

    • Erfolgreich neue Zielgruppen ansprechen Der Weg in die Gastronomie

      Vermarktung

      Für große Marken, die von der Industrie betreut werden, ist der Weg über die Gastronomie sehr hilfreich. Produkte werden über diesen Kanal eingeführt und etabliert. Eigentlich ganz einfach, wenn man eine zwanzigköpfige Außendienst- Mannschaft hat, die täglich von einem Gastrobetrieb zum nächsten...

  • Vermarktung Auf den Geschmack bringen!

    Vermarktung

    Das Buch "BRAND neu gemixt" stellt Destillate und Liköre aus dem Ländle in einen neuen Zusammen hang. In den der Bars und Cocktails. Das Buch ist eine Einladung zu einem Perspektivenwechsel. Es zeigt, was an "Drink- Potenzial" in handwerklich gemachten Destillaten steckt - klar. Aber es zeigt mehr...

  • Aug. Krämer Kornbrennerei GmbH, Dortmund Kontinuität und Umbrüche

    Betriebsporträt

    Über 150 Jahre alt ist die Kornbrennerei August Krämer. Sie wird nach wie vor familiengeführt - in fünfter Generation. Darin liegt eine große Kontinuität. Aber, wenn man näher hinschaut, zeichnet die Geschichte der Brennerei gleichzeitig ein stetiger Wandel aus, der sich nicht immer langsam,...

    • Praktikerfragen Sie fragen - wir antworten

      In "Kleinbrennerei" 9/2017 wurden aktuelle Versuchsergebnisse zur Reduzierung von Methanol in Obstmaischen veröffentlicht. Da das Thema auf große Resonanz gestoßen ist, haben wir die Leserfragen, die uns zu diesem Thema in letzter Zeit erreicht haben, noch einmal zusammengefasst.

  • Schlitzer Destillerie Handwerkliche Tradition und Moderne

    Betriebsporträt

    Die Schlitzer Destillerie zählt zu den ältesten Brennereien Europas. Ihr Ursprung im osthessischen Städtchen Schlitz reicht bis ins Jahr 1585 zurück. Nach wechselvoller Geschichte präsentiert sich der Traditionsbetrieb heute als florierendes mittelständisches Unternehmen.

  • Forschung, Lehre, Ausbildung Wie geht es weiter in Hohenheim?

    Aus- und Fortbildung

    Am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim mit dem Fachgebiet Hefegenetik und Gärungstechnologie sowie der angeschlossenen Forschungs- und Lehrbrennerei findet seit vielen Jahren praxisnahe Forschung statt, werden Brennerkurse abgehalten. Personelle...

  • Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen Weinsberg: Rückblick und Ausblick

    Aus- und Fortbildung

    Die Bezeichnung ist sperrig, der dahinter stehende Abschluss öffnet aber Türen. Er ist eine wichtige Qualifizierungsmöglichkeit für Kleinbrenner: Der nächste Kurs, der zum Abschluss "Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen" führt, beginnt Ende Oktober an der Lehr- und Versuchsanstalt für...

  • Abschluss Edelbrandsommeliers Innsbruck: Erfolgreicher Lehrgang

    Aus- und Fortbildung

    Zwei intensive Monate liegen hinter den 22 neuen Edelbrandsommeliers: In 128 Unterrichtseinheiten befassten sie sich im LFI-Zertifikatslehrgang mit zahlreichen Themen rund um den hochprozentigen Genuss. Unter anderem standen Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und...

  • Tiroler Edelbrennerei Kurz, Jenbach/Tirol Klein, fein und durchdacht

    Betriebsporträt

    Eine vom Onkel geschenkte Tischdestillieranlage weckte die Experimentierfreude des jungen Michael Clemens Kurz, aber erst vor knapp sechs Jahren, als er bei Bekannten beim Brennen von Holunderbeeren auf einer alten Anlage half, begann er das Destillieren "im großen Stil" zu lernen. Im Jahr 2013...

  • Brennerei Lettner, Kappelrodeck Ein Kleinbrenner mit Weitblick

    Betriebsporträt

    Auch auf dem Land ist man "nicht aus der Welt". Auch als Kleinbrenner aus einem Dorf spürt man die Globalisierung. Sie setzt den Rahmen. Man kann sich darin seine Nische suchen und erfolgreich sein. Man kann aber auch versuchen, die Rahmenbedingungen aktiv zu beeinflussen, um für sich und andere...