Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Erfolgreich neue Zielgruppen ansprechen Der Weg in die Gastronomie

    Vermarktung

    Für große Marken, die von der Industrie betreut werden, ist der Weg über die Gastronomie sehr hilfreich. Produkte werden über diesen Kanal eingeführt und etabliert. Eigentlich ganz einfach, wenn man eine zwanzigköpfige Außendienst- Mannschaft hat, die täglich von einem Gastrobetrieb zum nächsten...

  • Vermarktung Auf den Geschmack bringen!

    Vermarktung

    Das Buch "BRAND neu gemixt" stellt Destillate und Liköre aus dem Ländle in einen neuen Zusammen hang. In den der Bars und Cocktails. Das Buch ist eine Einladung zu einem Perspektivenwechsel. Es zeigt, was an "Drink- Potenzial" in handwerklich gemachten Destillaten steckt - klar. Aber es zeigt mehr...

  • Top-Themen

  • Praktikerfragen Sie fragen - wir antworten

    In "Kleinbrennerei" 9/2017 wurden aktuelle Versuchsergebnisse zur Reduzierung von Methanol in Obstmaischen veröffentlicht. Da das Thema auf große Resonanz gestoßen ist, haben wir die Leserfragen, die uns zu diesem Thema in letzter Zeit erreicht haben, noch einmal zusammengefasst.

    • Schlitzer Destillerie Handwerkliche Tradition und Moderne

      Betriebsporträt

      Die Schlitzer Destillerie zählt zu den ältesten Brennereien Europas. Ihr Ursprung im osthessischen Städtchen Schlitz reicht bis ins Jahr 1585 zurück. Nach wechselvoller Geschichte präsentiert sich der Traditionsbetrieb heute als florierendes mittelständisches Unternehmen.

  • Forschung, Lehre, Ausbildung Wie geht es weiter in Hohenheim?

    Aus- und Fortbildung

    Am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim mit dem Fachgebiet Hefegenetik und Gärungstechnologie sowie der angeschlossenen Forschungs- und Lehrbrennerei findet seit vielen Jahren praxisnahe Forschung statt, werden Brennerkurse abgehalten. Personelle...

  • Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen Weinsberg: Rückblick und Ausblick

    Aus- und Fortbildung

    Die Bezeichnung ist sperrig, der dahinter stehende Abschluss öffnet aber Türen. Er ist eine wichtige Qualifizierungsmöglichkeit für Kleinbrenner: Der nächste Kurs, der zum Abschluss "Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen" führt, beginnt Ende Oktober an der Lehr- und Versuchsanstalt für...

  • Tiroler Edelbrennerei Kurz, Jenbach/Tirol Klein, fein und durchdacht

    Betriebsporträt

    Eine vom Onkel geschenkte Tischdestillieranlage weckte die Experimentierfreude des jungen Michael Clemens Kurz, aber erst vor knapp sechs Jahren, als er bei Bekannten beim Brennen von Holunderbeeren auf einer alten Anlage half, begann er das Destillieren "im großen Stil" zu lernen. Im Jahr 2013...

  • Brennerei Lettner, Kappelrodeck Ein Kleinbrenner mit Weitblick

    Betriebsporträt

    Auch auf dem Land ist man "nicht aus der Welt". Auch als Kleinbrenner aus einem Dorf spürt man die Globalisierung. Sie setzt den Rahmen. Man kann sich darin seine Nische suchen und erfolgreich sein. Man kann aber auch versuchen, die Rahmenbedingungen aktiv zu beeinflussen, um für sich und andere...

  • Badische Weinmesse und Baden SPIRITS Offenburg Neue Edelbrandsommeliers erhalten Zertifikate

    Aus- und Fortbildung

    Die Badische Weinmesse, die erstmals um die Dachmarke "Baden SPIRITS" erweitert wurde, zählte am 6. und 7. Mai insgesamt 5803 Besucher. Der Anteil von 16 Brennereien von insgesamt 130 Ausstellern war freilich (noch) überschaubar, doch rückte die Zertifikatsübergabe der frisch gebackenen...

  • Aroma trifft Erleben DestillatErlebnisführer® schließen Ausbildung ab

    Aus- und Fortbildung

    "Wer nicht kommuniziert, darf sich über Stille nicht wundern". Aus diesem zentralen Satz der Ausbildung zum DestillatErlebnisführer® ergibt sich der Kerngedanke, der dieser Fortbildung die Richtung vorgibt. Gerade ist wieder ein Kurs zu Ende gegangen. Über Lehrinhalte und Verlauf informiert der...

  • Brennerei Weber, Kraichtal Von Brennern, Birnen und Bienen

    Betriebsporträt

    Wertschätzung wird den gefährdeten Streuobstwiesen von Vielen entgegengebracht. Wertschöpfung und Werterhaltung schaffen Gott sei Dank auch noch viele, nicht zuletzt viele Kleinbrenner. Sie pflegen die Bäume, sie veredeln das Streuobst zu Bränden und Likören. Das Beispiel von Beate und Peter Weber...

  • Verkauf im Internet Neue Infopflichten für Online-Händler

    Recht & Gesetz

    Seit dem 1. Februar 2017 gibt es neue Verpflichtungen, die Betreiber von Homepages und Online-Shops grundsätzlich beachten müssen. Vor allem sind es Winzer, aber auch Brenner, die ihre Weine, Spirituosen und andere Erzeugnisse online anbieten, die von der neuen Informationspflicht betroffen sind.