Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Fotovoltaikanlagen liefern
wertvolle Energie.

    ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT, TEIL I Mehr als eine betriebwirtschaftliche Notwendigkeit

    Betriebsführung Flaschen Marktübersicht Trends

    Der Überfall Russlands auf die Ukraine ab Februar dieses Jahres verändert nicht nur die geopolitische Lage in Europa - er trifft auch die Spirituosenbranche. Die Preise für Energie, für Rohstoffe und Flaschen steigen. Sie setzen schmerzhafte Anreize, um Kosten und Energie zu sparen. Nachhaltigkeit...

  • Zum Abschluss der Exkursion ging
es nach Meersburg zum Winzerhof
Löhle.

    EXKURSION DER OFFENBURGER BRENNERKLASSE Wenn einer eine Reise tut …

    Aus- und Fortbildung Brenntechnik Herstellung

    Seit dem Jahr 2000 werden an der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg "Staatlich geprüfte Fachkräfte für Brennereiwesen" ausgebildet. In diesem fachschulischen Angebot für Klein- und Obstbrenner werden von Rohstofferzeugung über Betriebsführung, Recht, technischer Mathematik, Sensorik und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Michael Schroll

    BRENNEREI SCHROLL, SCHWANGAU Auf dem Gipfel der Genüsse

    Bayern Betriebsporträt Destillate

    Millionen Menschen besuchen Jahr für Jahr die Königschlösser in Schwangau: Hohenschwangau, vor allem aber das weltberühmte Neuschwanstein. Die Touristen kaufen unzählige Souvenirs, darunter viel minderwertige Ware und das allerwenigste in der Region produziert. Hochwertig und vor Ort hergestellt,...

  • Top-Themen

  • Glasmarkt Interview: „Glasmarkt und Brenner unter Druck”

    Betriebsführung Flaschen Frage & Antwort

    Gläser und Flaschen sind teilweise nur schwer lieferbar und die Preise steigen. Durch den Krieg in der Ukraine sind dortige Glashütten betroffen. Er bewirkt aber auch, dass die Energiepreise durch die Decke gehen - und damit die Preise für Glas, weil seine Herstellung energieintensiv ist....

  • SORTENREINE EDELBRÄNDE Ein Leuchtturmprojekt weist den Weg

    Obstbrand Streuobst Vermarktung

    Edelbrände aus alten und seltenen Sorten stehen unter den Streuobstprodukten an der Spitze der Qualitätspyramide und eignen sich deshalb hervorragend dafür, zu zeigen, wie mit hochwertigen und dann auch hochpreisigen regionalen Spezialitäten ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt unserer ökologisch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • BRANDHAUS 7, BAD GRIESBACH Heimatverbunden und weltläufig in Kombination

      Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Württemberg

      Heimatverbundenheit und Weltläufigkeit - die Produkte von Brandhaus 7 spiegeln beides wider. Und was auf den ersten Blick widersprüchlich scheint, fügt sich durch die Person von Sofie Masson zu einer stimmigen Einheit zusammen. Schon der Name der Brennerin gibt darauf einen Hinweis.

  • BRENNEREI FASSBIND, OBERARTH Die älteste Brennerei der Schweiz

    Betriebsporträt Brenner Kirschen Vermarktung

    Im Jahre 1846 als Gewerbe angemeldet, ist Fassbind die älteste bis heute aktive Destillerie der Schweiz. Seit über 175 Jahren werden in Oberarth im Tal zwischen Rossberg und Rigi - nahe dem Zugersee - unter kundiger Hand Früchte und Beeren aus der Region zu edlen Bränden und Likören verarbeitet.

    • Gin ist ein absolutes Trendgetränk.

      TREND-SPIRITUOSE Hintergründe zum Gin-Boom

      Abfindungsbrennerei Gin Trends Vermarktung

      Gin ist sprichwörtlich in aller Munde. Ein absolutes Trendgetränk. Schon lange wird ein Ende des Booms vorausgesagt, aber entgegen allen Unkenrufen wächst der Gin- Konsum weiter. Beflügelt nicht zuletzt von den Abfindungsbrennereien aus Süd- und Südwestdeutschland. Hier geht es um Hintergründe:...

  • Beweisen eine gute Nase: die 
Geschwister Theres und Georg.

    BRENNEREI EHRINGHAUSEN, WERNE AN DER LIPPE Korn kann mehr

    Betriebsporträt Korn Norddeutschland

    Die Geschwister Georg und Theres Glitz-Ehringhausen von der Brennerei Ehringhausen im westfälischen Werne an der Lippe haben die elterliche Brennerei übernommen. Sie führen die lange Brenntradition fort, setzen aber auch neue Ideen um. Dass sie auf dem richtigen Weg sind, bestätigen ihnen diverse...

  • Margarete und Wilhelm Pohler
sind sichtbar stolz auf das erreichte Niveau.

    OBSTKULINARIUM POHLER, RAASDORF Natur im Glas

    Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Likör Obstbau Obstbrand Österreich

    Was vor Generationen als gemischter Landwirtschaftsbetrieb begann, ist heute ein blühender Obstbaubetrieb vor den Toren Wiens. In Raasdorf im Marchfeld in Niederösterreich haben Margarete und Wilhelm Pohler im Jahr 2006 die Idee geboren, vom flächengetriebenen Ackerbau auf den spezialisierten...

  • Michael Dresel ist Geschäftsführer bei
der Firma Bimmerle.

    Brennerei-Software Unterstützung vom Rechner

    Betriebsführung Brenner Trends

    Wer eine Brennerei betreibt, muss komplexe Prozesse steuern, nicht nur in der Brennerei, sondern auch in der Verwaltung. Hier gibt es, was den Alkohol und seine Abrechnung angeht, einige brennereispezifische Besonderheiten. Wir wollten wissen, ob da eine Spezialsoftware die Arbeit erleichtern...

  • Marcel Eßlinger, Rouven Richter
und Raphael Heiche.

    HEIMAT DISTILLERS, SCHWAIGERN Drei Freunde machen Gin

    Betriebsporträt Destillateur Gin Wacholder

    Auf jeder ihrer schwarzen Steingutflaschen steht "Heimat ist kein Ort - Heimat ist ein Gefühl". Dieses Gefühl füllen die Heimat Distillers anscheinend erfolgreich ab. Ihr Gin findet reißenden Absatz. Ursprünglich war er einfach eine Schnapsidee dreier Freunde, die 2017 in die Tat umgesetzt wurde....

  • Praktikerfragen Eichung von Flaschen und Gläsern

    Flaschen Frage & Antwort Recht & Gesetz Vermarktung Verpackung

    Aus dem Leserkreis erreichten uns einige Anfragen zur Eichung von Flaschen und Gläsern, die uns über die Vermittlung des Regierungspräsidiums Tübingen das Mess- und Eichwesen, Direktion Stuttgart beantwortet hat. Es geht sowohl um die Eichung von Fla von Trinkgläsern.

  • Am 29. März 2022 ist Dr. Kurt Gundermann verstorben.

    Nachruf Dr. Kurt Gundermann verstorben

    Branntweinmonopol Leute

    Am 29. März 2022 ist Dr. Kurt Gundermann, Leitender Regierungsdirektor a.D. der früheren Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB), im Alter von 92 Jahren verstorben.

  • Die sozialen Medien sind in aller Munde.

    SOCIAL MEDIA Digital punkten

    Betriebsführung Trends Vermarktung

    Die sozialen Medien sind in aller Munde - man kann sich wahlweise in ihnen verlieren oder aber sie gezielt für den Erfolg der eigenen Brennerei nutzen. Damit der letztere Aspekt überwiegt, sollte man ein paar Dinge beherzigen.