Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Wünnenberger Likör-Manufaktur

    Betriebsporträt Likör

    Der nachhaltige Umgang mit der Natur und die entsprechende Verarbeitung ihrer Produkte haben es Ulrich Klinke aus Bad Wünnenberg im südlichen Ostwestfalen schon immer angetan. Mit den profunden Kenntnissen eines Pharmaziestudiums im Rücken hat sich der erfahrene Apotheker ein zweites Standbein...

  • Moskaus Kampf gegen den Flaschengeist

    Recht & Gesetz

    Neben den klimatischen prägen auch die Lebensverhältnisse entscheidend die Trinkgewohnheiten eines Volkes. Im neuen Programm der russischen Regierung zum Kampf gegen Alkoholmissbrauch wird aber gerade dieser Aspekt zu wenig beachtet. Preiserhöhungen und bürokratische Maßnahmen überwiegen. Insofern...

  • Brennereiseminar für Einsteiger in Ebbs

    Aus- und Fortbildung Österreich

    Großer Beliebtheit erfreuen sich in Österreich die „allgemeinen Schnapsbrennseminare“ mit Schaubrennen, die auf Betreiben der Tiroler Kupferschmiede Hans-Peter Schmidt, Wörgl, mit verschiedenen Referenten abgehalten werden. So hatte sich in Ebbs bei Kufstein eine Gruppe interessierter...

  • Schöne Flaschen für edle Destillate

    Direktvermarktung Flaschen Marketing Vermarktung Verpackung

    Die Wertigkeit eines Produktes wird auch durch dessen Verpackung unterstrichen. Bei Spirituosen hat sich Glas, das den Flascheninhalt in keinster Weise beeinträchtigt, durchgesetzt – eine Fülle von Formen und Farben steht heute den Brennereien für ihre Produkte zur Verfügung. Wir haben uns bei...

  • Top-Themen

    • Qualität ist die beste Erfolgsgarantie

      Betriebsporträt Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

      Als der heute 35-jährige Johannes Haas die Brennerei von seinem Vater übernahm, war für ihn klar, dass er diese im Vollerwerb betreiben wollte. Seit 1996 hat er dieses Ziel verfolgt und längst verwirklicht: Acht Mitarbeiter beschäftigt er inzwischen und produziert rund 20 000 Liter Brände, Geiste...

  • Zeugnisse aus längst vergangener Zeit

    Betriebsporträt

    Das im September 1996 eröffnete Kornbrennerei-Museum inmitten der Telgter Altstadt ist lebendiger Zeuge der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Geschichte der Region. Es verdeutlicht die Entwicklung der Kornbranntweinbrennereien als einer der bedeutensten Wirtschaftszweige für das 19....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Speyside, Highlands und Whisky-Destillen

    Aus- und Fortbildung Whisky | Whiskey

    Nachdem alle Prüfungen abgeschlossen waren, gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ersten Brennermeisterklasse gemeinsam auf die wohlverdiente Abschlussfahrt. Ziel war der Scotch-Malt-Whiskytrail in Schottland. In vier Tagen wurden vier Whisky-Destillen besucht. Auch Edinburg und das...

  • Die EAV auf der Berner Museumsnacht

    Schweiz Vermarktung

    Die Teilnahme der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) an der diesjährigen Museumsnacht in Bern war ein durchschlagender Erfolg: Über 3700 Besucher/innen waren gekommen und zeigten sich beeindruckt von dem vielfältigen Angebot wie z.B. den Brennhäfen, Edelbranddegustation, Absinthbrenner,...

    • Vom Aussteiger zum Einsteiger

      Beerenobst Betriebsporträt Likör Obstbrand Österreich

      Martina und Martin Mair aus Rietz galten vor rund 20 Jahren mit der Begründung eines bis dahin nicht üblichen Beerenanbaus in Tirol als Aussteiger. Heute ist die Familie einer der größten Beerenobstproduzenten Tirols und hat sich weitum unter „Mair’s Beerengarten“ als innovativer Betrieb...

  • Verleihung der ersten Meisterbriefe

    Aus- und Fortbildung

    Es war eine rundum gelungene Veranstaltung in der festlich geschmückten Oberrheinhalle Offenburg: fünf Absolventinnen und 21 Absolventen des ersten Meisterkurses konnten ihre Meisterbriefe im Beruf Brenner/in entgegennehmen. Neben Familienmitgliedern, Berufskollegen und Lehrkräften gratulierten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Senkrechtstart in der Brennereiszene

    Betriebsporträt Destillata Österreich

    DI Dr. Carmen Hermann-Krauss und ihr Mann Dr. Werner Krauss aus Schwanberg in der Weststeiermark waren bislang in der internationalen Edelbrandszene ein mehr oder weniger unbeschriebenes Blatt. Nachdem sie 2007 ein Brenngerät gekauft hatten und im dritten Jahr ihres Bestehens an der Destillata...

  • Jung, selbstbewusst und erfolgreich

    Betriebsporträt Destillata Direktvermarktung Geist Kirschen Likör Obstbrand

    Nicht ein Schnuppern am Glas, sondern ein Blick auf die Webseite „www.faude-feine-braende.com“ machte unseren Kollegen Friedrich Springob (er betreut im Ulmer-Verlag u.a. auch die Kleinbrennerei-Homepage), neugierig auf die dort vorgestellten Brände und vor allem auf den dahinterstehenden...

  • Zukunftssicher mit innovativen Ideen

    Betriebsporträt Getreide Korn

    Die Kornbrennerei Sasse und ihre Erzeugnisse sind über die Grenzen Westfalens ein Begriff. Der Betrieb wird seit dem Jahr 1707 nunmehr in 10. Generation von der Familie in Schöppingen ununterbrochen geführt. In den letzten vier Dekaden hat das Unternehmen unterschiedliche Wege eingeschlagen, die...