Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • LWG VEITSHÖCHHEIM Brennerfortbildung im digitalen Format

    Aus- und Fortbildung Bayern Forschung Seminar | Kurs

    Um die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um das Brennereiwesen an die Praktiker weiterzugeben, werden regelmäßig Fortbildungsseminare und Workshops durchgeführt. Viele dieser Termine sind bei den bayerischen Brennern fest im Jahreskalender notiert. Denn nicht nur die...

  • LWG Veitshöchheim 10 Jahre Brennerausbildung

    Aus- und Fortbildung Bayern

    Die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Veitshöchheim ist nicht nur Schulstandort für die Meister- und Technikerausbildung in den Fachrichtungen Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau sowie Weinbau und Oenologie, sondern auch zuständige Stelle für die Berufsausbildung als Winzer und...

  • BRENNEREI IN DER PAPIERMÜHLE Der etwas andere Whisky

    Betriebsporträt Bier Whisky | Whiskey

    Manchmal entwickelt sich das Leben, weil man Warum eigentlich nicht? Michael Kanz junior hat sich das vor über zehn Jahren mal gefragt. In erster Linie ist Bier sein tägliches Geschäft im beliebten Braugasthof Papiermühle am Rand von Jena. Doch dann setzte er auf Whisky – mit Erfolg.

  • BETRIEBSNACHFOLGE, TEIL II Gemeinsam Lösungen suchen

    Betriebsführung Recht & Gesetz

    Im zweiten Teil unserer Serie zeigen wir, wie sich die Interessen von Übergeber und Übernehmer unter einen Hut bringen lassen. Es lohnt sich: Ein Hofübergabevertrag von der Stange kann passen. Die Vielzahl der gescheiterten Hofübergaben zeigt jedoch, dass ein Vertrag der individuell erstellt ist,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • WIEDERENTDECKUNG EINER SPIRITUOSE Korn kommt nach vorn

      Korn Lagerung Spirituose Vermarktung

      Lange hatten Korn und Doppelkorn an ihrem Image zu knabbern. Doch die urdeutsche Spirituose, bei der schon seit 1789 ein Reinheitsgebot für Qualität bürgt, erfährt einen rasanten Wandel in der Wahrnehmung. Auch deshalb, weil zeitgleich mehrere Hersteller das Thema Premium für sich erkannt haben.

    • DIREKTVERMARKTUNG Tipps zur Hofladengestaltung

      Betriebsführung Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Was machte einen gelungenen Hofladen aus? Bisweilen ist es schwer sich vor lauter Tipps zu retten. Über der Frage, ob man zuerst die Herbstlaubdekoration aus dem Landmagazin basteln, Bilder oder Infotafeln aufhängen, oder doch lieber ein zusätzliches Regal für Spirituosen errichten soll, brütet...

  • MOZERS SPIRIT PFEDELBACH Ein Hof – drei Generationen

    Betriebsporträt Brenner Spirituose

    Es war buchstäblich eine Kehrtwende. Constantin Mozer hatte noch nicht richtig mit seinem Maschinenbau-Studium begonnen, da hing er es wieder an den Nagel. Nur um ein anderes Ingenieur-Studium aufzugreifen. Von Heilbronn ging es direkt nach Geisenheim. Getränketechnologe will der junge Mann nun...

  • Markenrecht Vorsicht, das ist geschützt!

    Recht & Gesetz

    Immer wieder kommt es vor, dass Kleinbrenner unbewusst Markenrechte verletzen - und sei es, indem sie ihren eigenen Namen verwenden. Das böse Erwachen folgt, wenn Post von einem Anwalt ins Haus flattert und Rechteverletzungen geltendgemacht werden. Das lässt sich vermeiden. Der Bundesverband der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • BETRIEBSNACHFOLGE, TEIL I Die Hofübergabe als Schicksalsfrage

      Betriebsführung Recht & Gesetz

      Trotz vieler Veröffentlichungen zum Thema besteht kein Zweifel, dass es in Sachen Hofübergabe viel zu tun gibt. Die Nachfolgeregelung frühzeitig anzugehen, lohnt sich. Unsere Kleinbrennerei-Fachanwälte beleuchten in drei Beiträgen die Thematik der Betriebsnachfolge. Im ersten Teil geht es um die...

  • RECHTLICHER RAHMEN FÜR HOFLÄDEN Willkommen im Behördendschungel

    Behörden Direktvermarktung Recht & Gesetz Vermarktung

    Wer einen Hofladen plant oder führt, muss dabei gesetzliche Rahmenbedingungen beachten. Der folgende Artikel bietet einen groben Überblick, welche rechtlichen Themen im Hofladen eine Rolle spielen - vor allem aber bietet er Hilfestellungen im Umgang mit der - nicht erst seit Corona - spürbaren...

  • BRENNEREI POINTNER, PEMMERING Volle Kraft im Nebenerwerb

    Betriebsporträt Brenner Edelbrandsommelier Obstbau

    Eine Leidenschaft fürs Brennen und den guten Geschmack hegt Benedikt Pointner aus Pemmering bei München schon lange. So richtig beflügelt hat ihn die Ausbildung zum Edelbrandsommelier. Seit der Gründung des Vereins Bayerischer Edelbrandsommeliers 2013 ist er deren Vorsitzender und treibende Kraft...

    • Beispieletikett

      NEUES SPIRITUOSENRECHT Wichtige Kennzeichnungsänderungen auf einen Blick

      Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

      Seit dem 25. Mai 2021 gilt in der Europäischen Union (EU) ein neues Spirituosenrecht. Die neue Spirituosen- Grundverordnung (EU) 2019/787 ersetzt die bisherige Spirituosen-Grundverordnung (EG) Nr. 110/2008. Das hat unmittelbar Auswirkungen auf die Gestaltung der Etiketten und die darauf...

    • BEZEICHNUNGSRECHT Wir sind ja nicht aus Zucker

      Kennzeichnung Recht & Gesetz Spirituosenverordnung Zucker

      In Heft 2 und 3 der "Kleinbrennerei" wurde bereits auf das Thema "Abrundungszuckerung" eingegangen. Dabei befasste sich der erste Artikel mit der Historie sowie dem aktuellen Sachstand der Zulässigkeit einer Zuckerung bei bestimmten Bränden aus Sicht des Gesetzgebers. Im zweiten Artikel wurde...

  • ONLINE-WERBUNG RICHTIG GESTALTEN Wie gewinne ich Kunden?

    Betriebsführung Marketing Vermarktung

    Anzeigen in der Lokalpresse verlieren an Bedeutung - immer häufiger nutzen Direktvermarkter Google, Facebook & Co, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Im Internet gelten andere Spielregeln als in der Tageszeitung, damit eine Anzeige messbare Erfolge zeigt. Im folgenden erklärt Katja...

  • DESTILLIERIE BRENNLUST, STOCKACH-WAHLWIES Ansteckende Freude am Brennen

    Betriebsporträt Brenner Destillate Spirituose

    "Die Kunst des Brennens besteht darin, der Natur nichts hinzuzufügen, sondern im Gegenteil, ihr Wesen, ihren Geist, im Destillat sinnlich erlebbar zu machen." Die Philosophie von Andrea Koch zeugt von ihrer Leidenschaft, den unverfälschten Charakter von Früchten und Botanicals auf die Flasche zu...

  • Lebensmittelüberwachung von Spirituosen Die häufigsten Fehler

    Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Die Amtliche Lebensmittelüberwachung in Bayern entnimmt jährlich stichprobenweise Spirituosen im Einzelhandel und bei Selbstvermarktern und legt sie dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebens mittelsicherheit (LGL) zur Untersuchung und Begutachtung vor.

  • Brennerei Faißt, Bad Peterstal Griesbach Beeindruckendes Lebenswerk

    Beerenobst Betriebsporträt Brenner

    „Brenner werde ich nie.“ Das soll Kar Faißt gesagt haben, als er als Jugendlicher nach einem CO2-Unfall in der Brennerei wieder zu Bewusstsein gelangt war. Heute ist der 82-jährige stolz auf rund 450 Medaillen, die er mit seinen Destillaten und Likören im Laufe der Jahrzehnte gesammelt...

  • Destillerie Rogner, Waldviertel Whiskys und Barspirituosen

    Betriebsporträt Getreide Österreich Whisky | Whiskey

    In der Ruhe und Beschaulichkeit des niederösterreichischen Waldviertels werden feine Spezialitäten produziert. Hermann und Elisabeth Rogner arbeiten in Rapottenstein mit Engagement und Innovationsgeist an der Professionalisierung des Betriebes.

  • Rechtliche Änderungen bei der Geistherstellung Neue beerenstarke Rohstoffe für Geiste

    Geist Recht & Gesetz Rohstoffliste Spirituosenverordnung

    Geiste sind eigentlich einfach herzustellen. Eigentlich. Denn bezüglich rechtlicher Fragen gibt es immer wieder Unsicherheiten. Nun gibt es auch noch in der ab Ende Mai gültigen neuen EU-Spirituosenverordnung einige Änderungen. Wir stellen sie Ihnen in diesem Überblicksartikel vor. Damit Sie als...

  • Brennerei im Schloss Schleissheim Edelbrände vom Edelmann

    Betriebsporträt Edelbrandsommelier Likör Obstbrand

    Als "Freiherr von Wogenrain" führt Alexander Bauer Besucher im barocken Kostüm durch Schloss Schleißheim bei München. So wird Geschichte lebendig. Als Betriebsleiter des Hofgartens hält Alexander Bauer noch eine andere Tradition hoch: die Brennerei im Schloss. Deren Geschichte reicht mindestens...