Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Die Stiegenhaushof Brennerei im Zillertal

    Betriebsporträt Marketing

    Martin Fankhauser aus Schwendau war bis vor einigen Jahren Milchbauer. Als ihm die hofeigene Brennerei zufiel, entwickelte er eine wahre Passion für das Schnapsbrennen und ist heute stolz, damit die Lebensgrundlage für seine Familie geschaffen zu haben. Zugute kamen ihm dabei seine kommunikativen...

  • Brennereiwissen im Netz

    Betriebsführung Marketing

    Eine Fachzeitschrift lebt von der Qualität ihrer Inhalte, der Kompetenz ihrer Autoren. Auch die Kleinbrennerei. Dieser inhaltliche Qualitätsanspruch prägt gleichermaßen ihren Online-Auftritt. Die Homepage der „Kleinbrennerei“ wird daher auch immer häufiger aufgesucht, um kompetente Antworten auf...

  • Marketing für (Klein) Brenner (V)

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    In der neuen Folge unserer Serie wird der Frage nachgegangen, in wie weit die Gastronomie als Vertriebskanal sinnvoll ist und helfen kann, das Image eines Produktes zu steigern und letztendlich auch den Absatz zu fördern. Die Möglichkeiten der Kleinbrennereien sind, so der Autor, zwar beschränkt,...

  • Saillt Mór – ein Whisky der besonderen Art

    Betriebsporträt Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey

    Die Bad Dürkheimer Brennerei Gerlach & Papst verfügt bereits seit 1602 über ein Brennrecht und gehört damit hierzulande wohl zu den ältesten Brennereien überhaupt. Neben Obstbränden aus Kultur- und Wildfrüchten entstehen seit kurzem Whiskys – einige davon mit einem speziellen „Salzluft-Finishing“....

  • Top-Themen

    • Marketing für (Klein) Brenner (IV)

      Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Die neue Folge befasst sich mit dem Thema „Verkauf“. Einerlei, ob sich die Verkaufsgespräche auf einem Markt(platz), einer Messe, in einem (Hof)Laden oder aber am Telefon (gesetzliche Vorschriften beachten!), abspielen, das Ziel ist immer das gleiche: Verkaufen! Wie Sie mit Ihrem Kunden ins...

    • Brennen als Wissenschaft

      Betriebsporträt Destillation Direktvermarktung Marketing Vermarktung

      Er ist Doktor der Medizin und der Chemie. Als Chemiker wusste Dr. Dr. Hans-Otto Frey, wie die Destillation funktioniert. In der Theorie. Aber wie ein gutes Destillat entsteht, das musste auch er erst in der Praxis lernen. Die Eigenschaften, die ihn zu einem erfolgreichen Labormediziner gemacht...

  • Fachkräftemangel im Brennereisektor

    Aus- und Fortbildung Destillateurmeister IfGB

    Geprüfte Destillateurmeister werden dringend gesucht – und so gewinnt die Aus- und Fortbildung für Destillateure/Brenner – die Meister- und Aufbaukurse am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) – zunehmend an Bedeutung. Wie die Kurse aufgebaut sind, wann und wo sie...

  • Was macht eine gute Verpackung aus?

    Direktvermarktung Marketing Messen Vermarktung Verpackung

    Flaschenform, Verschluss und Etikett bestimmen das Erscheinungsbild einer Spirituose. Was ist derzeit im Trend, was macht Sinn und wie kann man sich durch die Zusammenstellung der drei Elemente vom Angebot der Mitbewerber differenzieren? Der folgende Beitrag schildert Eindrücke von der Fruchtwelt...

  • Marketing für (Klein) Brenner (III)

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Was heißt das eigentlich „Marketing“ bzw. „Marketing für (Klein)Brenner“? Wie vielschichtig dieses Thema ist und wie man richtig mit ihm umgeht, ist zentrales Thema der dritten Folge unserer Serie, in der Helmut Knöpfle Anregungen für neue Ideen gibt, in die es sich lohnt, mehr Zeit zu...

    • Der Mythos „Witwe Kaiser“

      Abfindungsbrennerei Betriebsporträt Birnen Destillate

      Sie ist ausgesprochen erfolgreich auf Prämierungen, mit Ehrenpreisen und Medaillen ausgezeichnet, doch erwerben kann man sie nicht: die Rede ist von der „Witwe Kaiser“, unter deren Label das chemische Unternehmen H.C. Starck im südbadischen Laufenburg in seiner Abfindungsbrennerei eine Reihe...

  • Deutsche Brennkunst im südlichen Afrika

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Brenntechnik Wasser

    Namibia im Südwesten Afrikas ist doppelt so groß wie Deutschland und mit 2,5 Einwohnern/km² sehr dünn besiedelt. Neben Bergbau und Tourismus ist die Landwirtschaft ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, den man versucht, weiter auszubauen. Ein Projekt ist die Verwertung von nicht marktfähigem Obst...

  • Marketing für (Klein)Brenner (II)

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Im zweiten Teil unserer Serie unternimmt der Autor einen Exkurs zu den sog. „Softskills“ – den persönlichen Fähigkeiten, die man früher unter dem Begriff „soziale Kompetenz“ zusammengefasst hat. Worauf kommt es bei Ihnen oder Ihren Mitarbeitern an? Braucht man „Leitsätze“, eine...

  • Unser Ostermenü

    Vermarktung

    Gutes Gelingen wünscht Ulrich Konrad, Romantik-Hotel Zur Schwane, Volkach

  • Marketing für (Klein)Brenner (I)

    Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    An der Qualität liegt es sicherlich nicht, wenn der direkt vermarktete Anteil der von den Brennereien erzeugten Destillate einfach nicht über die 30 %-Marke klettern möchte. Helmut Knöpfle, der sich seit vielen Jahren hauptberuflich mit der Vermarktung von Premium Produkten der Alkoholindustrie...

  • (Obst)Destillate in Szene gesetzt

    Birnen Cocktails Destillate Direktvermarktung Marketing Vermarktung

    Die Idee, eine Broschüre herauszugeben, die die Verwendung von heimischen Destillaten in Cocktailrezepten aufgreift, hatte die KB-Redaktion schon länger. Denn Cocktails sind „in“ und mit dem Trend zu neuen Cocktailkreationen könnte ein neuer Kundenstamm gewonnen werden. Die Umsetzung dieser Idee...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren