Betrieb & Management
-
Aktueller Filter
-
Aus- und Fortbildung Edelbrandsommelier Österreich Schweiz Sensorik -
Marketing für (Klein) Brenner (VIII)
Direktvermarktung Marketing Vermarktung Die Lehre vom perfekten Marketing und dessen Erfolg ist in den vergangenen Jahrzehnten von einer Auffassung zur anderen gesprungen. Im Folgenden stellt unser Autor weitere Arten von Werbung vor: „Virales Marketing“ oder „Guerilla-Marketing“ klingen vielversprechend – doch sind sie es auch?
-
Eine Spezialität aus Osttirol: der „Pregler“
Betriebsporträt Direktvermarktung Kennzeichnung Kernobst Obstbrand Verschlussbrennerei Regionale Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit, noch dazu, wenn sie alter Tradition entsprechen. Der Kuenzhof, ein Tiroler Erbhof mit Brennerei, befindet sich seit mehr als 400 Jahren im Besitz der Familie. Spezialität von Martina und Hermann Kuenz ist der „Pregler“, der „urbäuerliche Schnaps...
-
Marketing für (Klein) Brenner (VII)
Direktvermarktung Marketing Vermarktung Wie bringt man eine Botschaft in die Welt? Die Beantwortung dieser Frage steht im Mittelpunkt der neuen Folge unserer Serie. Gleichzeitig erfahren Sie, welcher Art die Botschaft sein soll, die Sie an Ihre bestehenden und vor allem an Ihre neuen Kunden und Konsumenten geben wollen.
-
Top-Themen
-
-
Alkoholfreies vom Brenner – das geht!
Äpfel Betriebsporträt Birnen Direktvermarktung Streuobst Fünf bis sieben Euro für 100 kg Mostobst. Streuobst ist wenig wert. Da ist nichts zu machen. Doch. Jörg Geiger kreiert aus Streuobst Premiumprodukte. Seine Schaumweine aus der Champagner Bratbirne sind deutschlandweit bekannt, seine Destillate vielfach prämiert. Aber den Hauptumsatz macht Jörg...
-
Umsatzsteuerliche Bewertung /Kennzeichnung beachten!
Betriebsführung Recht & Gesetz
-
-
Feierliche Urkundenübergabe in Sasbachwalden
Aus- und Fortbildung Edelbrandsommelier Sensorik Vermarktung Neue Edelbrandsommeliers
-
Geiste aus Früchten, Kräutern, Rosenblüten
Beerenobst Europäische Union (EU) Geist Kräuter Recht & Gesetz Obstbrände, -liköre und -geiste haben hierzulande eine jahrhundertelange Tradition. Doch während erstere aus allen denkbaren Früchten hergestellt und unter den Verkehrsbezeichnungen „-brand“ bzw. „-likör“ (jeweils unter Voranstellung des Namens der Frucht) vermarktet werden dürfen, sind für...
-
-
Augen auf beim Onlineverkauf
Direktvermarktung Marketing Recht & Gesetz Der Verbraucherschutz wird in Deutschland maßgeblich durch die Europäische Union bestimmt und vorangetrieben. Zuletzt geschah dies durch die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie mit Stichtag zum 13. Juni 2014. Damit einher gehen einige Änderungen insbesondere für Fernabsatzverträge, d.h. den...
-
-
Marketing für (Klein) Brenner (VI)
Aus- und Fortbildung Direktvermarktung Marketing Vermarktung Eine gute Ausbildung und mehrjährige berufliche Erfahrung sind die besten Voraussetzungen für den Erfolg. Profis zeichnen sich aber neben ihrer fachlichen Kompetenz vor allem durch Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Kreativität, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit aus, die ihnen helfen,...
-
Postkartensammlung aus dem 1. Weltkrieg
Vermarktung Schnapsmuseum Bönnigheim
-
-
Die Stiegenhaushof Brennerei im Zillertal
Betriebsporträt Marketing Martin Fankhauser aus Schwendau war bis vor einigen Jahren Milchbauer. Als ihm die hofeigene Brennerei zufiel, entwickelte er eine wahre Passion für das Schnapsbrennen und ist heute stolz, damit die Lebensgrundlage für seine Familie geschaffen zu haben. Zugute kamen ihm dabei seine kommunikativen...
-
Brennereiwissen im Netz
Betriebsführung Marketing Eine Fachzeitschrift lebt von der Qualität ihrer Inhalte, der Kompetenz ihrer Autoren. Auch die Kleinbrennerei. Dieser inhaltliche Qualitätsanspruch prägt gleichermaßen ihren Online-Auftritt. Die Homepage der „Kleinbrennerei“ wird daher auch immer häufiger aufgesucht, um kompetente Antworten auf...
-
-
Marketing für (Klein) Brenner (V)
Direktvermarktung Marketing Vermarktung In der neuen Folge unserer Serie wird der Frage nachgegangen, in wie weit die Gastronomie als Vertriebskanal sinnvoll ist und helfen kann, das Image eines Produktes zu steigern und letztendlich auch den Absatz zu fördern. Die Möglichkeiten der Kleinbrennereien sind, so der Autor, zwar beschränkt,...
-
Saillt Mór – ein Whisky der besonderen Art
Betriebsporträt Holzfässer Lagerung Whisky | Whiskey Die Bad Dürkheimer Brennerei Gerlach & Papst verfügt bereits seit 1602 über ein Brennrecht und gehört damit hierzulande wohl zu den ältesten Brennereien überhaupt. Neben Obstbränden aus Kultur- und Wildfrüchten entstehen seit kurzem Whiskys – einige davon mit einem speziellen „Salzluft-Finishing“....
-
Marketing für (Klein) Brenner (IV)
Direktvermarktung Marketing Vermarktung Die neue Folge befasst sich mit dem Thema „Verkauf“. Einerlei, ob sich die Verkaufsgespräche auf einem Markt(platz), einer Messe, in einem (Hof)Laden oder aber am Telefon (gesetzliche Vorschriften beachten!), abspielen, das Ziel ist immer das gleiche: Verkaufen! Wie Sie mit Ihrem Kunden ins...
-
Brennen als Wissenschaft
Betriebsporträt Destillation Direktvermarktung Marketing Vermarktung Er ist Doktor der Medizin und der Chemie. Als Chemiker wusste Dr. Dr. Hans-Otto Frey, wie die Destillation funktioniert. In der Theorie. Aber wie ein gutes Destillat entsteht, das musste auch er erst in der Praxis lernen. Die Eigenschaften, die ihn zu einem erfolgreichen Labormediziner gemacht...
-
Fachkräftemangel im Brennereisektor
Aus- und Fortbildung Destillateurmeister IfGB Geprüfte Destillateurmeister werden dringend gesucht – und so gewinnt die Aus- und Fortbildung für Destillateure/Brenner – die Meister- und Aufbaukurse am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie zu Berlin (IfGB) – zunehmend an Bedeutung. Wie die Kurse aufgebaut sind, wann und wo sie...
-
Zahlen, Daten und Fakten
Abfindungsbrennerei Branntweinmonopol Recht & Gesetz Abfindungsbrennen bis 2017 und danach
-
Raritäten als das vermarkten, was sie sind!
Äpfel Betriebsführung Birnen Direktvermarktung Marketing Obstbau Streuobst Vermarktung Korrekte Benamungen sind wahres Geld wert

























