Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Lebensmittelüberwachung von Spirituosen Die häufigsten Fehler

    Recht & Gesetz Spirituosenverordnung

    Die Amtliche Lebensmittelüberwachung in Bayern entnimmt jährlich stichprobenweise Spirituosen im Einzelhandel und bei Selbstvermarktern und legt sie dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebens mittelsicherheit (LGL) zur Untersuchung und Begutachtung vor.

  • Brennerei Faißt, Bad Peterstal Griesbach Beeindruckendes Lebenswerk

    Beerenobst Betriebsporträt Brenner

    „Brenner werde ich nie.“ Das soll Kar Faißt gesagt haben, als er als Jugendlicher nach einem CO2-Unfall in der Brennerei wieder zu Bewusstsein gelangt war. Heute ist der 82-jährige stolz auf rund 450 Medaillen, die er mit seinen Destillaten und Likören im Laufe der Jahrzehnte gesammelt...

  • Destillerie Rogner, Waldviertel Whiskys und Barspirituosen

    Betriebsporträt Getreide Österreich Whisky | Whiskey

    In der Ruhe und Beschaulichkeit des niederösterreichischen Waldviertels werden feine Spezialitäten produziert. Hermann und Elisabeth Rogner arbeiten in Rapottenstein mit Engagement und Innovationsgeist an der Professionalisierung des Betriebes.

  • Rechtliche Änderungen bei der Geistherstellung Neue beerenstarke Rohstoffe für Geiste

    Geist Recht & Gesetz Rohstoffliste Spirituosenverordnung

    Geiste sind eigentlich einfach herzustellen. Eigentlich. Denn bezüglich rechtlicher Fragen gibt es immer wieder Unsicherheiten. Nun gibt es auch noch in der ab Ende Mai gültigen neuen EU-Spirituosenverordnung einige Änderungen. Wir stellen sie Ihnen in diesem Überblicksartikel vor. Damit Sie als...

  • Top-Themen

    • Brennerei im Schloss Schleissheim Edelbrände vom Edelmann

      Betriebsporträt Edelbrandsommelier Likör Obstbrand

      Als "Freiherr von Wogenrain" führt Alexander Bauer Besucher im barocken Kostüm durch Schloss Schleißheim bei München. So wird Geschichte lebendig. Als Betriebsleiter des Hofgartens hält Alexander Bauer noch eine andere Tradition hoch: die Brennerei im Schloss. Deren Geschichte reicht mindestens...

    • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

      Abfindungsbrennerei Recht & Gesetz

      Nach der Brennereigenehmigung durch den Zoll kann die Detailplanung erfolgen. Dies betrifft die Ausstattung wie die baulichen Maßnahmen. Ist es ein Neubau oder ein Umbau vorhandener Räume? Handelt es sich um eine Umnutzung zum Beispiel von Landwirtschaftsgebäuden zu Gewerbezwecken? Von den...

  • Stellungnahmen aus der Branche Die Auswirkungen von Corona

    Betriebsführung Betriebsporträt Trends

    Wir haben uns bei Brennern und Brennerinnen umgehört, wie sie von der Corona-Pandemie und den zu ihrer Eindämmung durchgeführten Einschränkungen des Öffentlichen Lebens betroffen sind. So vielfältig wie die Betriebstrukturen sind auch die Probleme und die Antworten der Brenner darauf.

    • Brennerei Schulze Rötering Im Münsterland zuhause

      Betriebsporträt Brenner Destillate

      Das klingt nicht nur nach Idylle, sondern sieht auch genauso aus: Der alte historische Hof der traditionellen Brennerei Schulze Rötering in Ahlen in Westfalen stammt aus dem 14. Jahrhundert und besteht aus - zum Teil unter Denkmalschutz stehenden - restaurierten, schönen alten Fachwerkhäusern,...

  • Absinth in der Schweiz Die geglückte Wiederbelebung der Grünen Fee

    Absinth Recht & Gesetz Schweiz

    Sie war die Spirituose vieler Künstler und der Bohème, dann wurde sie verboten: Absinth. Weil sie blind, blöd und blutrünstig mache, hieß es. Dahinter verbarg sich natürlich weitaus mehr. Seit 2005 ist die "Grüne Fee" in der Schweiz wieder legal. Eine Ode an ein Stück Schweizer Kulturgeschichte -...

  • Neugründung Erfahrungen bei der Errichtung einer Abfindungsbrennerei

    Abfindungsbrennerei Betriebsführung Recht & Gesetz

    Im Frühjahr 2018 war es soweit. Die Brennerei Sebexen konnte den Betrieb als Abfindungsbrennerei aufnehmen. Was in einem Satz zusammengefasst nicht sonderlich spektakulär klingt, war in Wirklichkeit ein sehr langer Prozess mit vielen Höhen und Tiefen. Kein Wunder, denn die Brennerei ist eine der...

    • Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten Das fränkische Erfolgsmodell macht Schule

      Brenner Franken Herstellung LWG Heidelberg Streuobst Vermarktung

      Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) hat 2015 das Projekt "Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten in Franken" gestartet. In der Überzeugung, dass die Obstbrenner einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt leisten können, wurde mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marillenhof und Destillerie Kausl Alles aus der Marille

      Betriebsporträt Destillateur Getreide Marillen | Aprikosen Whisky | Whiskey

      Alfred und Melanie Kausl haben auf dem ehemals traditionellen landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern in Mühldorf in der Wachau die Verarbeitung der Marillen professionalisiert. Diese regionaltypischen Früchte werden zu einer breiten Palette an Produkten weiterverarbeitet: von Nektar über...

  • Flaschenverschlüsse Die Marke im Griff - personalisierte Verschlüsse

    Flaschen Spirituose Vermarktung Verpackung

    Mit viel Liebe wurde die passende Flasche für die eigenen Destillate ausgesucht, eine Grafikerin hat die passenden Etiketten gestaltet. War's das mit der Produktgestaltung? Nein - ein nicht unwesentliches Detail wird häufig übersehen: die Auswahl und die Gestaltung des Verschlusses. Oft wird seine...

  • Brennerei Ghuneim, Wien West-östliche Köstlichkeiten

    Betriebsporträt Gin Österreich

    Mit einer kleinen, aber feinen Destillerie leben Alexandra und Dr. Nahed Ghuneim in Wien ihre Passion für Gin und weitere hochprozentige Spezialitäten aus. Nicht nur für Gin-Liebhaber ist diese Brennerei ein Geheimtipp, denn auch gute Obstbrände gehören zu dem kleinen, aber feinen Sortiment.

  • 10. Brennerklasse erfolgreich entlassen Zukunft braucht Herkunft

    Aus- und Fortbildung Brennerveranstaltungen Seminar | Kurs

    Zukunft braucht Herkunft, so das Motto der Fachklasse für Brennereiwesen 2018 - 2020, das auch die für die Abschlussfeier gedachten einheitlichen T-Shirts ziert - doch dann kam Corona und die für März geplanten Prüfungen konnten nicht durchgeführt werden. Zum Einsatz kamen die T-Shirts endlich an...

  • Whiskeyboom Irland im Whiskeyrausch

    Betriebsporträt Destillation Whisky | Whiskey

    Irischer Whiskey boomt. Im Juli meldete die Irish Whiskey Association (IWA) 33 aktive Brennereien auf der Insel. 1980 waren es - nach dem Zusammenbruch einer einst blühenden Industrie - nur zwei. Beide waren im Besitz der Irish Destillers Group, die nicht nur für Jameson und Bushmills stand,...

  • Brennerei Dinsing, Dortmund Korn und Whisky aus dem Ruhrpott

    Betriebsporträt Getreide Korn Whisky | Whiskey

    Der Landwirt August Dinsing hatte 1864 die Idee, auf seinem Bauernhof in dem heutigen Ortsteil Dortmund-Wichlinghofen Korn herzustellen. Er gründete noch im gleichen Jahr seine landwirtschaftliche Kornbrennerei mit Getreide aus eigener Produktion - angebaut wurde es direkt vor seiner Haustür....

  • Rechtsgeschichte Prohibition - kein Alkohol ist auch keine Lösung

    Alkoholkonsum Brenner Recht & Gesetz

    "Die Herrschaft der Tränen ist vorbei. Die Slums werden bald Erinnerung sein. Aus unseren Gefängnissen machen wir Fabriken. Die Männer gehen wieder aufrecht, die Frauen lächeln, die Kinder jauchzen. Die Hölle wird für immer leer stehen." So verkündete am 17. Januar 1920 der populäre evangelikale...