Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Recht & Gesetz, Vertrieb & Marketing. Der rechtliche Rahmen und wie Sie ihn ausfüllen. Von der Alkoholsteuer bis zur Vermarktung
  • Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten Das fränkische Erfolgsmodell macht Schule

    Brenner Franken Herstellung LWG Heidelberg Streuobst Vermarktung

    Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) hat 2015 das Projekt "Sortenreine Edelbrände aus seltenen Streuobstsorten in Franken" gestartet. In der Überzeugung, dass die Obstbrenner einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt leisten können, wurde mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marillenhof und Destillerie Kausl Alles aus der Marille

    Betriebsporträt Destillateur Getreide Marillen | Aprikosen Whisky | Whiskey

    Alfred und Melanie Kausl haben auf dem ehemals traditionellen landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern in Mühldorf in der Wachau die Verarbeitung der Marillen professionalisiert. Diese regionaltypischen Früchte werden zu einer breiten Palette an Produkten weiterverarbeitet: von Nektar über...

  • Flaschenverschlüsse Die Marke im Griff - personalisierte Verschlüsse

    Flaschen Spirituose Vermarktung Verpackung

    Mit viel Liebe wurde die passende Flasche für die eigenen Destillate ausgesucht, eine Grafikerin hat die passenden Etiketten gestaltet. War's das mit der Produktgestaltung? Nein - ein nicht unwesentliches Detail wird häufig übersehen: die Auswahl und die Gestaltung des Verschlusses. Oft wird seine...

  • Brennerei Ghuneim, Wien West-östliche Köstlichkeiten

    Betriebsporträt Gin Österreich

    Mit einer kleinen, aber feinen Destillerie leben Alexandra und Dr. Nahed Ghuneim in Wien ihre Passion für Gin und weitere hochprozentige Spezialitäten aus. Nicht nur für Gin-Liebhaber ist diese Brennerei ein Geheimtipp, denn auch gute Obstbrände gehören zu dem kleinen, aber feinen Sortiment.

  • Top-Themen

    • 10. Brennerklasse erfolgreich entlassen Zukunft braucht Herkunft

      Aus- und Fortbildung Brennerveranstaltungen Seminar | Kurs

      Zukunft braucht Herkunft, so das Motto der Fachklasse für Brennereiwesen 2018 - 2020, das auch die für die Abschlussfeier gedachten einheitlichen T-Shirts ziert - doch dann kam Corona und die für März geplanten Prüfungen konnten nicht durchgeführt werden. Zum Einsatz kamen die T-Shirts endlich an...

    • Whiskeyboom Irland im Whiskeyrausch

      Betriebsporträt Destillation Whisky | Whiskey

      Irischer Whiskey boomt. Im Juli meldete die Irish Whiskey Association (IWA) 33 aktive Brennereien auf der Insel. 1980 waren es - nach dem Zusammenbruch einer einst blühenden Industrie - nur zwei. Beide waren im Besitz der Irish Destillers Group, die nicht nur für Jameson und Bushmills stand,...

  • Brennerei Dinsing, Dortmund Korn und Whisky aus dem Ruhrpott

    Betriebsporträt Getreide Korn Whisky | Whiskey

    Der Landwirt August Dinsing hatte 1864 die Idee, auf seinem Bauernhof in dem heutigen Ortsteil Dortmund-Wichlinghofen Korn herzustellen. Er gründete noch im gleichen Jahr seine landwirtschaftliche Kornbrennerei mit Getreide aus eigener Produktion - angebaut wurde es direkt vor seiner Haustür....

    • Rechtsgeschichte Prohibition - kein Alkohol ist auch keine Lösung

      Alkoholkonsum Brenner Recht & Gesetz

      "Die Herrschaft der Tränen ist vorbei. Die Slums werden bald Erinnerung sein. Aus unseren Gefängnissen machen wir Fabriken. Die Männer gehen wieder aufrecht, die Frauen lächeln, die Kinder jauchzen. Die Hölle wird für immer leer stehen." So verkündete am 17. Januar 1920 der populäre evangelikale...

  • Fränkische Zwetschge Die Fränkische Zwetschge als Markenzeichen

    Franken Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Vermarktung

    Mainfranken ist Weinfranken. Doch nicht nur. Auch die Zwetschge hat hier Tradition. Allerdings steht der Anbau unter Druck. Von den einst ausgedehnten Zwetschgenwiesen sind nur noch 416 Hektar übriggeblieben. Immer noch genug, um aus der Zwetschge ein Markenzeichen zu machen. An der Bayerischen...

  • Forschung und Lehre in Klosterneuburg 160 Jahre jung

    Aus- und Fortbildung Betriebsporträt Forschung Österreich

    Die Wein- und Obstbauschule im niederösterreichischen Klosterneuburg, in der Umgebung von Wien, gilt heute als die älteste der Welt. Ihre Wurzeln reichen weit ins 19. Jahrhundert zurück. Doch die ehrwürdige Institution ist nicht in der Tradition erstickt, sondern - im Gegenteil - quicklebendig. Wo...

    • Neue Vermarktungsformen Für den Erfolg: digitalisieren und automatisieren

      Direktvermarktung Vermarktung

      Viele Direktvermarkter stecken ihr ganzes Know-how und eine gute Portion Leidenschaft in die Herstellung hochwertiger Produkte. Deutlich weniger gehört die Vermarktung zu ihren Kernkompetenzen. Wie sie besser in Schwung kommen kann, zeigten Start-ups sowie etablierte Unternehmen mit teilweise...

    • Manufaktur Bernulf Schlauch Hohenloher Holunderzauber

      Betriebsporträt Brenner Destillate

      Es ist der Duft. Der Duft nach Frühling und Sommer, nach Blüten und Blättern. Der Duft, der Erinnerungen wachruft. Diesen Duft will Bernulf Schlauch aus dem hohenlohischen Bächlingen in seinen Blütensekten einfangen. Dieser Duft soll den Kunden in die Nase steigen, wenn sie eine der schweren...

  • Berghof Kinzinger Ein Betrieb mit guter Aussicht

    Betriebsporträt Brenner Direktvermarktung Obstbau

    Ackerbau, Obstbau, Weinbau, Brennerei, Hofladen und Besenwirtschaft: Die Betriebszweige des Berghofs Kinzinger sind vielfältig. Seine Größe mit 42 Hektar aber knapp bemessen. Dennoch groß genug, um als gewiefter Familienbetrieb erfolgreich zu sein. Grundlage ist die eigene Vermarktung ab Hof....

  • Gesellschaftliche Trends Markt und Menschen im Blick haben

    Marketing Trends Vermarktung

    Es ist 2020, es ist das Corona-Jahr. Das ist das, was uns alle beschäftigt. Andere Entwicklungen haben gerade Pause. Richtig, Pause, denn verschwinden werden sie nicht, die Langzeitthemen und übergreifenden Trends, die Markenwahrnehmung und Kaufentscheidungen von Konsumenten rund um Spirituosen...

  • Ina Kirschner

    Brennerei Ina Kirschner Gebranntes Glück

    Betriebsporträt Destillation Edelbrandsommelier Franken

    Ina Kirschner brennt für ihr Hobby. Bei anderen Menschen ist es eher sinnbildlich gemeint; bei Ina Kirschner ist es wörtlich zu verstehen. Die junge Frau ist Edelbrandsommelière und betreibt eine kleine Destillerie im fränkischen Marktrodach, im Nebenberuf, aber mit vollem Einsatz und voller...

  • Keine Angst vor Betriebskontrollen Worauf Sie als Hersteller von Spirituosen achten sollten

    Behörden Brenner Recht & Gesetz Spirituose

    Was kann beziehungsweise muss ich als Lebensmittelunternehmer tun, um meine Produktions- und Verkaufsstätte rechtskonform einzurichten und instand zu halten? Welche Anforderungen sind hinsichtlich Betriebsräumen, Gerätschaften mit Lebensmittelkontakt, persönlicher Hygiene, Schulung von...

  • Secret Garden Distillery, Ruanda Jenseits vom Schwarzwald

    Betriebsporträt Brenner Spirituose

    Katrin Stelzer hat in der Mitte ihres Lebens noch einmal von vorn angefangen. Sie war Eigentümerin einer Werbeagentur, nun ist sie Brennerin. Fern der Heimat, in Ruanda. Entstanden ist die Secret Garden Distillery in der Hauptstadt Kigali. Sie ist ein sehr ungewöhnliches Spirituosen-Start-Up....

  • Vermarktungsstrategien entwickeln Orientierung im Vertriebsdickicht

    Brenner Marktübersicht Spirituose Vermarktung

    Wie weite ich den Vertrieb meiner regionalen Spirituosen aus? Ist der Online-Shop ein Muss? Was kann ich tun, um einen Distributionspartner zu gewinnen? Als Brenner oder Brennerin kommen Ihnen Fragen wie diese bekannt vor? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.